Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Ständig plötzliches Shutdown

mcrister / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Kollegen,
mein XP PC (alle Updates) hat plötzlich eine tolle Macke nach 2 Jahren treuen täglichen Dauerbetrieb.
Mit einem "Blop" wird es angekündigt und er fährt unvermittelt runter. Ein Stop des Prozesses ist nicht möglich. Schließlich hängt er beim runterfahren und läßt sich nur mehr per resett wiederbeleben.
Ich habe schon die verschiedensten mir als mögliche Ursache in Frage kommenden Dienste deaktiviert und auf "manuell" gesetzt, - kein Erfolg. Zuweilen überteibt er es auch und läßt sich gar nicht mehr hochfahren, sondern macht gleich ein Shutdown beim Login Bildschirm.
Kaspersky meldet auch keinen Schädling, was wohl nicht viel heißen mag...
Zum Test entfernte ich das Lan-Kabel, sodass er ohne Webzugang und Nachhausetelefonieren auskommen musste. Aber auch hier gab es unvermittelt den Shutdown-Blob.
Zum testen, ob es an der Hardware liegt ließ ich ihn 2 Tage mit einer Opensuse LiveCD laufen. - Problemlos! - Da scheint die Ursache nicht zu liegen.

Hat jemand eine Idee oder ist das schon mal irgendwo aufgetaucht und gelöst worden?
Grüße
Mac

shrek3 mcrister „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen
Hat jemand eine Idee oder ist das schon mal irgendwo aufgetaucht und gelöst worden?

Nun, wenn du eine Neuinstallation als Lösung bezeichnen würdest - dann ja.

Da die Live-CD mehrere Tage anstandslos läuft, kann man bis auf die Festplatte den Rest der Hardware ausschließen.

Was darüberhinaus bleibt, ist die darauf installierte Software.

Beginnen würde ich mit dem abgesicherten Modus. Dort würde ich über Start -> Ausführen -> msconfig -> OK -> Registerkarte Systemstart sämtliche Haken rausnehmen.

Dann den Rechner neu starten und beobachten, ob er dieses Mal wieder herunterfährt.
Falls dem nicht so ist, Zug um Zug die Haken wieder einsetzen und neu starten - solange, bis er wieder automatisch runterfährt.

Gruß
Shrek3
Jokeman mcrister „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

Nabend.

Wenn das "plötzlich" aufgetreten ist, kann man da mit Systemwiederherstellung nichts machen?

Gruß Jogi

Maybe mcrister „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

Da ich heute morgen faul bin, mal auf die einfache Art:

http://www.pc-helpsite.net/windows-xp-systemdateien-berprfen-und-wiederherstellen/

Wenn die Systemdateien dann wieder in Ordnung sind, als nächstes mal die Treiber aktualisieren. Solange der PC spinnt, evtl. mal die Grafikkarte neu deinstallieren, den PC runterfahren und erstmal minimal starten:

Minimal heißt:
- Grafikkarte im VGA Modus
- nur ein RAM Streifen
- nur Festplatte mit Windows XP

Dann nach und nach wieder die anderen Komponenten hinzufügen und schauen, wo der Fehler liegt.

Da Suse mit der Hardware funktionierte, gehe ich von defekten Systemdateien, bzw. Treiberkonflikten aus.

Gruß
Maybe

PS: Das Ereignisprotokoll von Windows gibt oft auch schon gute Hinweise, was und warum Fehler aufgetreten sind.

mcrister Nachtrag zu: „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

Hallo Kollegen,

danke Euch, - werde die Tipps durchtesten.aus:
http://www.pc-helpsite.net/windows-xp-systemdateien-berprfen-und-wiederherstellen/

Systemwiederherstellung habe ich grundsätzlich deaktiviert, da man sich damit gelöschte Schädlinge automatisiert wieder einfängt.
Neuinstallation oder Reparaturlauf von CD war auch schon eine Option, scheiterte aber daran, dass ich nicht die richtige CD fand. Die hier vorhandenen (gefundenen) 6 XP CDs habe ich alle durch, davon will er keine. Installiert ist eine OEM-Version von XP pro. Sonst haben wir hier noch einen PC mit Win7, ein Notebook mit DualBoot Vista/Suse, der Rest läuft alles mit Suse.

Ich gehe mal den Tipps im Laufe des Tages nach und melde mich heute abend wieder.
Danke noch mal.

Grüße
Mac

hac004 mcrister „Hallo Kollegen, danke Euch, - werde die Tipps durchtesten.aus:...“
Optionen

Hallo Mac,

vielleicht sagt dir auch die Ereignisanzeige etwas über die Ursache?

Gruss hac004

mcrister Nachtrag zu: „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

Hallo Kollegen,

folgendes ausgeführt / bislang kein Ergebnis:
1. msconfig, alle Häkchen raus => trotzdem Shutdown
2. Ereignisanzeige => "Der Vorgang auf ... (egal was) ... wurde nicht abgeschlossen.Die Schnittstelle ist unbekannt."
3. Über die Shell "sfc /scannow" gestartet: => Windows Dateischutz + poppt ein Fenster auf: "Legen Sie die XP pro CD ein." - Soweit war ich schon mal, weil jede XP pro CD die ich einlegte war die falsche... / will er nicht.

Grüße
Mac

hac004 mcrister „Hallo Kollegen, folgendes ausgeführt / bislang kein Ergebnis: 1. msconfig, alle...“
Optionen

Hallo Mac,
poste doch mal bitte einen screenshot der Fehlermeldung. In der Ereignisanzeige steht doch eine Fehlernummer. Vielleicht führt das weiter?

2. Ereignisanzeige => "Der Vorgang auf ... (egal was) ... wurde nicht abgeschlossen.Die Schnittstelle ist unbekannt."

Das sagt ungefähr soviel aus wie: "Bei mir brennt kein Licht mehr..."

Teste das System mal mit http://www.hijackthis.de/
Da werden unsichere Kandidaten und Dateileichen gefunden.

Gruss hac004

mcrister hac004 „Hallo Mac, poste doch mal bitte einen screenshot der Fehlermeldung. In der...“
Optionen

Hallo hac004,

das System mit "msconfig" auf "normaler Systemstart" gesetzt. Beim nächsten Boot kam die Abfrage nach der CD. CD eingelegt und Meldung ignoriert und ständig auf "wiederholen" geklickt. - Und siehe da, der Statusbalken begann zu wandern, die CD wurde [diesmal] angenommen und das System überprüft.
Die "Ereignisanzeige" funktioniert wieder.
Ob er noch "Shutdowns" macht, muss ich beobachten.

Die "hijackthis" Logdatei ausgewertet, nur ein rotes Kreuzchen bei einem Eintrag zum IE, den ich eh nicht nutze:
R0 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Start Page = http://search.conduit.com?SearchSource=10&ctid=CT2319825

sonst alles grüne Häckchen und ein paar Fragezeichen bei unbekannten Diensten:
O23 - Service: Samsung UPD Service - Samsung Electronics CO., LTD. - C:\WINDOWS\system32\SUPDSvc.exe
O8 - Extra context menu item: Scanne Webseite - http://localhost:8100/getscript
O4 - Global Startup: FRITZ!DSL Startcenter.lnk = ?
O4 - Startup: -
C:\SFU\usr\sbin\init

Einträge mit HijackThis gefixt und ein erneuter scan, der nur 3 Fragezeichen brachte, die als sicher eingestuft wurden.
Was mich stutzig macht:
"Sie benutzen anscheinend keinen Antivirenscanner oder Ihr Scanner ist nicht aktiv.
In Ihrem Logfile findet sich kein aktiver Prozess, der auf eine aktive Firewall hindeutet."
=> Kaspersky Internet Security 2010 ist aktiv und zeigt keine Bedrohung, wird aber wohl von HijackThis nicht gesehen...
...sehr merkwürdig... - wurde da was ausgehebelt?

Erst mal Dank für die Hilfe!
- Wie es läuft? - Schaun wir mal... - und lassen wir uns überraschen.
Grüße
Mac

mcrister Nachtrag zu: „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

Hallo Kollegen,

und wieder ein spontaner Shutdown während der Arbeit.

Zwischendurch habe ich selbst mehrmals gebootet. Dabei kann man im Nachbarort Kaffee holen gehen. Jedes mal will er jetzt den "Windows Dateischutz" ausführen, fragt nach der CD und muss dann angeblich bei jedem boot erneut prüfen, ob alle Win Dateien Originale sind, die er dann in den DLL Cache kopieren will. - Dauer der Aktion ca. 30 Min., dabei bleibt er ständig hängen und man muss auf "wiederholen" klicken. D.h. man muss vor der Kiste hocken.
Ich liebe Windows!

Also ist immer noch was faul.
Kann man diesen blöden "Dateischutz" nicht abschalten? Oder kommt der von Kaspersky?

Grüße
Mac

mh001de mcrister „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

Sasser ?

MetaIIica mcrister „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

also ich würd den PC mal testweise neu aufsetzen. Hast nicht noch ne popelige Festplatte wo du temporär anschließen kannst?

Ich halte eine Neuinstallation sowieso für das sinnvollste, denn damit bereinigst den PC auch von anderem Müll der sich angesammelt hat.

Und von Kaspersky halte ich eh nicht wirklich viel, aber das ist denk ich ne Glaubenssache

hac004 MetaIIica „also ich würd den PC mal testweise neu aufsetzen. Hast nicht noch ne popelige...“
Optionen

wie gut wenn man rechtzeitig ein Image gemacht hat...
Diese Erfahrung sollte nun helfen.

Gruss hac004

uuaide mcrister „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Werbung ist in den Nickles-Foren unerwünscht und wird deshalb entfernt.
mcrister Nachtrag zu: „Ständig plötzliches Shutdown“
Optionen

Hallo Kollegen,

letzter Stand, folgendes ausgeführt:
1. Sasser Entfernungstool besorgt => hat nichts gefunden.
2. HDD ausgebaut und an anderen PC als USB-HDD angeschlossen und mit Kaspersky gescannt. Nichts gefunden.
3. In den Systemeinstellungen und dem Protokoll wurde kein Hinweis gefunden, da er ja auch schon vor dem Startbildschirm teilweise wieder runterfährt / runterfuhr !!!
4. Die nervige Geschichte mit "Windows Dateischutz" und CD einlegen hatte ihre Ursache in einer Einstellung des Tools "Auslogics Boostspeed". Hier den Haken raus und zumindest der Spuk war vorbei.
5.In Folge der "Dateischutz" Sache und dem Nachladen von CD waren offenbar wieder Updates nötig, Windows meldete sich. Die Updates wurden durch Shutdown mehrfach unterbrochen, liefen dann aber durch. Seitdem läuft er ohne plötzlichen Shutdown stabil, teils noch gähnend langsam, weil Einstellungen sicher irgendwo verändert wurden, aber soweit OK. - Beim Update konnte aber folgende Patches nicht installiert werden, warum wird nicht mitgeteilt: a) .Net Framwork 3.5 SP1 und .NET Framework 2.0 SP2-Sicherheitsupdate für Windows 2000, Windows Server 2003 und Windows XP x86(KB979909), b) Net... (KB982168), c) NET... (KB2418241), d) NET... (KB983583), e) NET... (KB982524), f) NET... (KB2416473).

Recht habt ihr damit, dass er neu aufgesetzt werden sollte. - Folgt parallel auf anderer HDD!
Ich beobachte weiter und melde mich, fürs erste scheint die Ursache durch das Update behoben zu sein. - Vermutung: Durch eine email ausgelöst irgend was eingeschleppt oder verbogen, was durch das Update wieder gerichtet wurde, wobei Kaspersky Internet Security 2010 davon nichts mitbekam. "Dateischutz" hat bemerkt, dass was faul ist und Originaldateien von CD nachgeladen, die aber veraltet waren. Nach dem Update wars dann OK.

Grüße
Mac