PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

IDE-Rundkabel teilen, trennen, kürzen

Ebo1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich baue mir gegenwärtig einen ITX-PC mit einem Eigenbau-Gehäuse. Dabei versuche ich die Gehäuseabmessungen so gering wie möglich zu halten. Ich verwende IDE-Rundkabel. Die konstruktive Anordnung von HDD und DVD-Brenner lässt jedoch die Anbindung beider Geräte an ein IDE-Kabel nicht zu. Das Rundkabel hat bekanntlich die Anschlüsse:
- Pfosten 1: Sytemboard
- Pfosten 2: Slave
- Pfosten 3: Primary
Meine Fragen:
1.Kann ich das IDE-Kabel hinter Pfosten 2 abtrennen und die Strecke Pfosten 1 bis Pfosten 2 dann als Slave-Anschluss für das DVD-Laufwerk verwenden.
2. Da mir für den Anschluss des HDD eine Kabellänge, wie zwischen Pfosten 2 und Pfosten 3 üblich ist, genügt, möchte ich von einem weiteren Rundkabel nur die Strecke Pfosten 2 bis Pfosten 3 verwenden und damit vom zweiten IDE-Port des Boards die Festplatte als Master anschließen.

Sind meine Vorstellungen realistisch und funktioniert das ? Oder könnt ihr mir einen anderen Vorschlasg machen ?
Gruß ebo1

bei Antwort benachrichtigen
redflash Borlander „ So ist das mit Foren auch angedacht :- Wobei es da durchaus unterschiedliche...“
Optionen

Hallo Borlander,
meistens hast du irgendwie recht.
Ein gefaltetes Kabel ist mir aber schon in die Finger geraten, auf dem weg vom Rechner in die Mülltonne. Permanente Leseprobleme haben mich dazu veranlasst. Und aus reiner Neugier hab ich das Kabel zerlegt bevor es die Müllhalde Verzierte. Verdrillte und übereinandergelegte Kabel findet man Zuhauf, in der Modding-Szene mit durchsichtigen und/oder bunten Hüllen und in fast allen erdenklichen Längen.
Auch der Gedanke mit dem Klebeband zur Fixierung ist brilliant.
Ein Flachbandkabel mit 80 Adern ist bei Reichelt schon etwas länger erhältlich, seit wann entzieht sich meiner Kenntnis. Es wird unter der Bezeichnung AWG 30-80 geführt. Welche Verbinder jetzt aber passend sind um in Verbindung mit dem Kabel jetzt was brauchbares für den Rechner zu schustern kann ich auch nicht sagen, bin kein Fachmann sonder Tüftler und Fummler, zum Bastler hats noch nicht gereicht, dazu produzier ich noch zuviel Ausschuß :-)))

Gruß an alle Tüftler, Fummler und Bastler,

redflash

bei Antwort benachrichtigen