Anwendungs-Software und Apps 14.421 Themen, 72.689 Beiträge

Bearbeitungszeiten NeroVisionExpress

jueki / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine Serie (Englisch für Anfänger) im TV aufgenommen.
Zurechtgeschnitten sind das 51 "Units", je 1,3GM, alles das gleiche mpg- Format. (Abweichung ± 5MB)
Diese brenne ich nun mit Nero Vision Express (DVD Erstellen) auf DVD, immer 3 Units und eine kleinere (immer die gleiche) Startsequenz.
Die Darstellung, Hintergrund, Beschriftung usw - immer das Gleiche. Und trotzdem - die Bearbeitungszeit schwankt zwischen 1:15 Stunden und 0:15 Stunden!
Das Brennen erfolgt auf einen "Imagerecorder" im Nero- Format *.nrg.
Es läuft nichts im Hintergrund, der PC ist nicht im Internet, die Einstellungen sind identisch.
Kann mir das einer erklären?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Danke für die Antwort. - Ich verwende Nero 6.6.1.4 - Aufgenommen alles!...“
Optionen

So nun habe ich mal geschaut, die All in Wonder hat wohl einen analogen TV-Tuner, also wird wohl in MPEG2-Komprimierung und mit MPEG1-Ton aufgezeichnet, man darf erwarten ohne Sand im Getriebe. Also könnte das Säubern entfallen.

Du hast nur Anfang und Ende gekürzt, passend gemacht, ohne Formatänderung, das geht auch ohne den Umstand Nero.

Warum ist der Image-Recoder so wichtig, eigentlich dient diese umständliche Software der (legalen...daher umständlichen...juristische Rally) Umgehung der Speicherbeschränkungen bei DVDs. Ich wüsste nicht wozu der Image-Recoder gebraucht wird??

Du brennst auf DVD, aber nicht in einem kompatiblen Format?? - Mach es nochmal anders, das war bisher Lehrgeld.

Ich empfehle dringend:
1) Kürzen der Videos in wenigen Minuten (2-3) mit ProjectX. Kompilierte Version downloaden und etwas Java...und nach dem Start auf deutsche Sprache umstellen, Programm neu starten.
http://tuxboxmeetsmac.de/cutten.php
Es macht nix, dass es eine Mac-Anleitung ist, die Java-Software stellt sich unter Windows genaus so dar.
Ausgabeformat für .mpg (MPEG2) nennt sich bei ProjectX .m2p. (Bei Bedarf nennt man die Datei(en) bei der Ausgabe einfach um...das wird aber bei Deinem Job hier nicht notwendig sein.)
Nun kannst Du - ebenfalls mit ProjectX - die zuvor passgenau gekürzten Einzel-Sendungen im Dreierpack zusammenfügen und dabei gleich demuxed ausgeben. Bild und Ton getrennt braucht die nächtste Software. ProjectX fügt die Filme zusammen, wenn Du alle drei lädst und demuxed ausgibst. Im Prinzip würde die Gesamtprozedur auch in einem Druchlauf gehen, ist aber im Programm selber fummliger.

2) Bild und Ton getrennt nimmt eine Software wie IfoEdit zum Erzeugen kompatibler brennbarer Dateien an. Klicke DVD Author, author new DVD. Bildspur und Tonspur laden, Ausgabeort wählen, ca. 5 Minuten Bearbeitung.
3) Die erstellte DVD-Struktur im Standard-Hauptprogramm (Nero burning ROM) von Nero als Video-DVD brennen. D.h. die VOBs usw. die IfoEdit erzeugt hat, in den Video_TS-Ordner ziehen und "Zusammenstellung brennen".

bei Antwort benachrichtigen