Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Nvidia nForce Treiber in der Version 4.24 released

solitsnake / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach über einem halben Jahr Entwicklungszeit seit dem letzten Treiber Update stehen die Nvidia Treiber für Mainboards mit nForce Chipsatz nun in der Version 4.24 für Windows XP zum Download bereit. Auch für die Windows Systeme 98 und ME finden sich auf dem Nvidia FTP neue Treiber in der Version 4.20. Im Folgenden sehen sie die detailierte Versionsangaben zu den verschiedenen Treiberbestandteilen der XP Treiber.


  • Audio driver 4.31 (WHQL)
  • Audio utilities 4.31
  • Ethernet driver 4.16 (WHQL)
  • GART driver 3.77 (WHQL)
  • Memory controller driver 3.38 (WHQL)
  • SMBus driver 4.04 (WHQL)
  • Installer 4.38
  • IDE NVIDIA driver 4.12


Download & Changelog: Nvdia XP nForce Drivers 4.24 (20,2 MByte)

Download: Nvdia 98/ME nForce Drivers 4.20 (4,2 MByte)


 


copy & paste von www.winfuture.de

bei Antwort benachrichtigen
Max Meier solitsnake „Nvidia nForce Treiber in der Version 4.24 released“
Optionen

So, ich bin mutig gewesen und habe die neuen Chipsatztreiber drauf.

Das Setup ist schonmal besser geworden. Es wird gefragt was überhaupt installiert werden soll. Früher musste man ja nach dem entpacken erstmal die Ordner für bestimmte Komponenten löschen, die man nicht haben wollte.

Ein aktueller Forceware-Treiber ist nicht mit enthalten, oder wurde mir nicht angezeigt. Gut, ich will den alten Detonator für meine Gefurz4 ja behalten. Dummerweise wurde dieser im Rahmen der Deinstallation des 3.13 Paketes über "Software" in der Systemsteuerung mit entfernt. Egal, der alte war schnell wieder druuf.

Das "Soundstorm Control Panel" ist jetzt durch den NvMixer ersetz worden. Ich verwende den Onboardsound meines Abit NF7-S. Macht einen ordentlichen Eindruck. Es gibt sogar ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten. Winamp funzt und beim Zocken habe ich auch keine Soundprobleme (Battlefield1942).

Unerklärliche Probleme, die durch den neuen IDE-Treiber verursacht werden könnten habe ich bisher nicht feststellen können, freu!! Mal sehen was passiert, wenn ich die erste CD brenne. Komisch an der Sache, Nvidia "warnt" beim installieren vor dem eigenen Produkt. 90% aller User würden den neuen SW-Treiber nicht benötigen. Das schafft nicht gerade Vertrauen.

Kleiner Schock: Nach Aufspielen der neuen Treiber (auch für LAN) dauerte der Systemstart brutal lange. Der vermeintliche "Fehler" war aber schnell gefunden. Wer DSL benutzt kennt das alte Problem -> http://www.windows-tweaks.info/html/dsl1problem.html
Die alten Einstellungen waren verloren gegangen, merkwürdig.

Bisher also keine großen Probs.

Gruß
MM






bei Antwort benachrichtigen