Allgemeines 21.953 Themen, 147.889 Beiträge

ABatC neanderix „Ja, kenn ich auch noch. Unsere Schule hatte anfang der 80er vom Verein der...“
Optionen

Bei uns wurde in Informatik nie der Anspruch erhoben, eine anwendbare Programmiersprache zu lehren. Es wurde eher die Ansicht vertreten, das jede jetzt gelehrte Programmiersprache in 5-10 Jahren (=nach Schulabschluss) sowieso veraltet ist.

Es ging viel mehr um die entsprechenden Denkansätze. Für viele ist die Umstellung auf die Denkweise einer Programmiersprache sehr schwer, sowohl von der Syntax her als auch von der Struktur. Und genau das sollte vermittelt werden, da diese Denkprozesse später auch auf andere Programmiersprachen angewendet werden können/müssen. Es ging also eher um die Vermittlung der 'Basics'.

Und dafür waren Eumel und Co gut geeignet. Gerade mit dem Hamster-Ansatz konnte der Anteil der weiblichen Mitschüler von 0% auf rund 10% gesteigert werden!

Wer damals schon ein PC-Crack war hat müde lächelnd in der Ecke gelegen (bzw sein Programm in 5 Minuten geschrieben und den Rest der Stunde im Netzwerk Wolfenstein gespielt - oder war es Doom?). Und dann in der Pause dem Lehrer das Programm erklärt.

bei Antwort benachrichtigen