PC-Komplettsysteme 1.598 Themen, 15.718 Beiträge

Gelbe Ausrufezeichen im Gerätemaneger

Günter48 / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Experten!

Mein Problem ist folgendes:

Ich kaufte mir den ALDI-Computer Medion Akoya P?7300 D.
Bei einem Fachhändler liess ich das installierte Viesta durch XP ersetzen.
Der Computer läuft einwandfrei, hat aber im Gerätemaneger in der Rubrik:

Speichervolumes 3 Einträge, die da lauten: Standardvolume
Diese Einträge haben ein gelbes Ausrufezeichen.

Der Computerfachmann löschte die Einträge, selbige sind aber nach dem Neustart wieder da.

Fragen:
Woher kommen diese Einträge, für was sind sie zuständig und wie bekomme ich die gelben Markierungen weg.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!
Ich danke für Eure Bemühungen und Hilfe1

Mit weihnachtlichem Gruß

Günter

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 515515 „Hallo Günter aber was interessiert Dich das ob die das hinbekommen oder nicht ?...“
Optionen
aber was interessiert
Dich das ob die das hinbekommen oder nicht ?
Dem würde ich dann mal sagen das er das Nachbesserungsrecht hat und wenn er s nicht schaft kann er die Kosten für jemanden übernehmen der s kann !


Dem muss ich hier mal widersprechen. Der Fachhändler hat nur auf Bitten des Kunden WindowsXP auf dem Rechner installiert. Wenn da keine Treiber für WinXP existieren, dann kann der Fachhändler nichts - aber auch gar nichts - dafür! Denn der Rechner stammt ursprünglich von ALDI! Und nicht von diesem Fachhändler.

Wenn da jemand in der Pflicht steht, die passenden Treiber zu besorgen, dann käme dafür allerhöchstens ALDI in Frage - was aber in diesem Fall auch nicht zutrifft, da der Rechner mit Vista ausgeliefert wurde. Und dafür sind schließlich alle Treiber vorhanden gewesen. Wenn der Endkunde (vom ALDI) nun den Rechner platt macht und ein anderes BS da drauf installiert, dann ist das dessen Sache und nicht die vom ALDI. Da braucht ALDI dann auch keine Garantie dafür zu übernehmen, dass der Rechner mit einem anderen Betriebssystem läuft und dass da alle Treiber für zur Verfügung stehen. Und der Hersteller der Geräte, für welche die Treiber fehlen, hat da auch nichts mit zu tun und der wird sich einen Dreck darum scheren. Denn theoretisch könnte man den Rechner ja auch nachträglich mit Linux betreiben wollen - und wenn da keine Treiber für vorhanden sind, dann interessiert das auch niemanden, da kann man dann auch den Fachhändler oder den Aldi nicht für in die Verantwortung nehmen. Da ist es sogar egal, ob der Kunde selber das andere BS aufspielt oder ob er es von einem Fachhändler machen lässt, von dem der Rechner nicht gekauft wurde und der nur auf Wunsch des Kunden diese Aktion durchführt.

Gruß
K.-H.


bei Antwort benachrichtigen