Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.253 Themen, 123.480 Beiträge

Mainboard und Netzteil

(Anonym) / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe letztens versucht mein altes Board (funktionstüchtig, aber keine freien PCI-Steckplätze mehr) gegen ein neues auszutauschen. Nach dem Einbau hat der Rechner zunächst alle Komponenten (CPU, RAM, HD, Laufwerke) richtig erkannt, hat dann allerdings regelmäßig bereits vor dem Laden des Betriebssystems (manchmal sogar von Anfang an) keine Signale mehr an den Monitor gesendet und den weiteren Bootvorgang eingestellt. Im Manual des Boards habe ich nun gefunden, das es gerne ein Netzteil mit mindestens 300 Watt Leistung hätte, das vorhandene liefert aber nur bescheidene 235 Watt.
Nach dem Umbau der Komponenten auf das alte Board lief wieder Alles bestens.
Können solche Effekte auf ein zu schwaches Netzteil zurückzuführen sein?
Wer weiß Bescheid?
Der Vollständigkeit halber die Daten des Rechners:
altes Board: billiges Board mit Chipsatz Via KT133
neues Board: DFI AK75-EC (Via KT 133A)
CPU: Athlon 950
RAM: 512 MB SDRAM
HD: Maxtor 40 GB
Laufwerke: DVD, Brenner
Betriebssystem: Windows XP

Gruß
Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
Seppelman hörn1 (Anonym) „Ganz richtig, hier ist eindeutig das Netzteil zu schwach. Glückspilze bekommen...“
Optionen

Hi Leute,

der Hammer war mal ein RedZac-PC, der mir unter die Finger gekommen ist, mit Athlon 900 (oder mehr, k.A.), 128 oder 256 MB Speicher, DVD, Brenner und Platte an einem 145 Watt Netzteil, wie das geht will ich bis heute wissen.

Gruß

Seppelman

bei Antwort benachrichtigen