Windows 7 4.536 Themen, 43.602 Beiträge

Windows7 und SSDs

winnigorny1 / 31 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein Freund von mir hat sich gestern Win7 auf einer der schnellsten SSDs im Consumer-Bereich installiert (die neue Samsung mit 500 GB) und hat mir das dann stolz vorgeführt.

Als er mir den Systemstart vorführte,war ich schwer enttäuscht. Da ist mein altes WinXP in der Hälfte der Zeit hoch und das obwohl hier ein 4,75 Jahre altes WindowsXPprof voll mit Programmen einem jungfräulichen Win7 gegenübersteht.....

Dann habe ich das Testtool mit dem Performance-Test durchlaufen lassen und die SSD lief nur mit 30 % ihrer möglichen Geschwindigkeit. Merkwürdig, es kam die Meldung, dass es am zu langsamen Hauptspeicher des Systems liegen würde???

Das halte ich für eine Falschmeldung, denn wie soll ein Markenspeicher von Geil mit 13333 Takt (6 GB-Kit) die SSD ausbremsen???

Nach langem hin und her kam raus, dass er Windows nicht im AHCI-Mode installiert hat, sondern das erst nach der Installation im BIOs einstellte.

Ich: "Das kannste nicht machen; XP startet dann nicht einmal!".

Er: "Doch, Win7 macht das nichts, siehst ja, dass es startet und die Performance war danach auch höher!".

Ich: "Um wieviel?".

Er: "Nicht so viel, 5 % mehr!".

Könntet ihr etwas zu unserer fruchtlosen Diskussion beitragen? - Ich behaupte, man muss auch bei Win7 den AHCI-Mode vorher einstellen. Mein Kumpel erklärt mich für blöd. Mit dem Argument. "Wenn das nicht ginge, dann würde Win7 ja auch gar nicht erst starten!".

Ich meine: Da Win7 SSDs durchaus erkennt und richtig behandeln kann, geht das vielleicht - bei Strafe des Performance-Einbruchs.

Wer von uns ist jetzt der Doofe? Ich will meinen Kumpel nur davor bewahren, unnützerweise den augenblicklich doch recht teuren Speicher aufzurüsten....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Ventox winnigorny1 „Windows7 und SSDs“
Optionen

Er kann mal in der Registry nachsehen, ob dieser Eintrag korrekt ist:
http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp027.htm

Dann mal das Windows Tool für’ s Defragmentieren aufrufen und nachsehen, ob Windows erkannt hat, dass es auf einer SSD läuft.
Das hier ist zwar die Anzeige unter Windows 8, dürfte aber ähnlich sein:


Bei meiner Verbatim SSD war zu Anfang die Leserate recht gut, aber das Schreiben ging sehr langsam.
Mit der aktuellen Firmware wurde das erheblich besser.
Vielleicht gibt es für seine SSD auch schon eine neue Firmware.

P.S.
Das hier ist im Zusammenhang mit dem von mir gezeigten Bild auch noch interessant, bevor es dazu Rückfragen gibt. ;-)
http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-Optimierung-unter-Windows-8-1747403.html

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 winnigorny1 „Windows7 und SSDs“
Optionen
Wer von uns ist jetzt der Doofe?
Du natürlich.Lächelnd
Er: "Nicht so viel, 5 % mehr!"
Auch das ist korrekt, der AHCI-Modus erhöht die Performance wenn überhaupt, dann nur gering.
Bei Windows 7 ist der Treiber schon integriert, deshalb kann man bei W7 hin- und herschalten um zu sehen was das bringt.

wie soll ein Markenspeicher von Geil mit 13333 Takt (6 GB-Kit) die SSD ausbremsen???
Möglicherweise sind die Latency-Werte bescheiden? Wirklich schnelle Speichermodule sind auch heute noch teuer und "Geil 13333" bedeutet nicht automatisch schnell. Es gibt von jedem Hersteller billige und teure Riegel, die sich in den Latency-Werten unterscheiden. Ob das hier der Fall ist, kann man natürlich so nicht beantworten.
Aber die Performance der SSD ist natürlich abhängig von dem Datenfluss der ihr angeboten wird (CPU-Speicher).

