Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.470 Themen, 80.517 Beiträge

TCP/IP: Zuweisen einer zweiten Gatewayadresse

krautpizokel / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein Notebook. Dieses soll in zwei Netzwerken eingesetzt werden. Das Netzwerk A hat den IP-Adressbereich 192.168.1.1, das Netzwerk B den Adressbereich 217.1.123.1. Im beiden netzwerken werden feste IPs vergeben. Mein Notebook hat in netzwerk A die IP-Adresse 192.168.1.120, im Netzwerk B die Adresse 217.1.123.120. Über den Eintrag in Netzwerkverbindungen/Eigenschaften/IP-Eigenschaften trage ich auf der ersten Seite ein
192.168.1.120, 255.255.255.0, und als Standardgateway (für Internet/Router) 192.168.1.1. Unter "erweitert" gebe ich die Notebook IP für das Netzwerk B ein: 217.1.123.120 und das zusätzliche, alternative Gateway für Netzwerk B: 217.1.123.1.
Ergebnis: Am Standort A bin ich im Netzwerk 192.168 und kann auch über 192.168.1.1 ins Internet (das Gateway 192.168 ist auf der ersten Seite eingetragen).
Am Standort B komme ich zwar ins Netzwerk 217.1.123, aber nicht ins Internet. Das heißt, das Gateway 217.1.123.1 wird nicht erkannt. Das Programm sucht nach dem auf Seite 1 eingetragenen Gateway 192.168.1.1, das in dem Netz B nicht existiert, und ignoriert das ûnter "erweitert" eingetragene Gateway 217.1.123.1

(DHCP kann hier nicht eingerichtet werden)

Was mache ich falsch ? Was kann ich das Problem anders lösen ? (ohen daß ich jedenmal manuell in der Netzwerkarte die IP-Eigenschaften ändern muß )

Ich bedanke mich für jeden Hinweis.

Krautpizokel


bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Harrykoppi „Das Tool nennt sich IP-Profiler. 2 LANS, 1 Klick. Fertig. Gibts z.B. Hier:...“
Optionen

Es gibt unter Windows XP ein Programm namens Route (einfach mal in der CMD route print eingeben). Damit kannst du standardrouten festlegen. Entweder statisch oder über ein kleines Batch-Script.

In den Netzwerkeinstellungen unter Erweitert kann man desweiteren auch mehrere Gateways eintragen.

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen