Off Topic 20.371 Themen, 226.197 Beiträge

Man kann über Oskar ja denken,

Nörgler / 46 Antworten / Flachansicht Nickles

was man will,
aber so ganz unrecht hat er wohl nicht, wenn er behauptet, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr von den im Bundestag vorhandenen "Volksvertretern" (ich sage dazu mal mit hinterlistig satirischer Feder: Volksbescheißern) auch wirklich vertreten ist.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
@nörgler GarfTermy
Anonym Nörgler „Man kann über Oskar ja denken,“
Optionen

'türlich, da hast Du vollkommen recht, @hardcore1.

Im Laufe der letzten Jahre haben alle Parteien 'ne Menge versprochen... Ich assoziiere, dass dem zu Folge ausnahmslos alle Wähler die Schuld trifft, nicht nur die braven Arbeiter. Man könnte zu dem Schluss kommen, dass es keinen Sinn macht überhaupt noch wählen zu gehen. Na ja, das Ergebnis bliebe ohnehin ziemlich ähnlich.

Dann mal los - am besten wäre es, wenn man den arbeitenden Menschen gar nichts mehr lässt.

/Sarkasmus ON

Lebensarbeitszeit bis 80, 60 Stundenwoche, keinen Urlaub und die Feiertage ganz abschaffen oder zumindest auf einen Sonntag legen. Jeder Krankentag würde selbstredend an die Lebensarbeitszeit angehängt, denn es sollen ja keine Ressourcen vergeudet werden. Elektrische Chipüberwachung, damit man via Satelittenscan ausschließen kann, dass der Arbeiter nicht noch was anderes nebenbei macht und somit dem Betrieb Teile seiner Arbeitskraft vorenthält...

Nahrung und Kleidung gäbe es nur noch gegen eine Bescheinigung vom Arbeitgeber (-> Soll erfüllt) an staatlichen Ausgabestellen. Woran erinnert mich das bloß?

Man könnte das ganze dann "optimierte Produktivitätssteigerung" nennen.

Ich Unwürdiger sehe es ein - nur so könnten die dummen, unersättlichen und unfähigen Arbeiter ihre unendliche Schuld tilgen.

/Sarkasmus OFF

bei Antwort benachrichtigen
Antwort out-freyn
Antwort charlie62
Antwort out-freyn
Antwort charlie62
Antwort Hardcore1
Antwort charlie62