Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.483 Themen, 80.749 Beiträge

Verbindung Access-Point mit WLAN-Karte

Gross-Eschweiler / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hoffe sehr auf Eure Hilfe. Bin auf diesem Gebiet ziemlicher Laie.
Habe einen ACCess-Point einen Draytec 2500WE. Internet-Zugang funktioniert damit über Kabelverbindung zu meinem Hauptrechner. Nun mööchte ich (für meine Tochter) einen weiteren Rechner über Funknetz ans Internet anbinden. Dies funktioniert nicht. In dem Rechner meiner Tochter ist eine Pheenet PCI-Karte 54. Der Netzwerkadapter wird auch vom Rechner erkannt. Es lässt sich aber keine Verbindung herstellen.
Über das von Pheenet angegebene Programm "Wireless Monitor" habe ich folgende Eingaben gemacht:
Profile Name: 1und1
Network Name: 1und1
Network Type: Access Point (nicht: Peer to Peer)
Transfer Rate: Automatic (nicht: 6,9,12,18,24,36,48,54 Mbps)
Encryption: 128 bits (nicht: OFF, 64 bits)
Authencation Mode: Open System (nicht: Shared Key)
Input Method: Alphanumeric (Nicht: Hexadecimal, Passphrase)
Key: ManfredGross1
KeyIndex: 1 (Nicht: 2,3,4)
IP-Setting: Disable (Nicht: Enable)


Auch die Einstellungen bezüglich Netzwerk sind mir für den Rechner meiner Tochter unklar. Ich habe Folgendes eingestellt:
Client für Microsoft-Netzwerk
Eigenschaften von Wireless Network Adapter: Erweitert Wert: Auto
Eigenschaft: hier ist mir unklar welche der folgenden Eistellungen gewählt werden muss:
Antenna Diversity
BSS PLCP Header
Fragmentation Treshold
IBSS 54g(tm) Mode
IBSS 54g(tm) Protection Mode
IBSS Channel Mode
Locale
Locally Administered MAC Address
Power Output
Power Save Mode
Radio Enable/Disable
Rate
Roaming Decision
RTS Treshold


Übrigens System des Rechners meiner Tochter ist WIN ME.
Wäre super, wenn uns jemand helfen könnte.
Gutes neues Jahr wünscht
Manfred

bei Antwort benachrichtigen
moelzi Gross-Eschweiler „Verbindung Access-Point mit WLAN-Karte“
Optionen

Dein Accespoint und die Netzwerkkarte müssebn sich verstehen. Sie müssen den selben Standart haben. Entweder 802.11b (11 Mbps), 802.11g ( 54 Mpbs) oder beides. 802.11.g sollte abwärts funktionieren. Sie müssen also die selbe Sprache sprechen.

Dann hat jedes drahtlose Netzwerk einen Namen (SSID), so dass es eindeutig erkannt wird. Du solltest also bei der Erstinstallation des WLAN beim Router den Netzwerknamen senden. Einstellung SSID Hacken setzen.

Die Software (nicht die TReiber) der WLAN-Karte erst mal nicht verwenden.

Rechtsklick auf Netzwerk, Eigenschaften auswählen. Rechtsklick auf drahtlose Netwerkverbindung, Eigenschaften. Registerkarte Drahtlose Netzerke, HAcken bei Windows verwenden setzen und Aktuallisieren anwählen. DAmit dürfte das WLAN erkannt werden und eine Verbindung wird hergestelt.

Schalte aber bei der Installation eventuelle Firewalls der Rechner ab. Die müssen sonst auch erst eingestelt werden.

Danach unbedinkt alle Sicherungen für das WLAN verwenden. Schritt für Schritt. Die findest du im Handbuch des Accesspoints.

bei Antwort benachrichtigen