Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Fehler in Anwendung

wolfram10 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
kennt jemand diese Fehlermeldung:
     svchost.exe Fehler in Anwendung
Die Anweisung in"0x7c943304" verweist auf Speicher in "0x00060049". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

Klicken sie auf "OK" um das Programm zu beenden.
Klicken Sie auf "Abbrechen" um das Programm zu debuggen.

Die Speicheradresse ändert sich nach dem Neustart. Nach dem Debuggen können die Windows-Firewalleinstellungen nicht angezeigt werden,da der zugehörige Dienst nicht ausgeführt wird. Nach dem Versuch den Dienst"Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung dr Internetverbindung"zu starten kommt die Meldung das der Dienst nicht gestartet werden kann.
Der Fehler ist da seit ich Service Pack 3 installiert habe(mit Win-Explorer8).

   Da habe ich so tolle Bildschirmfotos von den Meldungsfenstern gemacht und bekomme die nicht auf diese Seite. Das wird dann meine nächste Frage.
Grüße
wolfram10

winnigorny1 wolfram10 „Fehler in Anwendung“
Optionen

Die Fehlerursachen können sehr vielfältig sein. - Im schlimmsten Fall steckt ein Virus dahinter.

Hier bekommst du mehr Informationen:

http://www.pctipp.ch/index.cfm?pid=1505&pk=25498

wolfram10 winnigorny1 „Die Fehlerursachen können sehr vielfältig sein. - Im...“
Optionen

Der Schleswigholsteiner grüßt den Hamburger.
Dankle für den Tip. Das Problem ist ja das der Dienst (svchost) immer beendet ist,egal ob ich "dasProgramm beende" oder "debugge"
Der Unterschied liegt darin das nach dem Beenden kein Internet mehr geht und nach dem Debuggen Internet noch möglich ist. Mit dem Programm ProcX vonGhost security sehe ich direkt nach dem booten 7 (sieben) Instanzen von svcHost laufen.Nach der Fehlermeldung nur noch 6. Das geht so schnell das eine Analyse nicht möglich ist. Es hängt mit dem Internet und Firewall zusammen. Einen Virus o.Ä. schließe ich eigentlich aus weil ich jeden Internetzugriff fest im Blick(Protokoll) habe, dank Xnet-Stat Pro. Möglicherweise ein Treiberproblem mit dem ASUSTek/Broadcom 440x 10/100 I. Da gibt es eventuell irgendwo einen aktuelleren Treiber als den installierten bcm4sbxp.sys 3.48.0.0 . Zum googeln bin ich anscheinend zu blöde oder zu vorsichtig denn ich habe keinen gefunden.
Möglicherweise liegt auch ein Fehler in der Registry vor- nur weiß ich nicht wie ich den lokalisieren könnte.
Eine Bootlog habe ich erstellt. - - sagt mir irgenwie nichts.
Hoffentlich ist in Hamburg nicht so ein schiet Wetter wie hier.
Gruß
wolfram10

winnigorny1 wolfram10 „Der Schleswigholsteiner grüßt den Hamburger. Dankle für...“
Optionen
Es hängt mit dem Internet und Firewall zusammen.

Welche Firewall hast du denn? Die Windows-eigene?

Und wann kommt die Meldung? - Nach Start(versuch) der FW? Schon mal versucht, die aus dem Autostart zu nehmen?
wolfram10 winnigorny1 „Welche Firewall hast du denn? Die Windows-eigene? Und wann...“
Optionen

Avira und McAfee und die Meldung kommt bevor Alles geladen ist.Im Autostart habe ich nur MS Office und Fritz Fax

winnigorny1 wolfram10 „Avira und McAfee und die Meldung kommt bevor Alles geladen...“
Optionen
Avira und McAfee

Aua! 3 aktive FWs???? - Daran könnte es schon allein liegen.

Ich würde als 1. dafür sorgen, dass nur eine FW aktiv ist. Wenn du an einem Router hängst, haste ohnehin eine Hardware-Firewall. In Verbindung damit sollte die windowseigene genügen.

