Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.154 Beiträge

News: Skandal um Report München

ARD verspottet 34.000 Deutsche

Redaktion / 41 Antworten / Flachansicht Nickles

Für die öffentlich rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen Gebühren geblecht werden. Dafür erwarten sich die Zuschauer eigentlich sauber recherchierte Nachrichten und Reportagen. Die ARD-Sendung "Report München" vom Montag den 25.8.2008 löst jetzt enorme Empörung aus. In einem sechsminütigen Beitrag der Report Sendung ging es um das aktuell brennende Thema "Datenschutz".

Gegner der Vorratsdatenspeicherung werfen der ARD einseitige Meinungsmache vor, betrachten die Reportage als gezielte Werbemassnahme für die Vorratsdatenspeicherung. Im Beitrag wurden diverse Beispiele vorgestellt, wo Verbrecher nur dank der Vorratsdatenspeicherung geschnappt werden konnten. Auf die drohenden Missbrauchsgefahren, die sich durch die Vorratsdatenspeicherung ergeben, ging der ARD-Beitrag nicht ein.

Hintergrund der Sache: Im März 2008 wurde die Vorratsdatenspeicherung vom Bundesverfassungsgericht teils außer Kraft gesetzt. Dem Urteil ging eine Sammelklage von rund 34.000 Bundesbürgen voraus. Konkret war dies die größte Verfassungsbeschwerde, die es in der Bundesrepublik jemals gab. Der Sprecher des ARD Report Beitrags bezeichnete dies lediglich als "Klage einer Bürgerinitiative" (nachzuhören ab ca Stelle 1:05 im Videobeitrag unten).

Verlogene Berichterstattung? Falsch recherchiert? Falsche Meinungsmache? Oder alles in Ordnung so wie es ist? Wer sich sein Bild selbst machen will, kann den kritisierten Report-Beitrag hier in der ARD-Mediathek angucken:

Report München: Datenschutz contra Opferschutz

Michael Nickles meint: Tonne auf, Report München rein, Tonne zu.

bei Antwort benachrichtigen
Absolut zutreffend, Wasp! Olaf19
Olaf19 dein.nachbar „hi olaf würdest du es denn generell unangemessen finden, wenn im...“
Optionen

Hi Nachbar,

Nee, ganz im Gegenteil. Das ist ja gerade Bestandteil des "Auftrages" der öffentlich-rechtlichen, so objektiv wie es eben geht zu informieren - und da sollten möglichst alle Meinungen vertreten sein.

Natürlich kann auch pro Schäuble / Vorratsdatenspeicherung argumentiert werden, am besten in einer Pro-und-Contra-Gegenüberstellung. Nur wurde hier anscheinend auf eine ziemlich propagandistisch-plumpe Art rechtskonservative Propaganda betrieben... "Sammler891" hat schon recht - in Bayern ist Wahlkampf, und noch dominiert dort die CSU.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Stimmungsmache? dl7awl
Bodenlose Sauerei Stefan40
PayBack thomas71berlin