Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Sicherheit und Router

marcsen / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Nach den vielen Panikmeldungen plagt mich eine Frage:

Viele Leute haben mittlerweile einen DSL-Router (Standardmodell xyz) zu Hause, da diese Dinger in letzter Zeit relativ günstig zu haben sind.

Nehmen wir mal an, die Einrichtung eines solchen Routers (diesmal kein W-LAN) hat gekplappt und alles läuft so weit, ein paar kleine Ports sind einwärts für Spiele und den e-mule geöffnet, nach draussen sind standardmäßig alle Verbindungen erlaubt. :-)

Wie sicher ist man mit so einem Teil vor den ganzen Würmern, Viren, Trojanern und all dem ganzen Dreck im Netz, mal vorausgesetzt auf dem Client-PC sind die Voraussetzung im Sinne von Updates etc. p. p. geschaffen. Kann da generell überhaaupt irgendwas rein?! Ist ein ggf. vorhandenes Netzwerk geschützt?!

Als Stichwörter seien hier NAT, UPnP, usw. genannt!

Sollte man sich dennoch was eingefangen haben, z. B. nen Trojaner, kann dieser dann nach draussen "telefonieren"!?

Wäre nett, wenn sich mal einige nette Profis zum Thema auslassen würden :-)

Gruß,

AnTi

PS:
Es soll hier nicht um "wie konfiguriere ich meine Router für E-Mule" gehen, sondern um die Sicherheitsaspekte bezüglich der ganzen Würmer...s. o.

hä? wirklich? Mal im Ernst! Nö...
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp marcsen „Sicherheit und Router“
Optionen

Wenn du wissen willst, ob dein Router "sicher" konfiguriert ist, machst du einfach einen Sicherheitstest bei gängigen Sicherheits-Software-Herstellern: z.B. bei Symantec hier gehts zum Test. Übrigens wird da schon "sicher" angezeigt, wenn nur die in WinXP integrierte FW eingeschaltet ist. Solange du also keine Schadsoftware auf deinem PC hast, ist das schon recht gut. Ein Router ohne zusätzlichen Virenscanner macht meiner Meinung nach kein Sinn. Es sei denn, du willst wie ein PC-Mönch leben und öffnest überhaupt keine Mailanhänge mehr. Über sicherer Netzwerke wurden und werden Bücher geschrieben. Die werden einem zum Teil für ein paar Euro hinterher geworfen. So ein Buch kann man ja dann nach und nach durcharbeiten.
So würde ich es als Netzwerklaie machen. Der sichereste PC ist immer noch das auf CD gebrannte Backup.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
@xaff: blödsinn Teletom
Sicherheit und Router Teletom