Download-Dienste und Tauschbörsen 2.606 Themen, 14.829 Beiträge

News: Gefakte Razorback-Server online

Lauschangriff auf Emule/Edonkey Nutzer

Redaktion / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Emule/Edonkey Filesharingsystem ist abhängig von Servern. Einer der größten und beliebtesten Server ist Razorback. Seit kurzem finden sich beim automatischen Aktualisieren der Serverliste mehrere Razorback-Server, durchnumeriert von 2.0 bis 2.5. Laut Angabe des richtigen Razorback-Betreibers (www.razorback2.com) sind alle aufgelisteten Razorback-Server bis auf zwei Fakes. Das heißt irgendjemand versucht Anwender auszuspionieren, die Verbindung zum Razorback-Server suchen. Aktuell gibt es ZWEI echte, richtige Razorbackserver:

Razorback 2.0 - IP-Adresse/Port 195.245.244.243.4661
Razorback 2.1 - IP-Adresse/Port 195.245.244.244.3000

Die falschen Razorback-Server beginnen mit der IP-Adresse 64.34.16n.nnn - sie sollten ausdrücklich gemieden werden, da nicht bekannt ist, welche Absichten der Razorback-Fälscher verfolgt.

Überhaupt tauchen im Eselsystem seit einiger Zeit sehr viele Server auf, die verdächtig hohe Benutzerzahlen aufweisen. Auch diese beginnen mit der IP-Adresse 64.34.nnn.nnn, stammen vermutlich vom gleichen Betreiber, der auch die Razorback-Fakes am Laufen hat. Solange die Herkunft der verdächtigen Server unklar ist, sollten Esel-Nutzer dringlichst ihren Client so einstellen, dass er nur automatisch zu Servern verbindet, die manuell in der statischen Liste eingetragen sind.

Alle Details zur optimalen Esel-Konfiguration finden sich im Filesharing-Report auf www.pcreport.de.

bei Antwort benachrichtigen
Wolf6 rene764 „Lauschangriff auf Emule/Edonkey Nutzer“
Optionen

Na, mir wächst auch nicht das Gras aus der Tasche. Also korrigieren läge mir da fern.
Wenn Du nie Geld mit der Sache gemacht hast, wird es für die Knaben eigentlich uninteressant.
Es wurden ja keine Steuern hinterzogen, was in Deutschland ja schlimmer bestraft wird als Kindesmissbrauch. Und mit gleich alle Daten haben ist das auch nicht so einfach. Gerade mit dem Staatsanwalt. Wie schon vorher geschrieben, die dicken Reibachmacher sollte es wohl erwischen, denn die machen die Idee des Filersharings eigentlich kaputt. So etwa, Du hast etwas was ich brauche und ich etwas, was Du brauchst. Und wenn de' nix hast kriegst Du es trotzdem, weil man trifft sich ja immer zweimal.
Und wenn ich die Industrie Jammerlappen schon höre. O Gott, O Gott wieder eine Milliarde weniger. So'n Quatsch. Den Scheiß den gerade die Musikindustrie gerade vertickt würde eh keiner kaufen. OK. Ansichtssache. Und welcher Privatmensch kauft sich ein dickes Packet wie AutoCAD oder Designer oder Office Proffessional oder Sonar4 ...? Aber die die es sich "besorgen" benutzen es auch und schlagen es bei Entscheidungen in ihren Betrieben vor. Und die haben das Geld für Lizenzen. So hat Microsoft gewonnen. Oder glaubst Du wirklich due könnten keinen Kopierschutz implementieren wenn sie es nicht wirklich wolten? Hi.hi.

bei Antwort benachrichtigen