PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Probleme mit Front-USB Port beim Aerocool CoolPanel

dr-zoidberg / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,
ich habe mir ein Aerocool CoolPanel gekauft, da es mir zu umständlich war, immer alle Anschlüsse hinter dem PC zu nutzen. Ein Card Reader stand auch noch an.
Das Ding ausgepackt: erste Ernüchterung! Alle Anschlüsse (USB, FW, Sound...) müssen vom Paneel wieder aus dem Case geführt werden und werden dort mit den normalen Steckern eines jeden Ports verbunden.
Super! Nix mit intern! Naja, sieht ja niemand! Solange es läuft...
Aber eben da ist der Knackpunkt: bis auf den USB funktionieren alle Ports! Die beiden USB 2.0 Ports akzeptieren z.Zt. nur einen alten 32MB Stick (entweder ganz oder gar nicht wäre logisch...). Alle anderen Geräte (Scanner, Drucker, etc 1.0 und 2.0) werden gar nicht erkannt oder XP gibt die Meldung: USB gefunden, kann aber nicht verwendet werden.
Immerhin stürzt der PC beim Verbinden eines USB ports mit nem Stick nicht mehr ab, daß war vor meiner (eh nötigen) Neuinstallation von XP SP2 der Fall.
Treiber soll keiner nötig sein, nur für den Card Reader gibt es einen 98er Treiber.
Das nervt, ich möchte wenigstens meinen LG xTick 512MB Stick nutzen können.
Gibt es ein Kabel, welches den internen 8pin Anschluß vom Board (ASUS P4C-800-E deluxe) mit dem 8pin Anschluß des Paneels verbindet? Wenn ja, wie heißt das? Google bringt mir da keine Info.
Oder kennt einer ne Lösung für mein Problem?
thx

bei Antwort benachrichtigen
michel9 dr-zoidberg „Moin Michel, die Stromversorgung hatte ich auch schon im Verdacht, denn mir dem...“
Optionen

hallo,

hmm, ich habe keine eigene Stromversorgung im Paneel, aber das liegt daran dass ich keinen Cardreader drin habe...ich habe ein anderes Paneel, hab ich vergessen zu erwähnen. Wenn das Netzteil ok ist könnte es eigentlich nur daran liegen dass durch das "verlängern" der USB-Kabel Störungen auftreten. Du hast ja vom Hinteren Slotblechanschluß aus schon 2 Steckverbindungen bis zum Paneel...und dann noch der Anschluß von der Box zum USB-Gerät selber. Da kann es schon mal Störungen geben(evtl. Übergangswiderstände). Und das z.B. nur der alte 32MB-Stick akzeptiert wird könnte doch daran liegen dass größere Sticks mehr Strom ziehen?? da bin ich jetzt aber nicht sicher ob das stimmt.

Gruß michel9

Arbeiten am Computer ist wie U-Boot fahren...machst Du die Fenster auf,fangen die Probleme an.
bei Antwort benachrichtigen