Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

News: Schleichende Umkehr der Beweislast

Der gläserne Bürger

Redaktion / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Durch Einführung neuer Techniken wie dem IMSI-Catcher oder der Videoüberwachung, genehmigt und gefordert durch die Gesetzgebung, wird mit der alten Tradition der Unschuldsvermutung gebrochen. Jeder ist solange schuldig, bis er seine Unschuld bewiesen hat, lautet die neue Devise.

Bisher galt immer: Die Schuld eines Täters muss zuerst bewiesen werden, bevor er verurteilt werden kann. Nun heißt es: Sie waren am Tatort, wie ihr Handy beweist. Nun beweisen Sie mal, dass Sie es nicht waren.

Wer weiß schon, wo er Dienstag vor einem Monat war? Und wie stehts mit Zeugen dafür? Was, keine? Tut uns leid, dann müssen Sie es wohl gewesen sein.

Solche und ähnliche Szenarien waren einmal Science Fiction, durch die (angestrebte) totale Überwachung heute aber längst Realität. Handys können von jedermann mit einem IMSI-Catcher geortet werden, das ist zwar illegal, aber wen störts.

Die angestrebte Vorratsdatenspeicherung haut in die gleiche Kerbe: Ohne Anfangsverdacht darf dann beliebig abgehört werden. Jeder ist immer verdächtig. Fernmeldegeheimnis? Privatsphäre? Pustekuchen!

Weitere Gedanken zum gläsernen Bürger: Berliner Umschau

bei Antwort benachrichtigen
nur mal so am Rande... blueage
Connor1 Redaktion „Der gläserne Bürger“
Optionen

Wer einen O2-Vertrag hat, kann schon mal ausprobieren wie sowas funktioniert.

Entdeckt auf www.o2online.de

>"Handyfinder
Gesucht, gefunden!
O2 bietet mit dem "Handyfinder" als erster Mobilfunkbetreiber Deutschlands einen Service an, mit dem Sie sich die Position Ihres Handys im Internet anzeigen lassen können.
Die Positionsbestimmung erfolgt dabei über die so genannte Funkzelle (Cell ID), in der Ihr Handy gerade eingebucht ist. Bei erfolgreicher Lokalisierung schickt der Handyfinder von der Nummer 66245 eine Bestätigungs-SMS auf Ihr Handy."
Was die Bestätigungs-SMS auf dem Handy soll, wenn ich es doch irgendwo "verbummelt" habe, erschließt sich mir jedoch nicht so ganz.
Aber ansonsten doch eine "absolut tolle, nützliche (und was auch immer) Sache". Ach ja, hätte ich fast vergessen:

>"Hinweis
Dieser Service steht Ihnen bis zum 31.07.2007 kostenlos zur Verfügung."
Na, dann viel Spaß !!!

bei Antwort benachrichtigen