Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Programmversion

Jerry6 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich habe kürzlich ein Programm von einer Heft-CD aus aktualisiert. Das Programm ließ sich anschließend nicht mehr starten. Möglicherweise lag es daran, dass die Heft-CD die 32-bit-Variante über die installierte 64-bit-Version des Programmes gespielt hat. Erst nachdem ich das *.i586-Paket deinstalliert hatte, ließ sich das *.x86_64-Paket installieren. Nun meine Frage: Wie kann ich ermitteln, ob ein besimmtes Programm (oder library o.ä.) in der 32- oder in der 64-bit-Variante vorliegt? Kann jemand eine entsprechende Ausgabe posten?
Ich nutze Suse 10.2.
Danke.
Jerry

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Jerry6 „Hallo KarstenW, ich dachte, ich kann nicht viel falsch machen. Die Heft-CD...“
Optionen

Was bei SUSE rpm macht ist bei Debian dpkg.
apt startet dpkg um die Programm zu installieren und löst dabei noch alle Abhängigkeiten automatisch auf.
Das hat früher bei SUSE gefehlt.

Wenn dieses Digikam Programm unter Red Hat programmiert wurde und dann in deiner SUSE Distribution installiert wird, müssen alle beide Distributionen kompatibel zueinander sein.
Das betrifft hauptsächlich die Bibliotheken und die Installationsscripte mit denen verschiedene Konfigurationsdateien automatisch bearbeitet werden.

Deshalb gibt es auch die Linux Standard Base, die die Distributionen untereinander kompatibel machen soll.

Debian etch 4.0 ist kompatibel zur Linux Standard Base Version 3.1 (momentan aktuell) und deshalb kann ich fremde Programme installieren die unter einer anderen Linux Standard Base kompatiblen Distribution programmiert wurden.

Beispielsweise kann ich Star Office 8 in Debian etch 4 installieren, obwohl Star Office 8 wahrscheinlich mit SUSE Enterprise oder Red Hat Enterprise programmiert wurde.
Mit dem Programm alien kann ich sogar rpm Programmarchive in Debian installieren. alien funktionert aber leider nicht immer, weil alien die rpm Installationsscripte manchmal nicht richtig nach Debian konvertieren kann.






Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen