ich hab nichts weiter gemacht, als einen alten Tastaturtreiber deinstalliert. Nach einen Reboot komme ich bis zum Willkommes Screen mit meinen 4 Accounts. Im Pass-Wort Eingabefeld funktioniert die Tastatur aber nicht mehr, Maus geht noch. Ohne Eingabe eines Passwortes geht's leider nicht weiter. Die Tastatur selbst ist OK, in der Reperatur-Umgebung funktioniert sie.
Ehe ich jetzt irgendein älteres Image zurückschreibe die Frage, ob man in meiner Situation nicht irgendwie an die Windows-eigenen Wiederherstellungspunkte kommt. Ich hatte nämlich vor der ganzen Aktion einen ganz neuen angelegt.
Vielen Dank für Eure Hilfe, bin ziemlich verzweifelt.
Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge
...abgesicherten modus starten - standardtastaturtreiber installieren...
wobei ein image zurücksichern eine absolut sicher wirkende option wäre...
;-)
im abgesicherten Modus kommt auch ein Willkommen Anmeldebildschirm, diesmal nur mit den Admin-Accounts aber auch da muß man ein Passwort eingeben.
Seltsamerweise funktioniert die Sleep Taste, also vielleicht liegt es gar nicht am Keyboard Treiber.
Ich habe noch eine mir ERDNT gesicherte Registry vom 17.07. und das Image ist vom 30.06.
Also am liebsten würde ich zuerst einen neune Wiederherstellungspunkt versuchen.
Aber wie komme ich da dran?
...ohne tastatur? gar nicht!
hast du ne andere usb tastatur? probier das mal!
;-)
Hast du ne kennwort ruck setz diskette ? wenn ja leg sie ein dann wirst du aufgefordert ein neues kennwort einzugeben als kennwort kannst du ein wort koperien und so kannst du dann wider windows benutzen und dein tastaturtreiber installieren
ich hoffe ich habe alles noch richtig in erinnerung war schon länger her dass ich so eine kennwort ruck setz diskette benutzt habe
naja ein versuch ist es wert
Die Technicken werden immer Wahnwitziger (krins)
erstmal vielen Dank für Eure konstruktiven Vorschläge.
1. Es liegt nicht am Keyboard, ich habe sogar eine alte PS2 Tastatur ersatzweise probiert und kann auch damit keine Tastatur-Eingabe am Willkommen-Bildschirm vornehmen. Außerdem funktioniert ja die Sleep-Taste.
2. Ich habe 4 eingeschränke USER und 1 Admin-Account eingerichtet. Wenn ich in den abgesicherten Modus starte erscheinen aber 2 Admin-Accounts. Zusätzlich zu dem von mir eingerichteten gibt es einen Account namens Administrator. Vielleicht komme ich da weiter???
3. Was genau macht die Pass-Wort Zurücksetzungs-Diskette? Ich habe meine ganz am Anfang angelegt (vor 3 Jahren?) Seitdem habe ich aber mehrere User-Accounts angelegt. Die will ich natürlich behalten.
Wenn ich dann ein neues Kennwort eingebe müßte es blank sein (weil ja sonst dasselbe Problem wieder mit der Eingabe)
Hi
Das es zweit Admin Konten gib ist doch klar.
Du hast Dir eins angelegt und das andere ist vom System. Auch ein sogenanntes Root Admin.
Wenn Du da kein passwort angelegt hast versuch da mal reinzukommen.
Es reicht da schon ein einfache Enter an der Tastatur.
Vergiss den Punkt 3. Die 3 Jahre sind ein langer Zeitraum und wer weis was passiert wenn Du das dann durchführst.
Gruß
apollo4
Eye punkt 3. war garnicht mal so dämlich !!
Er war von mir (-;
Zitat: Es reicht da schon ein einfache Enter an der Tastatur.
Die Tastatur geht doch nicht!
Wenn ich gleich zu hause bin probiere ich einen maus-Klick auf den Enter-Pfeil hinter dem Passwort-Feld.
ist wohl meine letzte Option....
Melde mich dann wieder, ob es funktioniert hat.
Hi friends,
vielen Dank, das mit dem abgesicherten Modus hat funktioniert obwohl auch dort bei der Anmeldung im Passwort-Feld keine Tastatureingabe möglich war.
Es gibt ja zum Glück den versteckten Administrator (ohne Passwort), da konnte ich drauf klicken und dann über die Systemwiederherstellung den letzten Wiederherstellungspunkt zurückspielen.
Ein neuerlicher Versuch einer De-Installation des Treibers des Typhoon Office Keyboards hat blöderweise denselben Effekt hervorgerufen. Nach einem Reboot wieder keine Tastatureingabe möglich aber jetzt wußte ich ja, wie ich wieder ins System komme. Der Treiber hat sich hartnäckig geweigert, de-installiert zu werden. Vielleicht liegt es daran, daß man ihn nur mit demselben Account deinstallieren kann mit dem man ihn auch installiert hat. Wußte ich jetzt aber nichtmehr, welcher Account das war. Hab noch nie so einen Schrott-Treiber gesehen wie bei diesem keyboard. Kann ich bei einem Multi-user System nur von abraten.
Letztendlich mußte ich dann doch zu einem Wiederherstellungspunkt von vor 3 Wochen zurückgehen, um ihn endgültig zu killen.
Es lebe die Windows-Systemwiederherstllung.
