Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.515 Themen, 108.984 Beiträge

Externe Festplatte mit Ethernetanschluss?

kuhfkg / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach auch,
ich habe einen Desctop-PC im Keller-Hobbyraum, im ersten OG ein Notebook in Betrieb. Im Keller steht mein WLan-Router W701V, also ohne USB-Port. Der PC geht über EthernetKarte-->Router ins Internet.
Das Notebook über WLan ohne Probleme.

Nachdem hier bei Nickles nun immer wieder über USB angeschlossene externe HDDs als Datengräber beschrieben wurden und mein Router keinen USB-Anschluss hat suche ich nach einer Festplatte, die die Möglichkeit bietet über ein Ethernetkabel an den Router angeschlossen zu werden und dann, sozusagen stationär, als Daten(sicherheits)speicher für beide PCs eingesetzt werden kann.

Idial wäre dann noch die Möglichkeit die Daten, Fotos usw. abzugleichen und zu syncronisieren. Aber das wäre ja dann schon ein richtiges Netzwerk und mir sicher zu hoch.

Natürlich soll das in Anschaffung und Betrieb zu bezahlen sein.
Wenn jemand hier so etwas schon betreibt und Erfahrungen mit der Betriebssicherheit gesammelt hat wäre es nett wenn er sich äußert. Mein Anschaffungslimit, naja, so 100 bis 150 Euro wären mir die Sache wert.

Schönes Wochenende, kuhfkg

PS: Ich hatte mal nach DELL Notebooks gefragt und viel Gutes und weniger Gutes gehört, gekauft habe ich mir dann ein Samsung R70 Aura,ein wirklich tolles Teil, bringt sogar schon das gesamte Backup-Equipment mit!
An dieser Stelle nochmal danke für die rege Beteiligung!

bei Antwort benachrichtigen
andreas245 kuhfkg „Externe Festplatte mit Ethernetanschluss?“
Optionen

Vergiss das Wort "Festplatte" als Bezeichnung. Das Ganze ist ein Dateiserver ohne Einschränkungen. Auf einem NAS werden "Shares" eingestellt, Benutzer angelegt und Schreib- und Leserechte vergeben. Shares sind sind virtuelle Aufteilungen der Platte in "Ordner", worin jedem Nutzer Schreib- und Leserechte gewährt und entzogen werden. Als Multimediaserver (Foto, Musik, Video) sind diese Platten hervorragend geeignet, viele taugen auch als Streamingserver, dank UPNP Fähigkeiten.
Bei mir laufen zwei NAS, eine Platte als Backup und eine als Foto und Musiksammlung, jeweils 250 GB groß. Für schnelle Datenübertragung sind diese Platten ein Fehlgriff, schreibend sind kaum mehr als 8 MB/sec drin, bei Backups die Hälfte. Wichtig ist noch zu erwähnen, das diese Dinger 15 - 20 Watt brauchen und damit jedem anderen Server überlegen sind. Bezahlt wird das mit Geschwindigkeit.
Der Abgleich von Fotos muss leider auf dem Rechner des schreibberechtigten Users eingestellt werden, hier sollten Backuptools helfen. So sollten sich auch Foto- und Musikdatenbanken (nur der Inhalt) auslagern lassen.

bei Antwort benachrichtigen