Off Topic 20.125 Themen, 223.281 Beiträge

Astalavista Baby - Der Kavalerie-Delikt

Anonym / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Da gibt es auf dem Win2k-Brett so einen Beitrag... Okay, da gibt es sogar viele Beiträge.

Der Beitrag den ich meine ist jener eines Herrn (Anonym) mit dem Inhalt "Brauch ma ne Seriennummer, haste eene". Irgendwie hats mich mitgenommen, wie erschrenkend selbstverständlich Leute heute Software raubkopieren. Ist ja auch kein Problem mehr, jeder Dorftrottel kann das.
Als man frühr mit Amiga Disketten über den Schulhof zog hatte das ja noch irgendwo Sin und Spass und man kopierte das Zeug unter vorgehaltener Hand.

"Psst, ich hab Indy4." - "Cool, wieviel Disketten?" - "14!"...

Da war es nicht selbstverständlich mal eben ein Produkt für ein paar Hunder oder gar tausend Mark zu kopieren.
Heute gibt es da tatsächlich Menschen, die ziehen wie King Karl durch die Gegend und fragen rum:

"Eh, mei edwanzt Sörver krigsch net inschtallierd. Där frocht mich doe nach irschnd so ner Nummor." (hatten wir auch schon)

Da kommen dann so lustig ironische Antworten wie: "Geh in den Laden und kauf Dir eine..."
aber halt auch Bemerkungen wie "Geh mal zu astalavista, da findest Du schon was"...
Da Fragt man sich doch, wer hier Hilfe braucht.

Dann taucht dort Lilly auf und Doberman, die der Meinung sind, dass Diebstahl nix schlechtes ist, wenn das gestohlene nur schlecht genug ist.

"He, Quäk Drai is doch schaisse brogrammiert, kannse mir das ma ziehn?"
"Ich hab doe n todal billisch brogrammierds Drai Dee Schdudio, kannse hamn"

Da kommt mir dann so der Gedanke, dass es eine ganze Schicht von Leuten gibt, die überhaupt keinen Bock haben, noch in den Laden zu gehen und sich ein Programm zu kaufen. 5 gekaufte PC-Spiele sind schon eine GeForce2. Fürs Geld von 3d-Studio kiegt man ja schon einen sehr guten PC. Für das, was Windows Datacenter kostet, kriegt man schon eine Ultra Sparc und für das Geld, was so mancher als Raubkopien im Schrank hat, kann man sich wahrscheinlich Echelon für ein Jahr mieten.

Lustig find ich auch die Tatsache, dass es da Leutchen gibt, die kopiern eine Software, und wenn sie dann nicht funktioniert, würden sie die Softwareschmiede verklagen. Ganz unter dem Motto:

Sagt der Pole: "Is bei Wagen Radio kaputt. Muss ich verklagen Briederchen wo hat gebaut Auto!"

Sind heutige PC-Nutzer die Polen des Internets? Heute gestohlen, morgen in Polen.

Bin ich jetzt begrenzt, weil ich mir Software kaufe?

Sozusagen neulich an der Kasse:
"Haben Sie Colin Mc Rae Rally"
Lautsprecher: "Alle mal herhörn, wir haben da einen Kunden der will ein Programm kaufen!... Jetzt zeigen wir mal alle auf ihn und lachen ganz laut!"

Was ist nur aus der guten alten Kopierer-Szene des Schulhofes geworden. Jeder Depp stellt jetzt Software ins Netz und was früher noch als Budget fürs Pausenbrot diente, ist jetzt in der Hand von Typen, die denken, nur weil sie Nero bedienen können, sind sie die Helden. Wo sind die Zeiten hin, wo kopieren noch ein Abenteuer war, wo ein neues Spiel eine Sache war, die man wochenlang zockte, was lange Thema auf Pausenhöfen war.
Wer geniesst eigendlich heute noch wirklich ein Programm? Ich denke an meine ersten Win95 Erfahrungen. 32 (!) Disketten. Das war eine Freude, als es endlich istalliert war.
Heute installiert man sich per Knopfdruck den MS-Advanced-Server und wundert sich, dass man davor sitzt wies Schwein vorm Uhrwerk und sich fragt: "Eh wie geht denn das? Und wie machschn das..."

Ja lieber Dorfdepp und Rödelkopp. Es gab damals Gründe, warum Spiele wie Falcon3.0 und Tornado gekauft, und nicht Raubkopiert wurden:
"DIE SPIELEANLEITUNG!!!" Wie sonst soll man die ganzen Knöpfchen eines Flugsimulators kennenlernen.
"Sooo, jetzt die Flaps rein... Neiiin.."

Und heute, na heute gibt es Leute die saugen sich ein Server-Produkt:
"Und jetzt Konfigurieren wir mal einen DHCP-Server... Hoppla..."

Die Industrie wird auch immer doofer. Was wurde früher immer alles schönes in die Schachteln gepackt - eine seitendicke Anleitung, ein Buch mit der Rahmenhandlung, Schatzkarten, Tastatur-Layouts, Anstecknadeln und und und... was kommt heute? Eine DVD-Hülle, eine CD und ein Din-A5-Blatt als Anleitung.
Da fällt Raubkopieren natürlich umso leichter... Warum soll man sich auch ein Programm kaufen, wenn der einzige Unterschied zur Kopie die Verpackung ist?
Getretene sind die Programmierer. Die sitzen Jahr und Tag dran, dieses Programm zu schreiben. Dann wird es lieblos verpackt ins Regal gestellt und gehofft dass es was wird. Raubkopierer kopieren und verteilen es...
Mich würde das als Programmierer fürchterlich ankotzen.

Himmel ist das ein langes Posting geworden, insbesondere im Hinblick darauf, dass es sowieso keiner liesst (beantwortet).

War aber mal ganz schön seinem Ärger Luft zu machen...

PCO

P.S.: Bill Gates ist der lebende Beweis dafür, dass man mit Raubkopiererei eine Schweinekohle machen kann.

bei Antwort benachrichtigen