Du solltest dich aber entscheiden und nur eine Software-FW betreiben.

Und mit Autostart meine ich nicht den unter Start/Programme.

Start/Ausführen und dort msconfig eingeben und dort in der Registerkarte "Autostart" gucken, was alles beim Systemstart mitstartet. Du wirst wahrscheinlich staunen, was da alles im Hintergrund los ist..... Überrascht
wolfram10 winnigorny1 „Aua! 3 aktive FWs???? - Daran könnte es schon allein...“
Optionen

OK, ich habe gestaunt. Kann aber Alles nachvollziehen, nichts was ich nicht zuordnenkann.Die Firewalls hatte ich schon versuchsweise ALLE und dann EINZELN ab und zu geschaltet. Bringt nichts, es scheint an dem Dienst zu liegen.Den habe ich auch in der Computerverwaltung gefunden und auf "manuell" gesetzt. Hilft nicht. Wenn ich den deaktiviere geht Internet nicht - warum???.

wolfram10 winnigorny1 „Welche Firewall hast du denn? Die Windows-eigene? Und wann...“
Optionen

Nachtrag,
den Windows eigenen natürlich auch

winnigorny1 wolfram10 „Der Schleswigholsteiner grüßt den Hamburger. Dankle für...“
Optionen

Treiber sollte hier zu holen sein:

http://members.driverguide.com/driver/detail.php?driverid=236429

Als neueste Version ist da ein 6.64.0.0 (2003-05-21)

Was betreibst du denn da für eine alte Schüssel? - Wenn der neuste Treiber von 2003 ist, dann ist das aber wirklich ein Museumsstück?

Ist zwar nicht direkt von ASUS, aber die Seite ist laut WOT vertrauenswürdig.

Ich glaube allerdings nicht, dass das daran liegt, aber wer weiß?

Alternativ kannst du ja auch mal schauen, was passiert, wenn du die letzten Windows-Update wieder deinstallierst. - Du weißt, wo du die findest? Systemsteuerung/Software dort oben den Haken für "Updates anzeigen" setzen und dann siehst du sie. - Die vom letzten Update wieder deinstallieren und dann weißt du, obs daran liegt. - Aber grundsätzlich sollte man die wieder Aufspielen, wegen der Sicherheit, versteht sich....

Aber erstmal ist es natürlich die bessere Option, neuere Board-Treiber zu probieren.

wolfram10 winnigorny1 „Treiber sollte hier zu holen...“
Optionen

Vielen Dank. Also die alte Schüssel kann Alles was ich brauche.Warum soll ich mir einen Rennwagen in die Garage stellen wenn ich nur Rad fahren will. Spass beiseite: die Treiber kann man nur downloaden wenn man sich registriert. Da bin ich sehr sehr vorsichtig und äußerst zurückhaltend. - Also das mache ich nicht - aber ich würde die Treiber jederzeit bei (?) "conrad und Co. kaufen wenn es sie denn  gäbe. Bei dem Service Pack 3 (letzte Version incl. letze (bekannte)Sicherheitslücke gestopft) weist Microsoft ausdrücklich darauf hin das ein späteres Entfernen nichjt möglich ist. Windows neu aufsetzen will ich auch nicht weil ich bestimmt wochen suchen müsste um für alle installierten Programme die Keys und oder Passwörter zu finden. Also muss ich erst rausfinden was ich riskiere wenn ich SP3 deinstalliere.
Jetzt trinke ich erst einmal kaffee.
Gruß wolfram

winnigorny1 wolfram10 „Vielen Dank. Also die alte Schüssel kann Alles was ich...“
Optionen
wolfram10 winnigorny1 „Vielleicht hilft dir ja das hier...“
Optionen

Nur noch zur Info weil ich das eben erst gelesen habe. Auf den Link kommt man auch wenn man sich nicht registrieren will - hiter dem Link von Chip steckt auch so ein Treiberupdater der Adressen sammelt.Aber das Problem ist ja gelöst.
DANKE

wolfram10 winnigorny1 „Treiber sollte hier zu holen...“
Optionen

Da bin ich wieder,
nachdem der Treiber nur mit Registrierung zu bekommen war habe ich die Seiten und die Links durchsucht und bin darauf gestossen das der angebotene Treiber von Dell stammt. Dort habe ich den Treiber "DellNetzwerkA11.exe" heruntergeladen (kostenlos) und installiert.
PROBLEM BESEITIGT!!!!
Vielen Dank für die Hilfe. Ich bin echt zu doof zum googeln aber mit deiner Hilfe hatte ich ja Erfolg. Mit Regmon habe ich die Änderung an der Registry verfolgt, es wurde ein neuer Schlüssel angelegt HKLM/software/MS/WinNT/currVers/Svchost: Netsvcs = Reg_Multi_SZ und jetzt eine Masse Einträge.
Wozu das auch immer gut ist,es funktioniert jetzt. Es kann ja sein das der Eintrag bei der Installation von SP3 verloren ging oder mein alter Treiber sich anderswo eingetragen hat?
Nochmals Danke
Gruß
wolfram10

winnigorny1 wolfram10 „Da bin ich wieder, nachdem der Treiber nur mit Registrierung...“
Optionen

Gerne! - Freut mich, dass das geklappt hat.

Nebenbei: Meiner Meinung nach ist an dem Problem die Tatsache Schuld, dass deine Schüssel halt doch ziemlich betagt ist. Und nach dem MS-Update hat es mit dem alten Treiber einfach nicht mehr hingehauen.

Da hast du Glück gehabt, dass es noch einen aktuelleren gab. - Aber dieses Glück wird, fürchte ich, eben nicht ewig anhalten. Irgendwann hast du das Ende der Fahnenstange dann erreicht. Auf jeden Fall ist es schon toll, dass die Kiste noch läuft und alles noch heil ist!

Prinzipiell ist es auch denkbar, dass bei dem Update die dll-Datei des Treibers überschrieben wurde (svchost wird immer aktiv, wenn ein Programm dll's braucht).

Jetzt musst du nur noch oben bei deinem Eingangsposting auf "Optionen" klicken und die Frage als beantwortet markieren. Dann sparen sich die anderen Forumsteilnehmer viel Lesezeit.....

wolfram10 winnigorny1 „Gerne! - Freut mich, dass das geklappt hat. Nebenbei: Meiner...“
Optionen

Danke für den Hinweis,habe ich erledigt.
Die "alte Kiste" läuft wirklich gut. Mal Ohne Witz, hier steht direkt daneben so ein modernes Ding mit 4 Kern Prozessor und win7 seit längerer Zeit. Mein Problem habe ich schon angesprochen: Wie kriege ich da meine Software drauf OHNE sämtliche Passwörter und Installations CDs neu einzurichten. Als ich Online Banking eingerichtet habe wurde von mir ein"sicheres" Passwort benutzt. So sicher das ich es nach all den Jahren nicht mehr kenne. Das Gleiche mit E- Mail,Office und und und ...
Im laufe meines Berufslebens habe ich gelernt: never touch a running System .....  und meine alte Schüssel "runnt und runnt" da funktioniert eben Alles. Der Umstieg wird , so fürchte ich GRAUSAM.
Gruß
wolfram10

winnigorny1 wolfram10 „Danke für den Hinweis,habe ich erledigt. Die "alte Kiste"...“
Optionen
Die "alte Kiste" läuft wirklich gut.

Der erste VW-Computer! Cool

Aber noch ein kleiner Rat zum Abschluß: Deaktiviere von deinen 3 FW mal 2. Dann läuft die Kiste noch besser, denn die zwei zusätzlichen werden das System durchaus belasten.

Insbesondere bei FW's und AV-Software gilt: Viel hilft nicht viel, sondern macht eher viel kaputt.

Abgesehen davon ist der Nutzen von SW-FWs durchaus zweifelhaft. Den größten Nutzen davon haben die Hersteller.

Prinzipiell ist die windows-eigene FW durchaus hinreichend.