Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Kontextmenü und die Registry

jueki / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Wenn ich bei XP auf ein Bild oder einen Ordner mit Rechte-Maus-Klick gehe, erscheinen unterschiedliche Kontextmenüs.
Ich habe das mal (in recht mühevoller Kleinarbeit!) hier dargestellt:

___________JPG- Bild_________________________GIF-Bild



___________BMP- Bild__________________Ordner



Nun dazu meine Frage: Wo in der Regisrtry kann ich das beeinflussen? Also, was ich da wo an Einträgen vielleicht rausmachen, was ich da wo einfügen könnte, wie ich die Reihenfolge verändere.
In der Literatur habe ich nur eines gefunden, nämlich wie ich zu dem Eintrag "Verzeichnis mit PestPatrol scannen" beim Ordner- Kontext hinkomme.
Ist in HKEY_CLASSES_ROOT \\ Folder \\ shell zu finden.
Alles andere, so zB den Eintrag "Ashampoo..." bei den Bildern finde ich nicht! Auch nicht mit der Suchfunktion in der Registry.
Wie muß ich da vorgehen?
Und auch: Wie kommen denn überhaupt so manche dieser Einträge da hinein? Ist doch - jedenfalls meiner Meinung nach - fast alles in diesen Menüs, FineReader, Omnipage usw: Total unnütz! Ich habe bei der Installation absolut nichts bemerkt, das sich das Programm eventuell mit irgendwelchen Dateiendungen verknüft hat!
Ich weiß, die Registry ist verdammt heikel. Aber irgendwann hat doch ein jeder, der da durchblickt, mal mit angefangen!
Ich würde mich ganz sehr über Hinweise dazu freuen.
(Und auch über Hinweise, ob es zu solchen Handhabungen vielleicht auch fertige Programme gibt)
Vielen Dank schon mal - Jürgen

Borlander jueki „Kontextmenü und die Registry“
Optionen

Hallo jüki,
hier mal eine kurze und kompakte erklärung was in (diesem Teil) der Registry so vor sich geht:

Im Zweig HKEY_CLASSES_ROOT existiert für jede registrierte Dateienden (im folgenden verwendet ich .bmp als Beispiel) ein unterzweig .bmp. Dieser Zweig enthält als Standardwert i.d.R. einen Verweis auf den Datei-Typ in unserem Fall Paint.Picture - dieser ist dann im Zweig HKEY_CLASSES_ROOT\Paint.Picture zu finden. Für Dich interessant dürften die Unterschlüssel shell und shellex. shell ist mehr oder weniger selbsterklärend und enthält für jeden Menüeintrag über dem obersten Menütrenner einen Untereintrag %action% (dieser Bezeichner kann mehr oder weniger frei gewält werden) der als Standartwert den Menütext enthält sowie einen Unterschlüssel command der den Befehlt für die jeweilige Aktion enthält. shellex ist leider nicht so einfach zu handhaben, neben Kontextmenüerweiterungen (ContextMenuHandlers) auch noch Erweiterungen im Eigenschaftsdialog des Dateityps registriert werden können. Die Kontextmenüerweierungen befinden sich mit Glück in eienm Aussagekräftigen unterzweig, sonst muss über die GUID geucht werden.

Wenn Du die Schlüssel der entsprechenden Dateitypen vorher exportierts, kannst eigentlich gefahrlos experiementieren (zu mindest bei den von Dir angegebenen Dateitypen) - sollten irgendwelche Probelem auftreten kann Du dann immer noch den Zweig des Dateityps löschen und die Kopie wieder importieren...


CU Borlander

PS: Wenn Du weitere Fragen zu diesem Thema hast und eine Flatrate, dann dürfte es am einfachsten sein wenn Du abends mal in den Chat schaust.