Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Typisch eBay und typisch Bahn!

gelöscht_84526 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Mit der Auktion, eine Million Tickets über eBay zu verkaufen, hat sich die DB ein richtiges Kuckucksei ins Nest gesetzt. Zudem werden Rechte ausgehebelt (sowohl von eBay als auch von der Bahn), dass es nur so kracht.

Widerrufsrecht? Negative Bewertungen haufenweise (die dann von eBay gelöscht werden - das sollte mal ein kleiner privater Verkäufer beantragen bzw. versuchen)? Überteuerter Versand? Alles kein Problem - anscheinend. Aber der Verbraucherschutz hat schon reagiert. Da steht wohl demnächst ziemlicher Ärger an...

Hier geht es zum Artikel bei Telepolis: Klick.

Gruß
K.-H.

MHA Fetzen „Ich bin da irgendwie zwiegespalten. Wenn ich mir ein Ticket am Schalter kaufe...“
Optionen

Q Crusty der Clown
Deine Anmerkung:
Ich jedenfalls pflege unseren Kunden nicht EUR 18,- für eine Preisauskunft abzuknöpfen. Wir pflegen bei uns nicht die Gesetze so auszulegen, daß sie für alle gelten, nur nicht für uns - vorgeschrieben ist bei telefonischen "Mehrwertdiensten" eine Preisangabe in Euro bzw. Cent pro Minute, die Bahn hat jedoch den Preis pro Sekunde angegeben. Anschließend hat dann auch noch irgendein Großmaul bei der Bahn die Frechheit besessen, auf dem Klageweg gegen diejenigen vorzugehen, die diese Praktiken anprangern.

Dazu der Bahntext:

Der DB Reise-Service über 11861
Über die Rufnummernauskunft 11861 können Sie 24 Stunden an 365 Tagen den kompetenten DB Reise-Service nutzen: mit allgemeinen Auskünften über Zugverbindungen und Fahrpreise im In- und Ausland sowie den Kauf von Fahrkarten und Reservierungen.
Bitte beachten Sie: Diese Nummer ist nicht ab Italien abrufbar.
Für Ihren Anruf beim DB Reise-Service über 11861 gelten folgende Gebühren:

* 11861 Auskunft der Bahn
(Rufnummernauskunft und Weiterleitung):
1,80 EUR/ Min. (sekundengenaue Abrechnung)
* Ab Weiterleitung zum DB Reise-Service
(Auskünfte über Zugverbindungen und Fahrpreise im In-und Ausland, Kauf von Fahrkarten und Reservierungen):
39 ct/Min.

Alle Angaben sind inkl. USt. und gelten für Anrufe aus dem Festnetz, ggf. abweichende Preise für Gespräche aus den Mobilfunknetzen.


Wo bitte steht da geschrieben, dass im Sekundentakt abgerechnet wird?
Da steht 1,80 €/Min. Das dürfte doch wohl heißen, aber der 61 Sekunde wird die nächte Minute berechnet. Wenn nicht, kommt der Kunde billiger davon!

Dann ist noch die Frage, gegen was "das freche Großmaul bei der Bahn" den Klageweg eingeschritten hat! Vielleicht wegen falscher Berichterstattung?

Das war es von meiner Seite zu diesem Thema!