Noch etwas, SSDs sind eine tolle Sache sie sind Stoß unempfindlich und Strom sparend. Ein Wunder an Schnelligkeit vollbringen sie nicht. Wer ein gut funktionierendes System, auf einer guten HDD laufen hat, wird kaum einen Geschwindigkeitsvorteil feststellen. Ich jedenfalls warte noch heute auf das Wunder.

Trink dir ein Bier mit deinem Kumpel.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_238890 „Du natürlich. Auch das ist korrekt, der AHCI-Modus erhöht ...“
Optionen

Na, deine fröhliche Antwort sehe ich etwas kritisch.

Die Latency-Werte sind nicht bescheiden, es ist das Feinste wattet jifft!

Und ich denke, irgendwie hast du nicht richtig gelesen:

Die schafft nicht mal 30 % der angegebenen Performance. Mein altes XP, das auf ner 4,5 Jahre alten Intel SSD läuft, hat aktuell 150 % mehr Leistung!

Und das war damals schon nach der Window-Installation ein Wunder. Wenn ich dran denke: FarCry bootete in noch nicht mal 2 Sekunden ! - Und jetzt kommst du, du merkwürdiger Heiliger! Unschuldig

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 winnigorny1 „Na, deine fröhliche Antwort sehe ich etwas kritisch. Die ...“
Optionen

Es steht jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen, also finde es heraus.
Die schafft nicht mal 30 % der angegebenen Performance.
Mit der Aussage kann doch keiner etwas anfangen, versuch´s doch einfach mal mit Fakten.
es ist das Feinste wattet jifft!
Halte ich für`n Gerücht.
FarCry bootete in noch nicht mal 2 Sekunden !
Ist das ein Leistungsindex?

Überhaupt, wo steht das Windows 7 schneller startet als XP?
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_238890 „Es steht jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen, ...“
Optionen
Ist das ein Leistungsindex?

Ja.

Überhaupt, wo steht das Windows 7 schneller startet als XP?

Nirgends, tuts ja auch nicht (hab ich selbst auf dem Rechner, auf ner eigenen Partition). - Aber eben auch ein Sys, dass schon etwas auf dem Kasten hat, denn ich bin gaaaaanz gemütlich dabei, das als zukünftiges Produktivsystem einzurichten - zu ungefähr 40 % ist das fertig. Und wie ich es so sehe, wird die Systempartition mit Programmen dann etwa 65 GB von den 80 der Partition belegen. Da ist dann massig Luft für die nötigen freien 10 % damit man keine Performanceeinbußen hat.

Tja. Also: Fakten? Ich habe eine Vergleichsmöglichkeit, denn die Partition liegt auf meiner ollen Intel-SSD, dem berühmten SingleCell-Teil, dass jetzt prächtige 4,5 Jahre auf dem Buckel hat und mein ziemlich vollgekacktes Win7-System startet gefühlt in der Hälfte der Zeit (nach dem POST), die das jungfräuliche Win7 auf der Samsung braucht.....

Aber mach' ruhig so weiter, dann rede ich gar nicht mehr mit dir! Weinend

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Ventox winnigorny1 „Ja. Nirgends, tuts ja auch nicht hab ich selbst auf dem ...“
Optionen

Ich habe mal diesen AS SSD Benchmark mit aktiviertem AHCI und deaktiviertem AHCI laufen lassen.
Hier das Ergebnis, wobei meine SSD von Verbatim nun wirklich nicht überragend ist.
Mit aktiviertem AHCI:


Mit deaktiviertem AHCI:

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Ventox „Ich habe mal diesen AS SSD Benchmark mit aktiviertem AHCI ...“
Optionen

Danke, Ventox - das ist doch mal eine Hausnummer. - Die 500er Samsung hat in etwa diese Werte, soll aber angeblich Beim Lesen ca. 900 MB/s schaffen.....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Borlander winnigorny1 „Danke, Ventox - das ist doch mal eine Hausnummer. - Die ...“
Optionen
Die 500er Samsung hat in etwa diese Werte, soll aber angeblich Beim Lesen ca. 900 MB/s schaffen.....

900MB/s mit Sicherheit nicht. An SATA3 ist spätestens bei 600MB/s Schluss.

Die Vorgängerserie 830 schafft bei mir 540MB/s (und ist damit schon recht nah dran an dem was SATA3 hergibt) und hat Zugriffszeiten im Bereich 0,05..0,2ms.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Borlander „900MB/s mit Sicherheit nicht. An SATA3 ist spätestens bei ...“
Optionen

Hallo Borlander,

vielen Dank für deinen Hinweis. Damit hast du das Rätsel gelöst.

Also - wie ich vermutete war das mit dem Speicher eine Falschmeldung, respektive vielleicht auch ein Übersetzungsfehler. Nicht der Speicher, der SATA-Controller ist zu langsam. Bei meinem Kumpel tickt die SSD - wie ich gerade nach einem Anruf erfuhr, auf SATA II.....

Mmmmmmh - Perlen vor die Säue. - Da hätte es auch eine preisgünstigere Version einer SSD getan....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Borlander winnigorny1 „Hallo Borlander, vielen Dank für deinen Hinweis. Damit hast ...“
Optionen
SATA II..... Mmmmmmh - Perlen vor die Säue.

Sehe ich nicht so kritisch das ganze. In der Praxis macht das nur einen geringen Unterschied aus, da im normalen Desktopeinsatz höchstens mal für einen Sekundenbruchteil mit maximaler Geschwindigkeit gelesen wird. Und viel sparen hätte man da bei 500GB auch nicht können: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=hdssd&sort=r&xf=252_480~2028_512#xf_top Zumal die Samsung SSDs sehr zuverlässig sind. Mir ist bislang kein einziger Defekt einer Samsung SSD bekannt geworden (im Gegensatz zu verschiedenen anderen Herstellern), obwohl die in meinem Umfeld sehr verbreitet sind (u.A. auch weil ich die als einzigen SSD-Hersteller mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann).

bei Antwort benachrichtigen
jueki winnigorny1 „Danke, Ventox - das ist doch mal eine Hausnummer. - Die ...“
Optionen

Hier mal zum Vergleich ein seit etwas über einem Jahr laufendes, täglich benutztes System

Stimmt bei Deinem Kumpel die Clustergröße?
Ich habe die Erfahrung gemacht, das eine fehlerhafte größe im Extremfall die Performace bis zu 2/3 verringern kann.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Ventox „Ich habe mal diesen AS SSD Benchmark mit aktiviertem AHCI ...“
Optionen

Auf meinem Netbook habe ich, bei natürlich gleicher Hardware, so ein Ergebnis zwischen W7 und W8.
Und hätte ich mein Netbook nicht aus Sicherheitsgründen auf eine SSD umgerüstet, würde ich es wohl als Schuss in den Ofen bezeichnen, denn schneller fühlt sich damit keines der Systeme an.
Leider Kann das Netbook auch nur SATAII und die AMD CPU E450 ist ja auch nicht der Renner.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gelöscht_238890 „Auf meinem Netbook habe ich, bei natürlich gleicher ...“
Optionen
Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 winnigorny1 „Moin, Hatterchen! Um diese SSD hier dreht es sich: ...“
Optionen

Nabend.
Hast Du denn wieder nicht auf meine Bildchen geguckt?Weinend
Ich habe eine Samsung 840 Pro im Netbook, allerdings nur mit 128GB, mehr brauche ich da nicht.

Meine dargestellten Werte sind für dieses Book schon echt gut, aber es reißt mich auch nicht vom Hocker.
Aber bei mir ging es auch NUR um die Sicherheit, weil ich das Teil mit auf Reisen nehme.
Das Teil ist handlich, hat einen kleinen Dualcore, 4 GB RAM, matten Bildschirm und alle Anschlüsse, sogar zum Laden von Geräten über USB, die ich so brauche.

Also, wie sind nun die Werte von deinem Kumpel? Besser oder schlechter als die von Ventox oder mir?
Das sind die Fakten die ich sehen wollte.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander winnigorny1 „Na, deine fröhliche Antwort sehe ich etwas kritisch. Die ...“
Optionen
Die schafft nicht mal 30 % der angegebenen Performance.

An was für eine Schnittstelle hängt das Teil denn? An SATA1 (150MB/s) wirst Du natürlich keinen Durchsatz von 500MB/s erzielen können. Damit wären wir dann übrigens in der Größenordnung nicht mal 30%…

bei Antwort benachrichtigen
Xdata winnigorny1 „Windows7 und SSDs“
Optionen

Fazit

Die SSDs sind doof
-- weil sie Hardware Belange den Betriebssystemen überlassen ..

Die Timings von RAM Riegeln sollen bei der Schnelle von SSDs eine entscheidende Rolle Spielen? ..

" Das glaub` ich nicht, Tim! "  ;-)

Soll heißen, glaube,
selbst  der lahmste RAM ist sowas von schneller als SSDs ..

Bei Speicherblöcken, in denen das ganze BS samt Anwendungen startet,
da kann es eine Rolle Spielen.

Obwohl in der Klasse  eher ECC oder gar ECC registered üblich ist.
Aber solche Systeme sind eine andere Liga und sicher sehr speziell.


bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Xdata „Fazit Die SSDs sind doof -- weil sie Hardware Belange den ...“
Optionen
selbst  der lahmste RAM ist sowas von schneller als SSDs ..
Aber Dir ist schon bekannt, dass die beiden so was von verwandt sind...
bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_238890 „Aber Dir ist schon bekannt, dass die beiden so was von ...“
Optionen

Wußte ich nicht, muß ich leider zugeben..

Ein User  hat mir jetzt gesagt bei seinem AsRock, wo vorübergehend nur ein Celeron G530 drauf  ist, einen Unterschied bei RAM Riegeln mit besseren Clock Werten memerkt zu haben.

Das hätte ich nicht gedacht!

Wo doch "nur" eine normale aber schnelle Festplate drin ist.
Immerhin wohl eine 256Bit Grafikkarte.

Muß mich daher korrigieren, wenn es schon bei einem Celeron einen kleinen aber
fühlbaren unterschied gibt.

Wobei doch immer gesagt wird:

" Nur viel RAM hilft viel "

Als mildernder Umstand gilt vielleicht ..
Die Clockwerte von DDR 3 kamen sogar  mir* zuerst auch erschreckend klein vor.
*Obwohl die mir sonst nicht soo wichtig vorkamen.
 
RAM ist doch komplizierter als gedacht, so sollte ich die SSD nicht unobjektiv behandeln
nur weil sie kompliziert ist.




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Xdata „Wußte ich nicht, muß ich leider zugeben.. Ein User hat mir ...“
Optionen
RAM ist doch komplizierter
Ja.
Es gibt bei der Fertigung der Chips (wie bei den CPUs) große Fertigungstoleranzen.
Deswegen kommen auch aus einer Produktion unterschiedliche Taktungen und Timings, die man dann auch zu unterschiedlichen Preisen verkauft.
Zum Beispiel kann man aus einer 4-Kern CPU eine 2 oder 3 Kern CPU machen, wenn die Qualität nicht für alle 4 Kerne reicht.
Oder man senkt die Taktrate, oder oder.
Beim RAM verhält es sich natürlich ähnlich, auch da variiert man mit den Takt und Timing Raten.
So kann ein Riegel mit geringerer Taktrate und guten Timings schneller sein als ein hochgetakteter Riegel mit schlechten Timings.
Wußte ich nicht, muß ich leider zugeben..
Das muss Du dir nicht zu Herzen nehmen, man sollte es nur Wissen wenn man übertaktet.Zwinkernd
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Xdata „Wußte ich nicht, muß ich leider zugeben.. Ein User hat mir ...“
Optionen
Wußte ich nicht, muß ich leider zugeben..

Es besteht auch keine Verwandschaft die so eng ist wie von hatterchen angedeutet! DRAMs sind flüchtig, Flash hält den Zustand dauerhaft. DRAMs erlauben einen wahlfreien lesenden und schreibenden Zugriff auf einzelne Speicherzellen. Bei Flash ist insbsondere das Ändern von einzelnen Werten nur aufwändig in Mehreren Einzelschritten möglich. Flash-Speicher erlauben nur eine sehr geringe Anzahl von Schreibzyklen, bei DRAM hast Du keine Abnutzungerscheinungen…

bei Antwort benachrichtigen
Borlander winnigorny1 „Windows7 und SSDs“
Optionen
Merkwürdig, es kam die Meldung, dass es am zu langsamen Hauptspeicher des Systems liegen würde???

Halte ich für ziemlichen Unsinn. Wie lautet die exakte Meldung? RAM ist signifikant schneller als eine SSD…

Bei WinXP würde ich da ein Alignment-Problem vermuten. Das erstellt das Setup noch eine Partitionsgeometrie die problematisch ist mit Sektorgrößen!=512Byte.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Borlander „Halte ich für ziemlichen Unsinn. Wie lautet die exakte ...“
Optionen
Bei WinXP würde ich da ein Alignment-Problem vermuten.

Du vermutest falsch. Auf meinem Rechner tickt zwar eine Intel-SSD unter XP, die hat aber kein Alignment-Problem. Da ist alles richtig eingerichtet.

Und bei meinem Kumpel läuft die Samsung unter Win7 und das Alignment stimmt....

Wie lautet die exakte Meldung?

Puh - Mein Kumpel wohnt 23 km von hier entfernt und jetzt mag ich ihn noch nicht anrufen.
Aber es war das beigelegte Performance(Test)Tool von Samsung. Den genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr hin, aber sinngemäßt halt:

"Möglicherweise liegt das an zu langsamem Hauptspeicher."

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Borlander winnigorny1 „Du vermutest falsch. Auf meinem Rechner tickt zwar eine ...“
Optionen
Und bei meinem Kumpel läuft die Samsung unter Win7 und das Alignment stimmt....
Hatte nach Deinem Posting irgendwie den Eindruck, dass der XP nutzt. Bei 7 ist das Problem nicht zu erwarten wenn mit Board-Mitteln partitioniert wurde…
bei Antwort benachrichtigen
macplanet winnigorny1 „Windows7 und SSDs“
Optionen

Ich vermute, dass noch weitere HD's installiert waren oder die SSD mit Partitionen aufgeteilt ist.
Ich würde mit Acronis eine Sicherung der System und der C-Platte machen.
Dann nur diese SSD am Controller angeschlossen lassen.
Mit Acronis CD booten, dann SSD vorbereiten.
Das ganze zurücksichern. 
Oder noch besser, die SSD an Sata1 anschliessen (keine weiteren Disk angeschlossen), dann neu mit Windows 7 System komplett neu aufsetzen.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 macplanet „Ich vermute, dass noch weitere HD s installiert waren oder ...“
Optionen
noch weitere HD's installiert waren oder die SSD mit Partitionen aufgeteilt ist.

Korrekt. - Aber die wurden vor der Installation alle abgeklemmt und es hing nur die SSD am Controller (ganz doof ist mein Kumpel auch nicht - ist halt MEIN Kumpel).

Oder noch besser, die SSD an Sata1

Blöde Frage: MUSS das Teil an SATA1? Hat es nur da volle Durchzugskraft???

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Norbert46 winnigorny1 „Windows7 und SSDs“
Optionen

Vielleicht gibts hier was http://www.nostsignale.com/nost-stillleben-130103.htm dort laufen mehrere verschiedene SSDs!

Ein Textauszug daraus: Auf der der Samsung Platte beiliegenden CD war zwar Samsung SSD Magician Software enthalten, jedoch nicht die hervorragende "Umzugssoftware" von Samsungs Data Migration selbst. Diese muss man sich erst herunter laden und sie ist nur für Windows 7 / 8 und nur für NTFS formatierte Platten geeignet. Wer diese Voraussetzungen hat, dem bietet sich dann jedoch eine exzellente Umzugsmöglichkeit seines kompletten Betriebssystem-Laufwerks auf die neue Samsung SSD (Programm auf der alten Platte noch einrichten, SSD an USB anchließen, starten und etwas warten, dann einfach die Laufwerke tauschen ... fertig). Bei mir hatte das problemlos funktioniert. Danach hatte ich die anderen beiden SSDs neu umorganisiert und die kleinste, vierte, nun aussortierte SSD wird in einem anderen Gerät Verwendung finden (siehe nachfolgend noch die Beschreibungen dazu).

Gruss aus Wien

bei Antwort benachrichtigen
Waldschrat_70 Norbert46 „Vielleicht gibts hier was ...“
Optionen
SSD an USB anchließen, starten und etwas warten, dann einfach die Laufwerke tauschen

Ich habe hier zum 1. Mal von dieser Umzugssoftware von Samsung gehört, ich bin gestern mit Acronis umgezogen - ca. 3Std.(250GB HDD nach 250 SSD) und dann Magician angewendet, die Werte waren grottenschlecht und ein Laufwerk wird nicht erkannt, ist aber da und läuft ordentlich.Trotzdem ist nach meinen Gefühl alles etwas schneller geworden, das Booten geht jetzt recht flott.

Gruß aus dem Wald
Jürgen

einem computer für seine leistung zu bewundern ist genauso als würde man einem bügeleisen beifall klatschen wenn es warm wird
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Waldschrat_70 „Ich habe hier zum 1. Mal von dieser Umzugssoftware von ...“
Optionen
und ein Laufwerk wird nicht erkannt

Das ist normalerweise die Meldung vom POST, die kommt, wenn der AHCI-Mode im BIOS nicht aktiviert wurde. - Mach es aber nicht bei XP, da hast du dann das Problem, dass es nicht mehr bootet.

Wenn du diese Meldung unter Win7/8 hast, läuft deine SSD immer noch mit angezogener Handbremse.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Waldschrat_70 winnigorny1 „Das ist normalerweise die Meldung vom POST, die kommt, wenn ...“
Optionen

Ich habe inzwischen ein LW abgebaut und habe nur noch 4 LW, Das Problem ist immer noch, dass Windows im Computermanagement ein LW als Primär bezeichnet, während ich mit Acronis Disk Direktor es zu Logisch konvertiert habe und es wird auch dort so angezeigt. ??? Die Handbremse ist angezogen.

AHCI-Mode im BIOS

Ist aktiviert und in der Registry auch.

Wieso macht es hier jetzt immer 2 Zeilen bei Enter drücken??

 

 

Gruß

Jürgen

 

einem computer für seine leistung zu bewundern ist genauso als würde man einem bügeleisen beifall klatschen wenn es warm wird
bei Antwort benachrichtigen
jueki Waldschrat_70 „Ich habe inzwischen ein LW abgebaut und habe nur noch 4 LW, ...“
Optionen
Wieso macht es hier jetzt immer 2 Zeilen bei Enter drücken??

http://www.nickles.de/thread_cache/539018520.html#c

Ist mir auch bisher unbekannt gewesen, das dies normal sein soll.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Hyperboreal winnigorny1 „Windows7 und SSDs“
Optionen

Hallo,

ich würde sicherheitshalber mit CrystalDiskInfo doch noch mal schauen ob NCQ und TRIM ok sind:

http://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=215984&stc=1&thumb=1&d=1294657536

Gruss

Hyperboreal

bei Antwort benachrichtigen