Allgemeines 21.922 Themen, 147.274 Beiträge

Basteleien III - oder SATA schalten

jueki / 47 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hatte nun, gewaltig stolz, meine SATA- Festplatten per Fernsteuerung abschaltbar gemacht.
Mit je einem Relais schaltete ich die Festplatten ab und war glücklich.
Bis da welche ankamen und mir plausibel machten, das ich gegen jede Spezifikation verstoße...
Shit.
Aber aufgeben ist nicht. Also suchte ich Relais.
Danke bergi2002 fand und ersteigerte ich welche - schon nach 40 Stunden hielt ich sie in der Hand: Reedrelais mit 4 Schließern!
Hab mich sofort drüber her gemacht - ein SATA- Kabel aufgetrennt und das Relais hinein gepfriemelt. Dann in 3 Stufen mit Schrumpfschlauch überzogen - ziemlich stabile Sache. Und funktioniert!
Das hier unten ist sozusagen der Versuchsaufbau, das Beta- Modell.
Werd ich in den nächsten Tagen vervollkommnen - da gehört natürlich und unverzichtbar noch eine Lumi rein
(woher soll der PC sonst wissen, ob die Platte an oder aus ist)
und etwas ordentlicher wird es dann auch aussehen.
Das sind die neuen SATA- Relais:









Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Basteleien III - oder SATA schalten“
Optionen

Nachdem ich ein paar Mails an meine "Wolfs- Adresse" erhielt, hier noch ein paar ergänzende Bemerkungen.
Diese Relais habe ich (besser User bergi2002) bei eBay entdeckt.
Ob diese und wo in D im Handel erhältlich sind, weiß ich nicht. Es sind Reed- Relais der belgischen Firma "Clare", Typenbezeichnung "951 A24 B4A"
Die meinigen waren leider nur für eine Betätigungs- Spannung von 24V ausgestattet, ich mußte die (in meinen Augen) unelegante Methode benutzen, sie zwischen -12V und +12V zu schalten. Allerdings habe ich die Leitungen beidseitig mit Einlöt- Sicherungen 100mA flink geschützt.
Sehr viel besser von den Daten her ist dieser Relaistyp:
http://www.cotorelay.com/html/reed_relay_b40_rf_series.htm
- der aber nach meinen Informationen in D nicht vertrieben wird.
Zu beachten ist eigentlich nichts - eine Freilaufdiode im Erregerstromkreis sollte "selbstverfreilich" sein.
Und man sollte die freigelegten Leitungsdrähte so kurz wie irgend möglich halten. Und auch möglichst keine Abknickungen oder gar Schleifen zulassen, also nicht so lange und abgewinkelte Drähte wie bei meinem oben vorgestellten Erstversuchs- Modell.
Ein User erklärte, das er die Schrumpfschlauch- Lösung als nicht optimal empfindet, sondern das Ganze lieber vergießen will. Keine Frage - ist die elegantere Lösung. Wenn man auf ausreichenden Knickschutz achtet.
Wo ich wieder Schrumpfschlauch empfehle...

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen