Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Windows startet nicht

michax / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

hab grad den Rechner eines Kumpels bei mir, mit dem ich nicht weiter komme. Folgendes Problem:

Rechner startet -> Bios -> Auswahl normal/abgesichert starten etc. -> egal was ich wähle: Schwarz -> bei Tastendruck geht es von vorn los.
Windows will also nicht!!!!!

Hab von WinXP-CD booten lassen. Erkennt die XP-Partition als leer und unformatiert. Reperaturkonsole kann somit nicht gestartet werden (fixmbr etc. fällt also aus).

Hatte noch so eine alte "Linux von CD"-CD im Schrank. Damit hab ich mir Laufwerk c: mal angeschaut. Alle Windows-Daten sind noch vorhanden. Ist also nicht leer!

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich sein Windows wieder zum Starten bekomme. Oder bleibt mir hier wirklich nur Sichern und neuinstallieren?

Danke
michax

gelöscht_84526 michax „Windows startet nicht“
Optionen

Wenn in dem Rechner noch ein Floppy verbaut ist, dann besorg dir eine alte Win98-Bootdiskette (kannst du bei http://www.bootdisk.com/ herunterladen, wenn du keine mehr hast), boote damit und gib am DOS-Prompt den Befehl "fdisk /mbr" ein (ohne die Anführungsstriche, aber mit Leertaste vor dem Slash).

Lass dich nicht von dem "fdisk" in dem Befehl verrückt machen, da wird nichts formatiert. Der Befehl schreibt lediglich den MBR neu, auch wenn die Festplatte mit NTFS eingerichtet ist - das Dateisystem spielt für diesen Befehl absolut keine Rolle.

HTH
Gruß
K.-H.

ChrE gelöscht_84526 „Wenn in dem Rechner noch ein Floppy verbaut ist, dann besorg dir eine alte...“
Optionen

Hallo!

Wenn der Auswahldialog kommt, wie Windows gestartet werden soll, hat es doch schon
gebootet. Oder sehe ich das falsch?

Der MBR wäre dann in Ordnung und es handelt sich um ein anderes Problem, z.B.
beim Laden der Gerätetreiber oder Kernkomponenten von der Platte.

Mein Tipp: Platte ausbauen, an eine anderen PC hängen und Oberflächenscan
durchfürher, um zu sehen, ob die Platte noch o.k. ist.

Gruss

ChrE


shrek3 michax „Windows startet nicht“
Optionen

Hallo michax,

bei so einer Ausgangslage (XP fängt an zu booten - dennoch wird es von der Installations-CD nicht erkannt) würde ich auf jeden Fall erst mal Daten sichern.

Platte ausbauen und intern/extern an den Rechner anschließen, von dem aus du Kontakt zu uns aufnimmst - dann sichern und im nächsten Schritt Scandisk ausführen.

Gruß
Shrek3

ChrE shrek3 „Hallo michax, bei so einer Ausgangslage XP fängt an zu booten - dennoch wird es...“
Optionen

Hallo!

Nö, erst ScanDisk (besser ist ein Tool des Plattenherstellers)
und dann bei Fehlern sichern.
So schnell gibt diese Platte den Geist nicht auf.
Wurde bestimmt schon öfters an und ausgeschaltet.

Warum 100 GB sichern, wenn der Test danach ergibt, dass
nichts defekt ist?

Gruss

ChrE

thomas71berlin ChrE „Hallo! Nö, erst ScanDisk besser ist ein Tool des Plattenherstellers und dann...“
Optionen

wenn die XP-cd die partition nicht erkennt ist wahrscheinlich die Partitionstabelle futsch. unter Knoppix gibts das programm QT-Parted .wenn man dort die partition einhängen kann und die partition öffnen kann (was ja wohl geht) dann bitte folgen Sie dieser Anleitung:



http://www.tim-bormann.de/gelschte-partition-wiederherstellen-mittels-testdisk

testdisk :

http://ul.to/lk76k9
http://ul.to/9e6uvb

wenn die partition als bad auftritt dann bleibt nur noch: daten sichern und formatieren

shrek3 ChrE „Hallo! Nö, erst ScanDisk besser ist ein Tool des Plattenherstellers und dann...“
Optionen

Wir wissen nur eines - dass die Partition 100 GB groß ist.

Daraus können wir allerdings schlussfolgern, dass ein Scandisk über 100 GB eine gewaltige Aufgabe für eine Festplatte ist, von der wir nicht wissen, wie lange es schon Anzeichen eines möglichen Festplattentodes gibt - möglicherweise noch nicht einmal der Fragesteller selber, da es nicht sein Rechner ist.

Wir wissen auch nicht, wie wichtig die Daten für den Besitzer sind und ob bei einer intensiven Beanspruchung der Festplatte durch Scandisk ausgerechnet die Dateien den Rest abbekommen könnten, bei denen es besonders weh tut.

Ich hatte einmal hier den Forum den Tipp abgegeben, erst zu überprüfen und das Sichern hinten angestellt.
Ergebnis: Es ließ sich anschließend nichts mehr sichern, weil die Festplatte daran verreckt ist.

Ich erlebe es auch an meinen Kunden - die meisten können die Vorzeichen nicht richtig einschätzen und wenden sich erst dann an andere um Hilfe, wenn gar nichts mehr geht.

Für mich bedeutet ein derartiger Hilferuf immer erst mal, dass das Problem schon länger besteht - es sei, im Gespräch mit dem Kunden stellt sich heraus, dass der Fall anders gelagert ist.

Und doch ist es noch vor ein paar Monaten passiert, dass ich nicht alle Daten retten konnte - zu viel Daten sollten gerettet werden und zu viele Sektoren waren einfach nur noch kaputt.
Gemeldet hatte sich die Kundin natürlich erst, als ihr Rechner nicht mehr hochfuhr...

Warum sollte dies hier anders sein?
Ein Bekannter wendet sich an einen anderen Bekannten um Hilfe, nachdem gar nichts mehr geht.

Das ist so typisch...

Gruß
Shrek3

sandra0172 shrek3 „Wir wissen nur eines - dass die Partition 100 GB groß ist. Daraus können wir...“
Optionen

Hallo Shrek3

"Ich erlebe es auch an meinen Kunden - die meisten können die Vorzeichen nicht richtig einschätzen und wenden sich erst dann an andere um Hilfe, wenn gar nichts mehr geht."
und:
"Warum sollte dies hier anders sein?
Ein Bekannter wendet sich an einen anderen Bekannten um Hilfe, nachdem gar nichts mehr geht."

Das ist so typisch...

Ich denke, dieses Verhaltensmuster hat viel mit falschem Stolz zu tun.
Als ich mich wegen meines Notebookes an Freunde wandte, wurde mein Problem erstmal belächelt und ich ganz gönnerhaft gleich mit, und es hieß, das ich halt nichts davon verstehe.
Nachdem die holden Herren dann mit dem PC-Doktor auch nicht mehr weiter kamen (genau wie ich schon Tage vorher), wurde mir dann geraten, mir ein neues Notebook zu kaufen, dieses hat eben Hardwareschäden!

Glaubst Du wirklich, solche Leute bitten frühzeitig um Hilfe?

Am Anfang hatte ich hier natürlich auch eine gewisse Angst, mich total lächerlich zu machen, aber meine Sturheit, und das Gefühl in meinem Bauch, noch nicht alles, nicht genug versucht zu haben, waren eben größer.
Gott sei Dank!

Das Ergebnis kennst Du: Es läuft und läuft und läuft immer noch .....

Gruß
Sandra

shrek3 sandra0172 „Hallo Shrek3 Ich erlebe es auch an meinen Kunden - die meisten können die...“
Optionen

Leute mit Halbwissen sind es meistens gar nicht mal, die mich aufsuchen, sondern vor allem die (nahezu) ganz Ahnungslosen.

Allerdings erzählen mir diese häufiger von ihren Erfahrungen, die sie mit den halbwissenden Verwandten, Freunden und Bekannten gemacht haben.

Nicht selten sind Verschlimmbesserungen dabei herausgekommen - die Probleme eher noch größer geworden.

Und was soll der im Vergleich zum Halbwissenden doch viel ahnungslosere User noch dagegenhalten, wenn ihm gesagt wird, dass eben der Rechner kaputt sein müsse, wenn diese am Ende ihrer Weisheit angelangt sind?

Auch ich weiß ja oft nicht, ob es am Rechner oder am Gesamtzustand des Betriebssystems liegt, weshalb der Computer zickt.

Oft genug muss/müsste dann erst mal das Betriebssystem völlig neu aufgesetzt werden, um dieses als Ursache ausschließen zu können.

Man darf sich mit dem Befund nicht zu schnell festlegen - doch sage das mal denjenigen, bei denen ganz schnell der Stolz zusätzliche Hürden aufbaut - wer gibt schon gerne zu, dass sein Wissen nicht ausreicht?

Und solltest du männliche Bekannte wegen deiner Notebook-Probleme aufgesucht haben, kommt ganz schnell die männliche Eitelkeit noch ins Spiel.

Erst recht bei einer jungen, gut aussehenden Frau...

Ist doch die Gelegenheit, sich als toller Helfer in der Not beweisen zu können.

Doch wie "schmachvoll" ist es, der Aufgabe dann nicht gewachsen zu sein - damit zu scheitern... ;-)

Da kommt so mancher Mann innerlich ordentlich ins Schwitzen.
Und tritt auch noch der Fall ein, dass seine Versuche nur noch alles schlimmer machen (die ganzen Fehler im Gerätemanager sowie das zusätzliche "Draufgeklatsche" weiterer Sicherheitssoftware zu den bereits bestehenden Programmen deuten darauf hin), wird die Not noch viel größer und er beginnt sich zu fragen, wie er aus dieser Nummer bloß wieder rauskommen soll... :-)))

Da stellt doch die Erklärung, dass das Notebook halt einfach nur zu "schrottig" ist, der einzige Weg dar, sein Gesicht wenigstens noch halbwegs zu wahren... :-)

Je mehr ich mir ausmale, wie es gelaufen sein könnte, in welcher Klemme deine Helfer gesteckt haben könnten - umso mehr muss ich lachen...

Es ist ja auch zu komisch, sich diese Verzweiflung in allen Einzelheiten auszumalen...

Es war jedenfalls vollkommen richtig, dass du auf dein Bauchgefühl gehört hast.

Gruß
Shrek3

sandra0172 shrek3 „Leute mit Halbwissen sind es meistens gar nicht mal, die mich aufsuchen, sondern...“
Optionen

...vielen Dank für die Blumen, nur muß ich leider zugeben, mit "jung" liegst Du falsch.
Lang, lang ist's her... :-)))

shrek3 sandra0172 „...vielen Dank für die Blumen, nur muß ich leider zugeben, mit jung liegst Du...“
Optionen

Jetzt könnte ich ja nachhaken und fragen, weshalb du an meiner Aussage ("...bei einer jungen, gut aussehenden Frau...") lediglich korrigierst, dass du schon lange, lange nicht mehr "jung" bist...

Aber so etwas würde ich natürlich nie tun... ;-)

Gruß
Shrek3

sandra0172 shrek3 „Jetzt könnte ich ja nachhaken und fragen, weshalb du an meiner Aussage ...bei...“
Optionen

Haaahahahahaaa.....

Guten Morgen Shrek3,

ich will es Dir sagen: weil gutes Aussehen im Auge des Betrachters liegt, und mein Bild war ja lang genug zu sehen :-)))

Gruß,
Sandra