PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Computerneubau...was haltet ihr von dieser Zusammenstellung!?

dunkelbunt / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Möchte mir einen neuen PC zusammenbasteln.
Ich habe mir da auch schon ein paar Überlegungen gemacht.
Was haltet ihr davon:
==> Gigabyte Mainboard M57SLI-S4
==> AMD ATHLON64 X2 4600+ 2,4 GHZ/AM2/BOX
==> DDR2-RAM 800MHz (2*1024 Speicher = 2048 GB)

Meine Fragen:
Wie steht ihr zu Gigabyte-Mainboards?
Habe noch eine neue TV-Karte für PCI-Steckplatz (TwinhanDTV D+A). Gibt es unterschiede bei PCI-Steckplätzen? Passt diese Karte in das von mir genannte Mainboard?
Wie sind die Athlon X2 - CPU's? Oder sollte ich doch lieber Intel Dual-Core??
Wieviel macht die Mhz-Leistung bei dem DDR2-Ram aus? Könnte ich auch den günstigeren 667MHz-Ram verwenden, ohne starke Leistungsverluste...und wie weit hängt die MHz-Zahl von der CPU ab? Welchen Hersteller sollte ich für das Ram wählen?
So, das waren meine wichtigsten Fragen...

bei Antwort benachrichtigen
a1313 Vagabund „Joa, ist doch okay, aber Graka???“
Optionen

Zu OCZ Ram würd ich mal nicht raten, da neuere Mainboards da meistens Probleme machen, ausser man flasht das BIOS. Dann lieber G-Skill, Kingston oder Corsair. Würd auf der Homepage des Mainboards schauen, da steht normalerweise immer ganz genau welche Speicher unterstützt werden.

Falls Du doch nen C2D nimmst, dann auf jeden Fall auch 800er Ram, da du sonst übertakten fast vergessen kannst, und wer nen C2D hat, der übertaktet im Normalfall auch, weil die Komponenten das mitmachen.
Den 6300er kriegt man ohne Probleme auf 2,8 GHz (statt 1,8 original) oder mehr.


Zum Thema Benchmarks ... das hier hab ich auf diversen Listen gefunden.
Verglichen wurde mit SuperPi (1M). Mir ist klar dass das kein Programm ist das für DualCore CPUs ausgelegt ist, aber wurscht, die Richtung ist klar erkennbar.

34,219s Athlon64 X2 4200+ @ 2,58GHz @ 1,36v mit DFI nF4 SLI-DR @235MHz
34,360s Athlon64 X2 3800+ @ 2,61GHz @ 1.41V mit Asus M2N32-SLI Deluxe @ 261 HT Speed

und dann hier noch :
http://www.langefecht.de/img/user/pantherklaus/super_pi_m1_gesamt/index.php?seite=liste&sort_by_hersteller=INTEL

Man sieht ganz klar dass die C2D den Bereich unter 20 Sekunden beanspruchen. Auch wenn man die reale Taktrate vergleicht ist der C2D vorne.


bei Antwort benachrichtigen