Grafikkarten und Monitore 26.152 Themen, 115.664 Beiträge

R520 im großen Test!

MadHatter / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Der langerwartete High-End Chip und G70-Konkurrent von ATI, der R520, hat es nun doch endlich geschafft - er ist da :-)

Die Specs:

321 Millionen Transistoren
16 Pixelpipelines
8 Vertexpipelines
512MB V-RAM
625MHz Chiptakt (10.000MPix/s)
750MHz RAM-Takt (48.000MB/s)
Neuartiges, ringförmiges Speicherinterface mit 256Bit


Die wichtigsten Neuerungen:

SM3
volle FP32-Rechengenauigkeit
HDR auch mit Kantenglättung möglich
Neue, qualitativ extrem gute AA/AF-Modi (winkelunabhängiges "Area-Aniso" und ein dem G70 entsprechendes HQ-AA, CB überschlägt sich fast aufgrund der überragenden Bildqualität)


Performace:

In Standard-Auflösungen und ohne aktivierte Filter langsamer als eine 7800GTX - ab 1280x1024 und vor allem mit aktivierten Filtern deutlich schneller als der G70, OpenGL-Spiele ausgenommen.


Scheint als ob ATI dem G70 doch das Wasser reichen kann, bzw, diesen sogar überholt! Ein tolles Stück Silizium, Respekt @ ATI!

Den ganzen Artikel gibts bei computerbase.de

mfg

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
H A T E - Hellspawn
Ach ja? Hardcore1
Nachtwanderer MadHatter „Mensch... Hör auf zu stänkern, wenns dir nicht passt - dann lass es halt. Und...“
Optionen

> - nicht mit nvidia gleichgezogen, überholt (OpenGL ausgenommen)
Und weiterhin gilt Open-GL als grossflächiges Nvidia-Terrain, für einen wahren ATI`ler zählt sowas aber nicht.. ;o)

> - FP32-Rendergenauigkeit in allen Situationen, keine "Rückstufung" auf FP16 in bestimmten Situationen, da -> nur FP32 möglich!
Hier wäre zu erwähnen, dass Nvidia-Karten seit dem NV30/35 (ca. 3 Jahre alt) mit voller 32bit Floating Point Genauigkeit rechnet. Unter anderem war dies ein Faktor warum die FX-Karten in Vergleichstests sehr schlecht abschnitten. Dazu kommt natürlich die allgemein schlechte Shaderleistung, welche der FX den Rest gab. Schlussendlich hatte die FX-Serie zwar eine innovative Architektur welche allerdings unter graviereden Mängeln zu leiden hatte.

> - Das beste AF (dazu noch ein verdammt schnelles) seit dem NV35 überhaupt
http://www.bit-tech.net/news/2005/09/08/cat58_shimmering/
Soll nichts heissen, aber in Sachen Leistung der anisotropischer Filterung glaube ich nichts mehr. Hoffen wird das Beste, dann wird so eine Karte auch bald in meinem Rechner Platz nehmen.

Zu Adaptive Anti-Aliasing:
Die Filterung von Alpha-Texturen wurde von Nvidia zwar erst mit dem G70 eingeführt (-->Transparency Anti-Aliasing), würde allerdings wohl auf älteren Karten auch laufen. Allerdings wäre dann wieder ein Feature weg, dass exklusiv auf dem G70 zu haben ist. Toll finde ich natürlich, dass das neue Feature bei ATI auf fast allen aktuelleren Karten ab dem R300 läuft, wer mehr wissen will sollte mal hier vorbeischauen. (klick)

Der neue ATI-Chip scheint mir eine interessante Entwicklung zu sein und kann durchaus überzeugen. Trotzdem kommt einem ein wenig die Ernüchterung, dass der Chip im Prinzip nichts mehr kann als der bereits mehrere Monate alte G70. Auch die Leistung hätte ich mir persönlich etwas höher gewünscht, allerdings scheint der Chip seine Stärken in der Bildqualität deutlich zu zeigen, was nach der Katastrophe mit dem G70 und der anisotropen Filterung sehr erwünschenswert ist. Schlussendlich sieht man klar, dass der neue ATI-Chip die Nase vorne hat. Wenn sich das mit der sehr guten Bildqualität bewahrheitet wird wohl bald wieder was von ATI in meinem Rechner werkeln... ;o)

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen