Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Grundwatzfrage: Wo beginnt die Festplatte?

i.mer / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ausgelöst durch viele Diskussionen um die Spawfile-Verschiebung (wie diese hier: http://www.nickles.de/static_cache/538242641.html ) wuss ich eine Frage in den Raum stellen.

WO hat denn die Platte ihren Anfang?

1. Ich habe eine kaum noch lesbare, aber noch laufende Platte im geöffneten Zustand beobachtet. (Leider kann ich den Clip nicht aufs Schnelle hochladen, denn YouTube und Co. akzeptieren kein MJPG.)

Die Köpfe ruhen im Betrieb nicht am Rand der Platten, in diesem Fall warte sie im Idle-Zustand etwa ein Radiusdrittel (oder noch eher 2/5) vom äußeren Rand der Platter entfernt. Damit können die Köpfe etwa gleich schnell zum äußeren wie zum Inneren Rand springen.

Aber wo befinden sich dann die logischen Grenzen der Platte. liegen die ersten Speicherstellen an dieser 2/5-Stelle oder am langsameren Plattenrand?

2. Die meisten Platten haben mehrere Platter drin. Ich gehe mal davon aus, dass benachbarte Speicherzellen sich untereinander befinden, sodass die Köpfe sie ohne viel Bewegung (fast) gleiczeitig auslesen können. Aber ist dem auch so?

3. Moderne Platten kommen mit einem zusätzlichen Speicherbereich, zu dem über 'reallocation table' verwiesen wird, falls Arbeitssektoren ausfallen. Teilweise sind die Tabellen schon bei der Auslieferung ordentlich gefüllt. Ich will gar nicht wissen, wie stark sich solche Sprünge auf die Geschwindigkeit auswirken können. Naja, eigentlich doch.

Festplatten bleiben doch ein Mysterium :)

bei Antwort benachrichtigen