Viren, Spyware, Datenschutz 11.236 Themen, 94.597 Beiträge

Sicherheit durch Verzicht auf TCP/IP?

mawe2 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich plane, zu meinem "Internet-PC" einen zweiten Rechner anzuschaffen, der ausschließlich für Bild- und Soundbearbeitung benutzt werden soll. Dieser Rechner soll definitiv keinerlei Verbindung zum Internet haben.

Es wird aber sicher immer mal nötig sein, Dateien zwischen dem "Nicht-Internet-PC" und dem "Internet-PC" auszutauschen. Manchmal auch größere Dateien oder eine größere Anzahl. Über Wechseldatenträger dürfte das irgendwann lästig werden.

Ich möchte die Rechner vernetzen, um Dateien austauschen zu können.

Ist es eine (sicherheitstechnisch) sinvolle Idee, bei der Vernetzung grundsätzlich auf TCP/IP zu verzichten und stattdessen ein nicht internet-taugliches Protokoll (z.B. NetBEUI o.ä.) zu verwenden?

Kann ein Angriff von außen den "Nicht-Internet-PC" beeinträchtigen, wenn kein TCP/IP verwendet wird?

Trojaner, Würmer, Spyware, Phishing... Können irgendwelche dieser Attaken auch Inhalte des "Nicht-Internet-PC" über NetBEUI ins Internet senden?

Ich persönlich halte dieses Verfahren für ziemlich sicher. Da aber derartige Szenarien noch nirgendwo diskutiert wurden, bin ich unsicher, ob ich nicht vielleicht einen groben Denkfehler mache?

Bin gespannt auf Eure Meinungen!

Danke!

mawe2

bei Antwort benachrichtigen
dalai GarfTermy „ ...Dass ich keine kenne, heißt nicht, dass es nicht geht.... man muss aber...“
Optionen

Ich weiß ja nicht, was daran Paranoia ist, anderen zu empfehlen, nicht als Admin zu arbeiten...

Das mit dem Verstellen der Netzwerkeinstellungen war ja nur ein Beispiel. Es gibt ja noch viele andere Schadroutinen, die auch auf anderen Wegen auf den Rechner kommen können.

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen