Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Computer startet nicht

Günter Paul / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich glaub,jetzt hab ich Mist gebaut,ich habe den Computer während des Betriebs abgeschaltet,ohne ihn runterzufahren und jetzt sehe ich ständig unter normal hochfahren ..kein Signal..
Intel Prcessor,Windows XP und ich sitze jetzt an einem anderen Gerät mit meiner e-mail werde ich nicht klarkommen,aber wenn die Antwort hier auftaucht,kann ich mitlesen.
Falls ich überhaupt nicht klarkomme,werde ich das Gerät unter den Arm nehmen und zum nachsten Reparatur-Laden fahren,was könnte denn so ein Eingriff kosten,kann womöglich die ganze Platte mit meinen Daten hin sein ??
Gruß
Günter Paul

gelöscht_189916 Günter Paul „Computer startet nicht“
Optionen

Hi

Da könnte ich mir eher vorstellen, das sich das BIOS verschluckt hat und deswegen die falsche Graka angefahren wird beim Rechnerstart oder so etwas.
Kannst Du noch in den abgesicherten Modus booten?

Sonst empfiehlt sich mal der Versuch, von der XP-CD aus in die Reparaturkonsole zu booten und von dort aus die Platte mit chkdsk C: /r /f zu überprüfen, das kann aber eine Weile dauern, daher nicht vorher abbrechen, sondern durchlaufen lassen.

http://support.microsoft.com/kb/314058/de

http://www.winboard.org/forum/dokumentationen/76089-how-windows-xp-reparaturkonsole-booten.html

http://de.wikipedia.org/wiki/CHKDSK

fakiauso

shrek3 gelöscht_189916 „Hi Da könnte ich mir eher vorstellen, das sich das BIOS verschluckt hat und...“
Optionen
von dort aus die Platte mit chkdsk C: /r /f zu überprüfen

In der Reparaturkonsole lauten die Parameter anders - nämlich chkdsk /r /p

Habe aber keine Ahnung, warum das so ist.

Gruß
Shrek3
gelöscht_189916 shrek3 „ In der Reparaturkonsole lauten die Parameter anders - nämlich chkdsk /r /p...“
Optionen

Hallo

Habe aber keine Ahnung, warum das so ist.

Laut MS-Techsupport beinhaltet der Schalter /r den /p automatisch.

/p sstartet chkdsk auch auf einem sauberen Dateisystem, bei /r wird gleichzeitig auf defekte Sektoren gesucht und wenn möglich, diese wiederhergestellt.
Bei /f wird dann gleichzeitig noch die Struktur wiederhergestellt.

http://www.winpower.de/windows-xp/windows-reparatur-konsole-12718/

Für NTFS kann statt /f auch /x genommen werden.

http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/chkdsk.mspx?mfr=true

http://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/bootcons_chkdsk.mspx?mfr=true

Kann aber auch damit zusammenhängen, das die Partition nicht eingehängt ist, wenn chkdsk von CD läuft.
Ich hoffe nur, das es beim abrupten Ausschalten nicht irgendwas Elektronisches zerschossen hat.

Auch Gruß;-)
fakiauso

shrek3 gelöscht_189916 „Hallo Laut MS-Techsupport beinhaltet der Schalter /r den /p automatisch. /p...“
Optionen

Wollte es ganz genau wissen und habe bei gebooteter XP-CD die Reparaturkonsole aufgerufen.

Chkdsk /r /f wird mit einer Fehlermeldung quittiert - ungültiger (oder unzulässiger) Parameter.

Überhaupt stehen dort nur 2 Parameter zur Verfügung - r und p.

Weshalb MS aber im Gegensatz zur Eingabeaufforderung unterschiedliche Parameter zur Verfügung steht, ist mir aber immer noch nicht klar.

Muss man aber auch nicht wirklich wissen - es reicht ja, wenn man sich zurechtfindet. ;-)

Gruß
Shrek3

Günter Paul gelöscht_189916 „Hi Da könnte ich mir eher vorstellen, das sich das BIOS verschluckt hat und...“
Optionen

Dank an Euch alle,
ist wieder alles O.K....mit XP-Cd und Reparaturkonsole hat`s geklappt..
gestern war hier richtig was los,ich musste mir so einiges anhören,aber wahrscheinlich ist das tatsächlich passiert als gerade etwas heruntergeladen wurde und ich den Strom weggenommen habe...
Wird mir nicht mehr passieren !
Das ist vielleicht ein Sch..ßgefühl,wenn man abgeschnitten ist,war mir bisher gar nicht bewußt,wie sehr ich das Netz brauche......
Gruß
Günter Paul

devin Günter Paul „Computer startet nicht“
Optionen

Was hat kein Signal,mit der HDD zu tun?
Zeigt der Pc überhaupt etwas an?Bootsequenz?

Wiesner Günter Paul „Computer startet nicht“
Optionen

...kein Signal, also keinerlei Anzeige beim Starten.
Dann wäre Windows noch nicht Schuld.
Vielleicht zickt das Netzteil, steck mal den Netzstecker aus und drücke mehrere Male die Einschalttaste deines PCs, dann steck den Strom wieder an und probiers nochmals.
Wenn dies nichts bringt stecke wiederum alles aus und entferne die kleine Batterie (CMOS-Batterie) von deinem PC, wiederum ein paar mal die Powertaste drücken, Batterie wieder rein und Rechner testen.

Wenn dies nichts bringt kannst du mal (wenn du es dir zutraust) Einzelne Geräte abstecken um den Fehler einzukreisen. Es könnte zB. eine defekte Festplatte das Starten verhindern.

Günter Paul Nachtrag zu: „Computer startet nicht“
Optionen

Vielleicht doch noch ein kleiner Nachtrag...
Jetzt zeigt mir die untere Leiste folgenden Text..
Windows Datei beschädigt
Exeption Processing Message
C0000102 Parameters
75bObf7c75bOf7c75bOf7c75bObf7c
Was hat das zu bedeuten ??
Ich denke das kann man vernachlässigen,denn das Gerät arbeitet eigentlich wie immer ..oder..?

Günter Paul Nachtrag zu: „Computer startet nicht“
Optionen

Ich werd verrückt,schon wieder eine andere Nachricht...
Windows-Datei beschädigt
Die Datei oder das Verzeichnis C:/Firefox/Profiles zyolcef1.default/compatibility.ini ist beschädigt und nicht lesbar
Führen sie CHKDSK aus
Was ist das ?Was muss ich denn da tun ??

Oliver1967 Günter Paul „Ich werd verrückt,schon wieder eine andere Nachricht... Windows-Datei...“
Optionen

Das heißt, beim plötzlichen Runterfahren wurde gerade auf Deine Firefox-Profildatei zugegriffen und diese somit zerstört.
"Führen Sie CHKDSK aus" ist eine automatische Empfehlung, die in diesem Fall aber nutzlos ist, da Windows den Inhalt Deines Firefox-Pofils nicht kennt und es somit nicht wiederherstellen kann. Ein Versuch kann aber auch nicht schaden - vielleicht liegt noch irgendwo eine Sicherheitskopie davon.
Ansonsten würde ich Firefox neu installieren. Vorher möglichst die Lesezeichen etc. sichern (mit MozBackup z.B.) und nachher zurückspielen.

Gruß,
Oliver

Günter Paul Oliver1967 „Das heißt, beim plötzlichen Runterfahren wurde gerade auf Deine...“
Optionen

Oliver,
heißt das,ich kann die angebotene aktuelle Firefoxversion aus dem Internet runterladen ?
Lesezeichen sichern kann ich nicht,weiß ich nicht wie man so etwas macht,kann ich das denn auch ohne Lesezeichensicherung downloaden ??
Gruß
Günter Paul

gelöscht_189916 Günter Paul „Oliver, heißt das,ich kann die angebotene aktuelle Firefoxversion aus dem...“
Optionen

Hi

Selbstverständlich kannst Du den Fox aus dem Web laden, von hier geht das ganz gut (wenn Du nicht wieder den Stecker ziehst;-)

http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/

Da du gerade etwas heruntergeladen hast, ist es eigentlich irgendwie logisch, das es dann etwas im Firefox zerlegt, der besitzt zwar auch eine Wiederherstellungsroutine, aber wenn er in vollem Lauf gestoppt wird, klappt die Sitzungswiederherstellung auch nicht immer.
Installieren kannst Du natürlich auch ohne die Lesezeichensicherung, da wird eben einfach über die alte Installation drüber installiert, i.d.R. übernimmt die neue Version sogar die Einstellungen.
Da aber jetzt schon vorher etwas nicht stimmt, wäre es gut, nur die Lesezeichen zu sichern und dann wieder zurückzusichern.
MozBackup gibt es z.B. hier:

http://www.mozbackup.de/

oder hier:

http://www.chip.de/downloads/MozBackup_13010847.html

Zu dieser beschädigten Windowsdatei: In der Regel gibt es einen Cache, aus welchem sich die Dateien wiederherstellen lassen (macht WIndows automatisch, wenn es Fehler bemerkt, aber auch da sind natürlich keine Wunder möglich, aber es kann schließlich auch einen echten Stromausfall geben, wäre schlimm, da jedesmal neu zu installieren).
Wenn die Meldung nur das eine Mal kam und dann nicht mehr, würde ich das ignorieren und den PC mit diesem Wissen im Hinterkopf weiter beobachten.
Stellen sich weitere Unzulänglichkeiten ein, die den Verdacht erwecken, das es damit etwas zu tun haben kann, installiere den PC bei Zeit und Muse lieber neu.
Gerade bei solchen gecrashten Dateien steckt der Teufel im Detail und irgendwann fängt die Kiste dann wieder an zu spinnen.

fakiauso

Günter Paul gelöscht_189916 „Hi Selbstverständlich kannst Du den Fox aus dem Web laden, von hier geht das...“
Optionen

Herzlichen Dank,
ich werde es genauso machen,danke für die Hilfe !!
Günter Paul

Günter Paul gelöscht_189916 „Hi Selbstverständlich kannst Du den Fox aus dem Web laden, von hier geht das...“
Optionen

Na das ist ja toll !!
Der hat sich tatsächlich selbst geheilt,...nachdem ich den Computer wieder angeworfen habe,hat der rd. 5 Minuten lang die Festplatte c überprüft ! Danach sind Fehlermeldungen nicht mehr aufgetreten und alles ist O.K.....
Gestattet mir bitte eine letzte Frage,...
Installiert ist Firefox 3.6.3 und sämtliche Sicherheitupdates von Windows XP..
Avira Antivir (das mit dem roten Schirm) ist bei mir nur als Demo installiert und längst ausgelaufen...haltet Ihr meine Bestückung zum Schutz des Computers für ausreichend oder sollte ich vielleicht doch Geld in die Hand nehmen und mir ein Antivirenprogramm kaufen und welches würdet Ihr empfehlen ..Danke !
Gruß
Günter Paul

gelöscht_189916 Günter Paul „Na das ist ja toll !! Der hat sich tatsächlich selbst geheilt,...nachdem ich...“
Optionen

Hi

Du kannst Antivir auch als Freeware nutzen, da ist es halt nur nicht so umfangreich mit Firewall usw.
Der Download ist zwar etwas versteckt, aber so Du den Rechner an einem Router betreibst, sind die XP-eigene Firewall und Antivir dicke ausreichend.
Du lädst das aktuelle Avira herunter, klemmst dann den PC vom Netz, deinstallierst zuerst die Demo und installierst dann die Freewareversion.

http://www.free-av.com/de/download/download_servers.php

Auf dieser Seite kannst Du direkt von Avira in der linken Spalte die deutsche Version herunterladen, das ist die mit 40,38MB.
Um Konflikte mit den beiden Versionen zu vermeiden, kannst Du Dir auch noch das Avira-Removal-Tool laden und nach der Deinstallation drübersausen lassen, sonst beißt sich da u.U. etwas, anschließend installierst Du das neue Programm:

http://www.avira.com/de/support/antivir_removal_tool.html

Sonst würde ich eher nach Programmen forschen, die beim Starten bereits aktiv sind und evtl. auch ins Netz gehn, wie diverse Updater von Software, Messenger usw., das muß normalerweise nicht ständig in der Taskleiste stehen.
Herauszufinden sind die Autostartprogramme über Start-->Ausführen-->msconfig im Reiter "Systemstart"
Falls da noch Interesse besteht, kannst Du diese Liste mal hier einfügen oder googelst selbst danach, weil diese Programme oftmals direkt in der Registry entfernt werden müssen, nicht das Du etwas Wichtiges entsorgst und dann wieder im Regen stehst.
Bevor Du in der Registry angreifst, machst Du auf jeden fall mach der Eingabe von regedit unter Datei-->Registry exportieren eine Sicherung Deiner Registry.
Wenn Du das Gefühl hast, das es Dir zu hoch ist und Du wieder zufrieden bist mit Deinem Rechner, dann verzichte lieber.

http://www.windows-secrets.de/troubleshooting/artikel/d/autostart-programme-entfernen.html

Denn sonst hilft DIr
auch nicht der Schirm von Antivir

;-)

fakiauso

Günter Paul gelöscht_189916 „Hi Du kannst Antivir auch als Freeware nutzen, da ist es halt nur nicht so...“
Optionen

Fakiauso,
wieso weißt Du,dass so etwas zu hoch für mich ist ???
Recht hast Du,...,jedesmal wenn ich so etwas wie Deinen Kommentar lese muss ich wohl etwas blöd aussehen,also im Ernst mit einmal lesen komme ich nicht hin,ist tatsächlich etwas schwierig,aber ich werde das jetzt zu mir rüberziehen und Schritt für Schritt bearbeiten...
Dir jedenfalls ein herzliches Danke für die Hilfe !!
Gruß
Günter Paul

Oliver1967 Günter Paul „Na das ist ja toll !! Der hat sich tatsächlich selbst geheilt,...nachdem ich...“
Optionen

Grundsätzlich braucht man eigentlich drei Programme, um im Internet ganz sicher zu sein:

1. Das Antivirusprogramm leistet die Hauptarbeit. Mit Avira bist Du ganz gut bedient, aber nicht, wenn die Aktualisierung abgelaufen ist! Gerade ist die kostenlose Vollversion Avira Antivir Personal 10 erschienen! Gibt's hier:

http://www.computerbild.de/download/Avira-AntiVir-Personal-6666.html

2. Die Firewall ist wichtig, um alle ein- und ausgehenden Prozesse zu kontrollieren. Ich selbst benutze PC Tools Firewall Plus 6.0. Auch zu empfehlen ist ZoneAlarm.

http://www.pctools.com/de/firewall/

3. Wenn Du ganz sicher sein willst, nimmst Du als Drittes noch einen Malware-Scanner, der im Hintergrund Deinen PC nach allen Arten von Schadsoftware durchsucht. Ist aber nicht unbedingt nötig. Die ersten beiden sind schon ein guter Schutz.
Sicherheitshalber ein Link für a-squared Anti-Malware:

http://www.emsisoft.de/de/software/download/

Viele Grüße,
Oliver

Günter Paul Oliver1967 „Grundsätzlich braucht man eigentlich drei Programme, um im Internet ganz sicher...“
Optionen

Danke Oliver,
für diese Informationen..Ihr seid wirklich hilfsbereite Jungs in diesem Forum !!
Vielen Dank
Günter Paul

gelöscht_189916 Günter Paul „Danke Oliver, für diese Informationen..Ihr seid wirklich hilfsbereite Jungs in...“
Optionen

Hallo

So schlimm ist das auch nicht, aber lieber etwas vorgewarnt, als hinterher den Flurschaden angerichtet.
Im Grunde siehst Du unter msconfig die Programme, die beim Starten mit hochfahren, dabei sind die Pfade in der Registry bereits mit angegeben:

HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

ist z.B. ein Pfad, wo sich Autostarts eintragen. Dabei ist HKCU nur die Kuezform von HKey_Current_User, HKLM ist ausgeschrieben HKey_Local_Machine, dort gibt es ebendiesen Pfad auch.
Schau Dir mal diese Seite an, dort hast Du unter msconfig den Reiter Systemstart offen:

http://www.dirks-computerecke.de/pc-probleme/winxp_autostart.htm

Links ist das jeweilige Programm, rechts in der Spalte "Pfad" ist der jeweilige Pfad in der Registry angegeben, falls Du nicht alles siehst, kannst Du oben bei Pfad den Reiter einfach mit der Maus noch weiter nach links schieben.
Je nachdem kannst Du zum Testen unter msconfig erst einmal den Haken beim jeweiligen Systemstartelement herausnehmen, wenn dann etwas nicht klappt, setzt Du ihn einfach wieder ein.

Die Einträge aus der Registry entfernst Du dann durch das Öffnen des Registry-Editors:

Start-->Ausführen-->regedit eingeben.

Praktischerweise kannst Du msconfig und den Registry-Editor gleichzeitig öffnen, dann siehst Du den Pfad richtig und kannst Dich noch einmal vergewissern bevor Du etwas löschst.

Die hauptsächlichen Pfade sind hier erwähnt:

http://forum.chip.de/windows-xp/autostart-regedit-546024.html

Aber wie schon gesagt, wenn Du so wieder zufrieden bist, dann lasse es, wie es ist.
Und ich rate Dir auch von Tools aller Art ab, die das automatisch erledigen, der manuelle Weg ist zwar schwieriger, aber dann weißt Du, was Du gemacht hast und mit dem Exportieren der Registry gibt es auch einen Weg zurück.
Wenn Du erst einmal dahintergestiegen bist, ist es gar nicht mehr so schwer und Du kannst in einem neuen Thread auch die Ausgabe von msconfig mal einstellen per Kopieren/Einfügen, dann wird Dir schon einer sagen, was unbedingt drin sein muß und was nicht;-)

PS. Danke für die Blumen

fakiauso.

aberhallo Günter Paul „Computer startet nicht“
Optionen

... hallo zusammen,
habe hierzu auch eine Frage,
wie und wo könnte der Fehler liegen wenn:

so ca. alle 2-3 Monate der PC nicht mehr startet (nur bis zum XP Bildschirm, dann abbreicht und neustartet)
nur mir chkdsk werden fehlerhafte Dateien behoben, dann startet er PC wieder ganz normal.

Ein danach durchlaufender Virenscan (Avast) brachte keine besorgniserregende Meldung.
Hab ja an einen Trojaner oder Wurm gedacht.

Hat jemand eine Idee. Weiß ja nun wie ich mir helfen kann, aber das ist ja auch keine dauerhafte Lösung.

Danke aberhallo

Oliver1967 aberhallo „... hallo zusammen, habe hierzu auch eine Frage, wie und wo könnte der Fehler...“
Optionen

Ich würde Dir empfehlen, für diese Frage einen neuen Thread zu eröffnen, denn hier werden nur die Leute auf Deine Frage aufmerksam gemacht, die an einem Thema mitgeschrieben haben, das schon vor zwei Monaten ausgelaufen ist.

Ansonsten hört es sich so an, als würdest Du Deinen Computer ab und zu auch per "Reset" oder On/Off-Schalter ausmachen, statt ihn normal runterzufahren, kann das sein?

Gruß,
Oliver

shrek3 aberhallo „... hallo zusammen, habe hierzu auch eine Frage, wie und wo könnte der Fehler...“
Optionen

Deaktiviere den automatischen Neustart, so dass du stattdessen einen BlueScreen erhältst.
http://www.computerleben.net/artikel/Automatischen_Neustart_deaktivieren-361.html
http://www.dirks-computerecke.de/windows-xp/neustart-abschalten.htm

Notiere dir dann die dort erscheinende Stop-Meldung inklusiv der Zahlenkolonnen und (vor allem!) den Namen der Datei, der zum Ende dieser Meldung angegeben wird.

Warte 2-3 BlueScreens ab und vergleiche die Meldungen - sollte immer wieder die selbe Datei angegeben werden, liegt ein Treiber- oder sonstiges Softwareproblem vor.

Bei wechselnden Dateien hingegen liegt es meist am RAM oder an der Festplatte.

Gruß
Shrek3

aberhallo shrek3 „Deaktiviere den automatischen Neustart, so dass du stattdessen einen BlueScreen...“
Optionen

... danke für die Tipps, werd ich nach und nach testen.

Ram hab ich schon mit Ubuntu und einem anderem Testprogramm (Schnelltest und ausführlichem Test ) durchlaufen lassen, Ubunto hatte Fehlermeldungen, das andere Programm nicht, hhm.
Festplatte ist auch ok, aber wem oder was soll man da glauben.

Naja wichtige Daten werden nun gesichert und bevor nicht ein totaler Crash kommt bau ich da nichts um.

Gruß

shrek3 aberhallo „... danke für die Tipps, werd ich nach und nach testen. Ram hab ich schon mit...“
Optionen
Ram hab ich schon mit Ubuntu und einem anderem Testprogramm (Schnelltest und ausführlichem Test ) durchlaufen lassen, Ubunto hatte Fehlermeldungen, das andere Programm nicht, hhm.

Falls du mehrere RAM-Module hast, würde ich sie mit dem Ubuntu-Programm einzeln testen - gut möglich, dass nur eines davon defekt ist, so dass du sehr viel rascher der Ursache auf den Grund gehen und das evtl. defekte Modul austauschen/herausnehmen kannst.

Gruß
Shrek3
gelöscht_189916 aberhallo „... danke für die Tipps, werd ich nach und nach testen. Ram hab ich schon mit...“
Optionen

Hallo

so ca. alle 2-3 Monate

Hast Du auch schon einmal den Rechner geöffnet und die Kabelverbindungen peprüft?

Wenn ja, gibt es vielleicht einen Zusammenhang mit einem bestimmten Muster an Software oder Hardwareveränderungen, bspw. nach einem Update eines Programms oder einer größeren Erwärmung des PCs??

BIOS-, Netzteil- und Mainboardmacken können sich auch sporadisch so äußern, also auch einmal die Elkos auf dem Mainboard unter die Lupe nehmen, btw, um was für ein Board/CPU/Rechner handelt es sich überhaupt?

fakiauso