Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.422 Themen, 36.847 Beiträge

DVB-S Software mit Scriptsteuerung / Prog-Lib's ?

tom-cosmol / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Gibt es DVB-S Software, deren Funktionen auch per Script oder Programm-Library steuerbar ist ? Oder steckt das alles schon in vorhandenen Treibern für gängige DVB-S -Karten drin (z.B. über API-DLL\'s ? ). Ich möchte jetzt nicht alles neu programmieren, schon aber gewisse Funktionen wie die zeitliche Aufnahmesteuerung (mit PC-Aufwecken über CMOS) selbst in die Hand nehmen ! Das Ganze sollte möglichst unter Windows XP laufen.

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT tom-cosmol „DVB-S Software mit Scriptsteuerung / Prog-Lib's ?“
Optionen

Also, bei mir geht folgendes: Ich habe ne Skystar2 mit dem DVBViewer Pro, den es für 15€ incl. aller kommenden Updates, erweiterungen und neuen versionen gibt. Dazu gibt es den Scheduler. Der macht folgendes: Wenn ich eine Sendung programmiere und den Viewer schließe, trägt er in den Taskmanager einen Task ein, der kurz vor Beginn der Aufnahme den DVBViewer wieder startet oder ihn aus dem Ruhemodus oder Standby aufweckt. Der Ruhemodus entspricht vom Energieverbrauch dem Aus-Zustand.
Aber auch wenn der PC aus ist, gibt es ne Möglichkeit. Der Scheduler kann nämlich automatisch entsprechende Befehle an das Programm CMOSTimer schicken. Das ist ja das, was du suchst.
Das läuft dann folgendermaßen ab. Du startest den Rechner, programmierst deine gewünschten Aufnahmen z.B. über EPG (auch mehrere gleichzeitig, solange sie auf dem selben Transponder liegen) z.B. mit der Option, nach der Aufnahme den PC herunterzufahren (oder auch was anderes). Wenn du jetzt den Viewer schließt, wird automatisch ein Task im taskmanager angelegt und die Bios aufweckfunktion programmiert. Sollte jetzt die Sendung beginnen und der PC noch laufen, wird der Viewer gestartet und nimmt auf. Solltest du zuvor den PC heruntergefahren haben, weckt die Bios aufwachfunktion den Rechner, der daraufhin bootet und anschließend mit der Aufnahme beginnt. Solltest du nach der Aufnahme das herunterfahren ausgewählt haben, wird der PC wieder heruntergefahren. Zuvor wird aber noch, falls mehrere Aufnahmen anstehen, die Bios aufweckfunktion wieder für die nächste Aufnahme programmiert usw....

bei Antwort benachrichtigen