Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

News: Katastrophen-Hardware

Der Blu-ray-Beschiss Teil 2

Redaktion / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Was macht man mit seinem neuen Blu-ray-Player? Am besten gleich wieder wegschmeissen, denn im Herbst kommen neue Geräte auf den Markt. Die alten Player sind dann nicht mehr kompatibel. Der Standard hat sich nämlich kurzum geändert und fordert jetzt BD Java für die Bild-im-Bild-Funktion.

Damit nicht genug, müssen die Geräte nach dem neuen Standard mindestens 256 MByte RAM aufweisen, die mit Netzwerkanschluss sogar 1 GByte. Ob es dann Firmware-Updates für das Altmetall gibt, ist noch die Frage, eine RAM-Aufrüstung dürfte auch nicht Jedermanns Sache sein.

Erst vor zwei Wochen war bekannt geworden, dass der alle 18 Monate fällige AACS-Schlüsselwechsel wohl mit Kosten verbunden sein wird.

Quelle: DailyTech

Maja44 Borlander „Ein Standard sollte eigentlich garantieren, daß bestimmte Sachen...“
Optionen
Es gibt viele gute Beispiels dafür, daß man einen Standard auch ohne Verlust der Kompatiblität mit optionalen Features erweitern kann...
Das Problem scheint zu sein, dass es noch gar keinen echten Standard gibt, sondern das Ganze noch in den Kinderschuhen steckt und die Geräte zudem nicht so einfach zu erweitern sind. Ob es Frimware-Updates geben wird, die Java in vorhandene Geräte implementiert, ist ein Problem mit den Geräten, nicht mit dem Standard ansich. Denn die Kompatiblität zu den neuen Anforderungen wäre auch mit alten Geräten durchaus erreichbar.

Heutzutage werden neue Techniken im Beta-Stadium auf den Markt geworfen. Aus der Furcht heraus, die Konkurrenz könnte schneller sein. Steigt man from scratch da ein, hat man ein Problem. Das ist nicht schön und aus Verbrauchersicht ganz sicher nicht in Ordnung. Die einzige logische Konsquenz sollte sein, zu warten, bis sich die Dinge entwickelt haben.

Der Red-Book Standard für Audio-CDs stammt von 1980
Bis dahin war es ein weiter weg. Dann wurde es auf dem Markt geworfen und nie wieder geändert. Bis es dann mal möglich war, Daten-CDs plattformübergreind zu nutzen, gingen noch mal etliche Jahre ins Land. Wobei es auch für Daten-CDs bis heute keinen echten Standard gibt. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Formaten (Erweiterungen), die inzwischen überall nutzbar sind. Das ist kein Standard.