Grafikkarten und Monitore 26.141 Themen, 115.552 Beiträge

AGP-Grafikkarte flashen wenn Bootvorgang stoppt?

Sebastian49 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

da es Probleme mit einer x850xt-pe von Powercolor gibt bei welcher beim Rechnerstart die rote Textmeldung erscheint dass die zusätzliche Spannungsversorgung nicht angeschlossen wäre kam die Frage auf ob es am BIOS der Graka liegen kann.

Bisher wurde ein neues Netzteil gekauft (35A auf 12V), es wurde auf 2 Rechnern getestet usw. Nur die Graka ans Netzteil hängen hat auch nichts gebracht.
Dann wurde das BIOS des MS-6702, also des Motherboards auf Version 2.2 geupdatet. Nun war der Gedanke das BIOS der Graka noch upzudaten. Also die Diskette mit atiflash usw ist fertig. Das Problem ist, dass Rechner mit der Graka eingebaut nicht mehr weiterbooten. Mit AMIBIOS piept es nur endlos und der Bootvorgang stoppt. Das ist natürlich ein Problem weil wie soll man da das BIOS updaten...
Es wurde auf zwei Rechnern getestet. Ein Rechner hat ein Onboardgrafik. Nur, wenn die AGP-Karte eingesteckt ist dann startet er auch nicht und piept. Ist sie nicht eingesteckt und arbeitet unsauber indem man bei der Eingabeaufforderung die AGP-Karte einsteckt erkennt atiflash die Karte nicht. Adapter not found oder so. Vermutlich weil da irgendwo vorher noch was erkannt werden muss...
Fraglich ob man mit einer normalen PCI-Graka da booten könnte wenn die AGP eingesteckt ist.

Alternativ soll es einen Punkt im BIOS geben wo man "Halt on: No Errors" einstellen kann. Nur in den AMIBIOSen ist das nicht zu finden... Damit soll angeblich der Bootvorgang fortgesetzt werden auch wenn Fehler auftreten. Das wäre ja hilfreich um ein Flash zu machen...

Was gibt es da noch für Möglichkeiten um da ein neues BIOS draufzubringen? Oder wie kommt man im AMIBIOS an diese Optionen zu Halt on no errors? Oder würde es sich lohnen eine PCI-Graka zu haben dafür?

Grüße!
Sebastian

bei Antwort benachrichtigen