Off Topic 20.128 Themen, 223.319 Beiträge

Woran es bei uns wirklich krankt

Nörgler / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

ist das "Geiz-ist-geil"-Gedankengut und vor allem, wo es sich am meisten ausgeprägt hat.

Ob nun Siemes oder BenQ, mit denen wir nur noch das Unwort des Jahrzehnts nämlich "abkassieren" verbinden, ist doch eigentlich mittlerweile egal. Zurzeit ist es eben Siemens, das, unter freundlicher Hilfestellung dieses weiteren "ehrenwerten und hochgradig korrupten Geschäftspartners", 3000 Arbeitsplätze ab- und damit einkassiert. AT&T, als weiteres Beispiel, macht ja seit knapp vier, fünf Jahren schleichend etwas sehr ähnliches mit übernommenen Ex-IBM'lern in diesem unserem Lande.

Vielleicht sollte man an dieser Stelle dem Gros der Bevölkerung mal offen legen, wie viel Knete hoffnungslos überdotierte, abgeschobene Manager und andere Ex-Mitarbeiter großer Konzerne den Staat kosten. Daneben erscheinen die mengenmäßig zwar nicht gerade unwesentlichen Hartz IVer eher wie Peanuts. Ich kenne da persönlich z. B. jemanden, der von sich behauptet, dass er lieber bis zu seiner demnächst anstehenden Frühverrentung arbeitslos bleibt, als irgendwo für viel weniger Geld, als er jetzt vom Staat erhält, erneut arbeiten zu gehen und sich damit für die Höhe seiner zukünftige Rente einen Knieschuss zu verpassen. Und wir brauchen uns ja wohl nicht einzubilden, dass das auch nur annähernd ein Einzelfall sei.

Überbezahlung führt, außer bei hohen "Krähen", äh, Managern, Vorständlern, Aufsichtsräten etc. in Deutschland grundsätzlich zum Stellenabbau.
Und dass hier viel zu viele überbezahlte Jobs im Umlauf sind erleben wir andauernd in den Tagesnachrichten wenn wir von deren Abbau informiert werden.

Irgendwie kann ich mir allerdings die zusätzliche Bemerkung am Rande nicht verkneifen, dass die, die mit am besten verdienen, und doch selber nicht in der Kaste der Krähen untergekommen sind, anscheinend auch mit zu den größten Raffgeier zu rechnen sind; sei es nun beim kostenlosen Telefonieren oder sonst irgendwo im täglichen Leben. Diesen überbordenden Geiz können wir bei Ex- bzw. immer noch Mitarbeitern von HP und IBM erleben und die Herrschaften von Siemens machen da auch keine Ausnahme.

Das größte Problem aber ist, anderen Vorhaltungen zu machen selber aber unbotmäßig abkassieren. Ein Phänomen, das gesellschaftweit um sich greift. Jüngstes Beispiel dafür sind die verbalen Entgleisungen eines Kurt Beck gegenüber Hartz IVern. Allein dafür hätte er alle seine Jobs verlieren müssen, damit er in den Genuss gekommen wäre, als Teil der Basis beurteilen zu dürfen, welche Scheiße er wirklich verzapft hat. Von dem Kollegen Söder ganz zu schweigen. Mir fehlt bei dem nur noch das kleine Schnauzbärtchen, dann wüsste ich, wo ich den hinstecken könnte; die Parolen gegenüber Wehrlosen hat er ja schon perfekt drauf.

Allerdings wird sich das Gehaltsgefüge sowieso schon sehr bald ändern. Die Telekom hat ja bereits zum mehr als halbseidenen Angriff auf die teilweise doch recht überhöhten Gehälter der eigenen Mitarbeiter vor allem im mittleren und unteren Segment geblasen; mit Sicherheit auch nur da. Macht der weltgrößte IT-Konzern selbstredend bereits seit Jahren mit seinen Mitarbeitern; allerdings bisher noch auf Freiwilligenbasis. Nur wer ist so blöd, freiwillig einen gut-, respektive hemmungslos überdotierten Job zu verschenken? Weitere dieser sauberen "Halsabschneider-Vereine" werden mit dieser Methode á la Telekom folgen.

Man schaue mal ganz genau hin, wer von diesen Gehaltskürzungen ausgespart bleibt.
Na merkt ihr was?

Genau, unsere Saubermänner in den oberen Etagen verzichten mal eben freiwillig auf ihre 30% ihrer, ihnen sich selber unrechtmäßig zusätzlich zugeschusterten Gage. Aber nicht dass wir uns falsch verstehen. Sobald Gras über die momentanen 3000 neuen Arbeitsleichen gewachsen ist holen sie sich ihr Geld schon recht bald wieder. Wenn auch sonst auf gar nichts mehr Verlass ist, darauf schon. Eher gefriert die Hölle zu, als dass die allergrößten Raffgeier auf ihr Gehalt, für dass sie nicht im geringsten Gegenleistung erbringen, verzichten würden.

Wie sehr wünsche ich mir die Zeiten mit der Royal Air Force zurück. Wirklich schade, dass sie damals abgezogen wurde.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen