Spiele - Konsolen, PC, online, mobil 8.969 Themen, 42.565 Beiträge

News: Manipulation durch Öffentlich Rechtliches TV

Hintergrund zum Killerspielbeitrag von Panorama

Redaktion / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Der tendenziöse Panorama-Beitrag über Killerspiele vom 22.2. enthält nicht nur Fälschungen und Verunglimpfungen, sondern auch gravierende handwerkliche Fehler, die die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Magazins in Frage stellen, das meldet telepolis.

Ein Großteil dieses und anderer Beiträge sollen auf Material der Hamburger Firma Pan Amp (www.panamp.de) zurückgehen, die Filter-Software gegen Terroristen, Bombenbauer und Killerspieler an Behörden verkauft. Sie betreibt politische Agitation (Verschärfung des §130a Strafgesetzbuch) und geht ziemlich harsch mit der Politik ins Gericht, die Bombenbau etc. durch ihr Nichtstun überhaupt erst ermögliche. Klar, dass die eigene Software dagegen am besten hilft.

Offensichtlich werden hier monetäre Interessen dieser Firma über die Berichterstattung des Magazins gestellt. Ist die Redaktion gekauft?

Mehrfach zitiert wird der Vorstand der Firma, Bert Weingarten, der sich öffentlich in übelsten Parolen ergeht: "Bundesminister gefährden die Innere Sicherheit durch Tatenlosigkeit" oder "... Chemiestudent versendet selbst hergestellten Sprengstoff an jedermann. Innenminister Otto Schily und Justizministerin Brigitte Zypries sind durch ihre bisherige Tatenlosigkeit direkt für diese katastrophale Entwicklung verantwortlich".

Eher harmlos wirkt da noch der Schlusssatz: "Jeder Innenminister, der Killerspiele nicht unmittelbar in die rechtlichen Schranken verweist, versündigt sich [...] an der kulturellen Harmonie in Europa".

Quelle: telepolis

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Redaktion „Hintergrund zum Killerspielbeitrag von Panorama“
Optionen

Mein Güte, da hat eine Fernsehsendung einmal herumgefuscht und nicht den nötigen Abstand zur Wirtschaft gehalten und es gibt einen Riesenaufstand, weil es um die Ego-shooter geht. Seit vielen Jahren ist es so, dass Presse und Fernsehen (öffentlich-rechtlich, sowie privat) durchgängig falsch und sehr wirtschaftsnahe zu allen möglichen gesellschaftlichen Fragen berichten, etwa so, als würde von der Kanzel der Atheismus gepredigt. Das stört die wenigsten Leute, solange sie verbal gehätschelt werden. Wie narzistisch ist eigentlich die Gesellschaft? Unter Berücksichtigung dieser Narzismusthese wären die Panorma-Redakteure gut beraten gewesen, die Computerspieler unterschwellig als hässlich, dümmlich und überhaupt nicht trendy hinzustellen, das hätte sofort eine Umorientierung bewirkt. Über Gefahren hätten sie gar nicht reden sollen.

bei Antwort benachrichtigen