Grafikkarten und Monitore 26.141 Themen, 115.552 Beiträge

News: Intels Larrabee sorgt für Aufregung

Grafikkarten-Killer kommt 2009

Redaktion / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Die PC-Grafikwelt wird von AMD/ATI und Nvidia dominiert - wenn es um schnelle 3D-Leistung für Spiele geht. Der tatsächliche Marktführer bei PC-Grafik ist Intel mit einem Marktanteil von gut 45 Prozent. Intels Marktführung kommt allerdings nur durch die Onboard-Grafikchips zustande, die Intel seit Jahren produziert.

Deren Leistung reichte ehemals nur für Office-Anwendung, inzwischen klappt es auch mit Video bis HDTV sehr gut. Für Spieler sind Intels Onboard-Grafik bislang zu schwach. Ähnlich sieht es bei den Schlusslichtern Sis und Via aus - auch die haben nur recht magere Onboard-Grafikchips zu bieten.

Arg gebeutelt ist aktuell Nvidia. AMD baut inzwischen sehr gute eigene Mainboard-Chipsätze und braucht keine Dritthersteller wie Nvidia mehr. Und Intel hat sie noch nie wirklich gebraucht. Bestenfalls Highend-Gamer brauchten für ihre Intel-CPUs einen Nvidia-Chipsatzs um mehrere Grafikkarten parallel im Rechner zu betreiben - dafür hat Intel keine Technik parat.

Seit einigen Tagen kursieren Gerüchte, dass sich Nvidia komplett aus dem Mainboard-Chipsatzmarkt zurückziehen will. Das wurde von Nvidia inzwischen dementiert. Abwegig ist es allerdings nicht, wenn man sich den aktuellen Stand der Technik anguckt (siehe dazu auch den aktuellen Nickles-Schwerpunkt PC-Technik 2008 - Wissen, Fakten, Tipps).

Für Aufregung bei AMD/ATI und Nvidia dürfte jetzt Intels neue Grafik-Architektur "Larrabee" sorgen. Gemunkelt wurde schon länger drüber, jetzt gibt es erste Details. Intels Rezept: es werden zig "klassische" Pentium-Kerne in einen "Grafikchip" gepackt. Hinzu kommen spezielle Komponenten für Vektor- und Texturenberechnung. Intel setzt spezialisierten Grafikchips also rohe Rechengewalt entgegen.

Ein gravierender Vorteil bei Intels Larrabee-Konzept: die Rechenleistung der "Grafikprozessoren" soll sich recht einfach auch für andere Zwecke nutzen lassen. Bei AMD/ATIs und Nvidias GPUs geht das nicht so leicht.

Intels großer Angriff auf die "Spiele-Grafikkarten"-Konkurrenz soll voraussichtlich bereits 2009 stattfinden. Es wird recht spannend werden, mit welchen Konzepten AMD/ATI und Nvidia gegen Larrabee antreten werden.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Captain.P „Sehr lesenswerter Artikel:...“
Optionen

> > würde den Markt sicher wieder mal beleben, wenn sich ein Dritter mit konkurrenzfähigen Produkten mal wieder in den Markt einmischt.


hmm, das Problem an Intel ist, dass die die Marktmacht und das Budget haben, zur not alles am Markt zu etablieren. Über die Ausführungen von Larrabee wurde hier im Forum an anderer Stelle diskutiert. Dabei kam vor allem die Frage nach den Treibern auf.
Intel protzt hier im übrigen nicht nur mit purer Rechenkraft, sondern viel mehr mit Maximaler Parallelisierung. Ob das auf Dauer Sinnvoll ist?. Ich meine schauen wir uns die Schnittstellen im PC an. Parallele Technik ist überholt, auch wenn sie am Prozessormarkt im kommen ist, inzwischen sind fast alle schnittstellen am PC wieder seriell. Wir werden sehen was die zukunft bringen wird

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen