Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Warum wird eine UDMA6 FP im Bios und vom BS nur als UDMA5erk

taste1984 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!!!
Bitte wer die Antwort weis schreibt sie mir.
Vielen Dank im vorraus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich taste1984 „Warum wird eine UDMA6 FP im Bios und vom BS nur als UDMA5erk“
Optionen

Wenn fehlerhaft geschrieben wird, setzt Windows den UDMA-Modus runter. Für UDMA6 brauchst Du extra-kurze IDE-Kabel und was über den Mainboard-Chipsatz geschrieben wurde stimmt auch. Auch PATA-Wechselrahmen machen bei UDMA6 nicht mehr mit und so manche UDMA5-Festplatte ist schneller als die UDMA6-Konkurenz. PATA mit 133 MB (übers IDE-Kabel aus/in den Festplattencache), war ziemlich überzogen. Ein Vorteil bei UDMA6 ist, dass 48-Bit-Adressierung obligat bei UDMA6-Controlern ist.

Noch heikler ist es, wenn Dein Mainboard unter DOS schnelle UDMA-Modi zulässt (z.B einige Asus-Boards oder auch SIS-Chipsätze oder auch Extra-Controler). Unter DOS findet keine Fehlerkontrolle statt! Damit kannst Du die Festplatten logisch gründlich verhunzen, da hilft dann nur noch Low-Level-Format. Bei meinem Mainboard kann ich im Bios für den DOS-Busmaster Treiber den UDMA-Modus auch manuell wählen, und das muss ich auch so machen, um Ärger zu vermeiden.

bei Antwort benachrichtigen