Off Topic 20.224 Themen, 224.497 Beiträge

Ausbildung, FH oder Uni? Was nach der Schule

sniper2 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Moinsen Jungs, ich mache bald Abi und dann ist es wieder mal so weit. Erstmal gehts zum Bund und dann ist die Entscheidung nahe. Habe das Abi dann in der Tasche (davon gehe ich mal ganz stark aus ;) ) und dann gehts um die Wurscht. Was tun? Ausbildung oder FH oder Uni? Interesse hab ich einerseits in Informatik, will aber lieber in eine Unternehmensleitung, da mit Informatik heute kein Brot mehr zu machen ist. Ausbildung käme dann in Frage als Kaufmann oder als Informatikkaufmann oder so etwas oder Anwendungsentwickler .... FHs bilden auch Informatiker aus, aber auch BWLer - nur ist da der NC meist tierisch hoch ... Auf der Uni könnte ich beides machen. Das Fach würde ich einfach kurzfristig entscheiden, aber die Frage ist eben, was Ausbildung, FH oder Uni? Wer kann mir da ein paar Anhaltspunkte geben?

bei Antwort benachrichtigen
Antwort out-freyn
Antwort out-freyn
Antwort Tilo Nachdenklich
FrogPR sniper2 „Ausbildung, FH oder Uni? Was nach der Schule“
Optionen

Moin!

Also, ich hab alles mal mitgemacht. Nach meinem Abi hab ich ne Ausbildung gemacht und bin danach ersma an ne FH, wegen dem praktischem Bezug. Nach ca. einem Jahr hatte ich dann allerdings das Fach gewechselt und bin auf ne Uni gegangen und bei geblieben. Das hatte ich aber nicht getan,weil's mir auf der FH nicht gefallen hat oder mir das Niveau zu niedrig war, sondern weil ich während des Studiums bemerkt hatte, dass ich lieber was anders machen wollte, aber das nur nebenbei.
Meine Erfahrung an der FH sind solche, dass dort der praktische Bezug tatsächlich höher ist. Im speziellen hatte ich da Elektrotechnik studiert, und es gab massenhaft Labor-Praktika und auch die Vorlesungen waren mehr "praktischer" Natur. Man könnte es so zusammenfassen: Man lernt wie man was ausrechnet, aber nicht wieso man das so machen muss. Ok, das triffts nicht ganz, is aber ein guter Anhalt.
Insgesamt hatte man auf der FH mehr zu tun, es gab mehr Vorlesungen, es war einfach stressiger...aber auch insgesamt leichter, dass muss man auch sagen. Gerade auch bei Informatik-Studium ist der Unterschied tatsächlich krass: An der FH wird man zum "Code-Schwein" ausgebildet, während an der Uni die Informatik sehr theoretisch vermittelt wird. Das konnte ich aus vielen Gesprächen mit Uni/FH-lern herausfinden. Was die Industrie nu lieber mag, kein Plan.

Fakt ist jedoch, dass allgemein ein Uni-Abschluß "mehr wert" ist, obwohl man diese Aussage je nach Fachrichtung sehr mit Vorsicht geniessen sollte. Ich kann mir aber vorstellen, dass bei einer Image-gesteuerten Branche wie BWL ein Uni-Abschluß lieber gesehen wird...

Achso, bezüglich Pünktlichkeit und Anwesenheit: Ich kann nicht behaupten, dass es dda große Unterschiede zwischen Uni und FH gibt ;-) Aber tatsächlich sind Studenten an derUni etwas "weltfremder", naja, das hat Vor- und Nachteile. Das ist sollte jedenfalls kein ausschlaggebender Punkt sein, wo man hingeht.

bei Antwort benachrichtigen