Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

News: Slotmusic im Anmarsch

Ende der Audio-CDs rückt näher

Redaktion / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Speicherkarten-Hersteller Sandisk plant das endgültige Aus für Audio-CDs, der Nachfolger soll "Slotmusic" werden. Aktuell konnte Sandisk bereits vier große Musik-Distributoren zum Mitmachen bewegen: EMI, Sony, Universal und Warner. Slotmusic ist simpel die Idee, Musik künftig direkt auf Speicherkarten im Micro-SD-Format zu liefern.

Als Audio-Format wird MP3 mit bis zu 320 KBit/s Qualität verwendet, auf einen DRM-Kopierschutz wird verzichtet. Die ersten Alben im "Slotmusic-"Format sollen in den USA bereits Mitte Oktober erscheinen, der Verkaufspreis soll bei 15 Dollar liegen.

Infos und Details zu Slotmusic gibt es auf dessen Homepage: www.slotmusic.org

Michael Nickles meint: Na also, es geht doch. Audio-CDs sind längst kein zeitgemäßes Medium mehr - wer schleppt schon noch einen portablen Audio-CD-Player rum? Es ist bequemer Musik gleich auf einer Speicherkarte geliefert zu kriegen, sie nicht mehr von Audio-CDs runterrippen zu müssen.

Und: der Preis ist okay, auf einen nervigen Kopierschutz wird verzichtet. Einziger Knackpunkt bei der Sache ist das MP3-Format. 320 KBit/s sind zwar schon "sehr gute" Qualität, aber dennoch geringere Qualität als bei einer Audio-CD. Richtig genial wird "Slotmusic" erst dann, wenn ein verlustfrei komprimerender Audio-Codec verwendet wird.

Alles hat mal ein Ende... ArminH
Bärbel33 Redaktion „Ende der Audio-CDs rückt näher“
Optionen

Ich finde es gut und logisch.
Ich will Musik als MP3 auf dem MP3 Player und auf Festplatte.

Eine Kauf-CD muss ich erst mal grabben.

Damit ließe sich sicherlich auch verwirklichen, dass im Laden Karten individuell bestückt werden, so wie man heute im Downloadshop sich die Stücke einzeln kaufen kann die man will.

Was ich nicht brauche sind CD-Plastikhüllen und Booklets drin, die eh so klein geschrieben sind, dass ich Texte doch im Internet lese.

Und ich will mir Playlisten je nach Lust und Tageslaune zusammenstellen, das geht auch nur am PC oder mit nem MP3 Player ohne dass ich für jedes Lied eine CD wechseln muss.

Deshalb lade ich Musik schon lange von Downloadportalen herunter, und kaufe keine CDs mehr. (musicbox, 320 KBit/s Qualität ohne DRM, guter Shop, aber nur von Sony)

Außerdem bekommt man in diesen Portalen fast alles, im Gegensatz zum CD Laden, die nur führen, was ihrer Meinung nach gekauft wird (aber nicht immer meinem Geschmack entspricht) und dass was ich suche ist nicht da.

Der nächste Schritt wird wohl sein, dass Musik nur noch als Datei im Internet käuflich ist.

Und es gibt auch heute sehr gute Musik, nicht alles, aber noch nie war alles gut.