PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Stromverbrauchsmessgerät mit Leistungsfaktorkorrektur?

InvisibleBot / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, passt zwar nicht so gut in dieses Forum, hab aber kein passenderes gefunden:

Ich hab mir ein billiges Stromverbrauchsmessgerät gekauft, weil ich die Verbraucher in meinem Haushalt einfach mal grob auf ihren Stromverbrauch hin untersuchen wollte. (vor allem im Standby) Ich weiß schon, dass das nur ein Fingerzeig ist, weil diese billigen Geräte die Leistungsfaktorkorrektur (PFC) nicht berücksichtigen und auch sonst nicht besonders exakt sind. Darum ging es mir aber auch nicht.

Nun habe ich festgestellt, dass das Messgerät die PFC offenbar sehr wohl kennt und auch anzeigt. (z.B. 0,56 bei einem Gefrierschrank, oder 0,92 bei meinem PC) Allerdings steht im Handbuch nur, wie die momentan gezogene Leistung angezeigt werden kann und dass die PFC da auch dabeisteht. Kein Hinweis darauf, ob diese Anzeige bei der Berechnung des Stromverbrauchs berücksichtigt, oder eben nur angezeigt wird. Weiß jemand wie das bei diesen Geräten im Allgemeinen ist?

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
rumblefrog1 nemesis² „Blindwiderstände verheizen nur Blindleistung und dabei wird im zeitl. Mittel...“
Optionen

Hallo Nemesis !

Neuerdings haben wir einen "elektronischen Energiezähler" - den bekomme ich auch ausgelesen, okay.

>Was sind Kondensator-Netzteile? Meinst du soetwas wie eine LED mittels kleinem Kondensator (+ antiparalleler Diode über der LED) an 230 V ?
YoaYes : In Kondensator-Netzteilen wird der Wechselstrom-Widerstand eines Kondensators bei unseren 50 Hertz genutzt, um als ohmscher Widerstand zu erscheinen ( Schein-Widerstand ).

Wird dieser nun vom "alten" Zähler erfasst ?


MFG

bei Antwort benachrichtigen