Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

News: Verarsche bei Energiesparlampen

Das ist kein Licht, das ist Dreck

Redaktion / 73 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Zeitschrift Öko-Test hat in ihrer aktuellen Ausgabe Energiesparlampen untersucht. Dabei wurde 16 verschiedenen "warmweißen" Modellen mit 10 bis 12 Watt auf den Zahn gefühlt. Das Testergebnis: katastrophal. Das fängt bereits beim großen Sparversprechen der Lampenhersteller an.

Die bis zu 80 Prozent versprochene Ersparnis ist meist eine glatte Lüge, manche Modelle sparen gerade mal 50 Prozent. Purer Wahnsinn: eine Energiesparlampe verbrauchte sogar mehr Strom als eine vergleichbare Glühbirne.

Auch die Lichtleistung ist so eine Sache. Nur vier Lampen konnten es bei der Helligkeit mit einer 60 Watt Glühbirne aufnehmen. Auch nimmt die Helligkeit mit der Betriebsdauer ab. Im schlimmsten Fall verbleiben nach 2000 Stunden Betriebsdauer (entspricht ca 2 Jahre Einsatz) nur noch 43 Prozent der ursprünglichen Helligkeit.

Allen Lampen gemeinsam war eine sehr schlechte Lichtqualität. Ein Berater von Ökotest beschrieb die Lichtqualität so: "Das ist kein Licht, das ist Dreck".

Schlechte Lichtqualität soll sich laut Ökotest auch auf die Gesundheit auswirken, kann beispielsweise zu Kopfschmerzen führen. Oft knallhart gelogen, wird auch bei der Haltbarkeit der Lampen. Die Lampen mussten im Dauertest 3.100 Stunden ackern beziehungsweise sollten es. Diverse Modelle machten bereits bei rund 1.500 Stunden schlapp. Dabei versprechen die Hersteller teils bis zu 10.000 Stunden Brenndauer. Insbesondere häufiges ein-/ausschalten reduziert die Lebensdauer gravierend.

Weiter kritisierte Ökotest die elektrischen Wechselfelder bei den Energiesparlampen, die deutlich höher als bei Glühbirnen ausfallen und dadurch mehr Elektro-Smog produzieren.

Nur ein Drittel der getesteten Lampen kriegte die Test-Bestnote "befriedigend". Als Total-Flops erwiesen sich vier Lampen, die bereits während dem Test die Grätsche machten. Die übrigen Benotungen beliefen sich auf ausreichend, mangelhaft bis hin zu ungenügend.

Der sehr ausführliche Bericht von Ökotest kann auch online gelesen werden: Keine Leuchten .

Quelle: oekotest.de

Energiesparlampen Joerg69
Wetter und Klima Olaf19
Laß man Olaf, peterson
Lichtqualität peterson
Megaman peterson
ACK! Olaf19
Nein, ist nicht so... Olaf19
trilliput Olaf19 „Nein, ist nicht so...“
Optionen

Fakt ist aber, dass bei Marken-Röhre und neuerdings auch bei den Kompakt-ESE, etwa bei Megaman, die relative Lichtqualität angegeben wird.

Fakt ist, dass sie selbt bei den 6500K-Lampen nur um 0,9 liegt, bei den normalen "warmen 2700K-ESL sind das etwa 0,8 udn bei den billigen vom Ramschtisch nur höchstens 0,7 (weil dort nur Zwei-Banden-Leuchtstoffe verwendet werden.

Übrigens, frag mal die "Fachverkäufer", selbst beim "Fachhandel" Conrad nach R alpha oder Leuchtstofftypen... LOL

Die Glühbirnen haben R alpha ~1

-------------

Also, ich habe vor ein Paar jahren auf den ersten Verdacht hin folgenden test genacht:
In einer dreiflammigen Leuchte, die drei 9er Sparbirnen bekommen hat, habe ich eine wieder durch eine Glühbirne ersetzt, diese aber zuerst nicht komplett eigedreht.

Dann schaltete ich die Sparlampen an und wartete einige Minuten, bis sie warm wurden.

Und dann drehte ich eine Sparlampe raus und gleichzeitig die Glübirne rein.

Rein theoretisch dürfte sich ja kaum was geändert haben, die Wattzahl 9 Watt bei den ESL stimmt ja mit den 40 Watt am Glühfaden, zumindest bei neuen Sparlampen.

Aber der Eindruck war unfassbar stark, plötzlich wurde alles heller, lebendiger, den gleichen eindruck bekam ich auch nicht mit drei Sparlampen.

Im Prinzip ist das Mischen gar keine so schlechte Idee.

Aber ich denke, dass ich die Sparlampen mit dem Ableben nach und nach durch die Halogenlampen mit Schraubsockel ersetzen werde...


trill

P.S. Natürlich gab es kaum Diskussion um die klassischen Röhren.
In den betrieben dibt es DIN-Normen, die werden bekanntlich nicht diskutiert ;)

Und zuhause hat doch kaum einer eine Röher freiwillig eingebaut.
Und nie hat man dadurch gesprochen, Glühlampen durcht Röhren zu ersetzen.

Übrigens, Reisende, die das seltene Glück hatten, Nordkorea zu besuchen, werden es wissen, wenn sie mal außerhalb ihres Ausländerhotels waren.

Dort sind die Röhren wegen der Energieengpässe Vorschrift, das gemeine Fußvolk hat meist diese häßlichen blau leuchtende Röhren. DAS ist häßlich.

Zum Thema findet Google bestimmt was.

Zeig ihn... gelöscht_305164
@Pumbo + dl7awl Olaf19
Krypton??? dl7awl
Völlig richtig winnigorny1