Windows 7 4.536 Themen, 43.602 Beiträge

Tolles W7

user_264364 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe neben meinem W XP auf meiner 2.ten Platte W7 installiert. Leider war diese Platte defekt und musste durch eine neue ersetzt werden. nach der neuen Installation sieht mein Bootmanager wie folgt aus:
ältere Windowsversion ( XP )
Windows 7
Windows 7
Windows 7
wobei die unteren 2 Windows 7 Einträge nicht mehr funktionieren, da meine Alte Platte nicht mehr da ist.
Wie und wo kann ich diese Einträge löschen damit sie nicht mehr erscheinen.

Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 user_264364 „Tolles W7“
Optionen

Ich verstehe deine Überschrift nicht!

W7 dürfte unschuldig sein, dass deine Platte gestorben ist.

Öffne mal über einen Editor deine boot.ini, und dann kannst du das korrigieren....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 user_264364 „Tolles W7“
Optionen

Schließe mich dem Tipp von luttyy an - editiere die boot.ini und entferne die überflüssig gewordenen Einträge zu Windows 7. Dazu musst du die boot.ini ggfs. erst sichtbar machen, also in den Ordneroptionen die versteckten und System-Dateien sichtbar machen.

Andere Möglichkeit: Systemsteuerung > System > Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen, auch dort kannst du Änderungen an der boot.ini vornehmen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jueki user_264364 „Tolles W7“
Optionen

Die Einträge besetigen, das wurde beschrieben. Aber, so nehme ich an - das sind nur Symptome-
Entweder war die Festplatte nicht gänzlich neu, sondern nur eine son anderweitig benutzte andere oder Du hast die Installation mehrfach angefangen bzw. durchgeführt.
Hast du bei der Installation "Erweiterte Laufwerkseigenschaften > formatieren" gewählt?
Wahrscheinlich nicht.
Denn dann treten solche Mehrfach- Einträge mit Sicherheit nicht auf.
Wenn nicht, wurden mehrere Systeme oder Teile davon übereinander installiert.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Horzt user_264364 „Tolles W7“
Optionen

hallo,
ab vista klappt das doch nicht mehr mit der boot.ini !
-> bei vista geht das mit bcdedit, vermutlich auch bei win7 !?!

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
trilliput Horzt „hallo, ab vista klappt das doch nicht mehr mit der boot.ini ! - bei vista geht...“
Optionen

Die Experten Lutz, Olaf und Jürgen sind zwar top in Sachen XP, aber etwas zu konservativ, um sich jetzt schon mit Vista zu beschäftigen :D.

Der Eintrag in der Boot.ini bringt es auf den Punkt:

;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.


Der Eintrag wird so auch von W7 erzeugt (noch ein Beweis dafür, dass W7 nur ein Vista.1 ist ;).

bei Antwort benachrichtigen
jueki trilliput „Riching! BCDedit muss her“
Optionen

Ich betrachte mich nicht als XP- Experten, sondern allerhöchstens als lernfähigen Anfänger - und ich war auch nicht zu konservativ, mich mit Vista zu beschäftigen.
Eine Vista- Lizenz zu kaufen (was mich heut noch ärgert) und das Betriebssystem Vista zu testen.
Um letztlich festzustellen, das dieses Betriebssystem nichts kann, was XP mit weniger Hardware ebenfalls - und teilweise schneller macht.
Das man weder unter Vista, noch unter Win7 eine "boot.ini" findet, ist mir bekannt. Zumindest habe ich da noch nie eine gefunden - demzufolge auch keine Editiermöglichkeit dieser Einträge.
Trotzdem wage ich nach einigen Win7- Installationen zu behaupten, das der genannte Fehler nicht einfach ein Schreibfehler in einer beliebigen Datei ist, sondern auf einer fehlerhaften Installation beruht.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 trilliput „Riching! BCDedit muss her“
Optionen

Ups, stimmt natürlich!

Aber die Richtung stimmte wenigstens..:))

Die Lösung gibt es hier:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=533255

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Nachtrag zu: „Ups, stimmt natürlich! Aber die Richtung stimmte wenigstens..: Die Lösung gibt...“
Optionen

So nebenbei,

ich habe auch auf einem Rechner 2 Systeme (XP und Vista)auf 2 Platten installiert!

Da mir das Problem schon von Vista-Beta-Installationen her bekannt war, habe ich bei der Vista-Installation die XP-Platte abgehängt.

Somit habe ich 2 unabhängige Systeme installiert und über das eigene Bootmenü des Rechners (bei mir F11) kann ich, wenn ich den Vista will, mir das aussuchen.

Das gleiche geht natürlich auch mit W7.

Normal bootet mein Rechner immer mit XP (c-Platte)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_35042 „So nebenbei, ich habe auch auf einem Rechner 2 Systeme XP und Vista auf 2...“
Optionen
"...habe ich bei der Vista-Installation die XP-Platte abgehängt."

Mache und empfehle ich grundsätzlich.
Bei der Installation eines Betriebssystems sollte weiter nichts als Maus, Tastatur und Monitor angesteckt sein.
USB- Firewire- und sonstige Geräte weg, ebenso alle anderen Festplatten.
Bin damit immer sehr gut gefahren - Fehler wie der beschriebene konnten dadurch vermieden werden.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Horzt „hallo, ab vista klappt das doch nicht mehr mit der boot.ini ! - bei vista geht...“
Optionen

Diesen Einwand verstehe ich nicht.

Das erste System auf der Platte ist doch Windows XP, und da gibt es sehr wohl eine boot.ini - ob Windows Vista oder 7 die immer noch haben, ist doch völlig uninteressant, solange auf C: Win XP liegt, mit der boot.ini.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Olaf19 „Diesen Einwand verstehe ich nicht. Das erste System auf der Platte ist doch...“
Optionen

Den Satz

"Habe neben meinem W XP auf meiner 2.ten Platte W7 installiert. Leider war diese Platte defekt und musste durch eine neue ersetzt werden."

verstand ich nicht so, das er zwei Betriebssysteme auf einer Festplatte hat.
Sondern 2 getrennte Festplatten mit 2 Betriebssystemen.
Wenn in die "boot.ini" des XP- Systems 3x "Windows7" eingetragen wurde, hat er mit großer Wahrscheinlichkeit 3x installiert bzw. eine Installation begonnen.
Deshalb meine Vermutung, das nicht formatiert wurde.
Die Löschung der überflüssigen Einträge "Win7" in der boot.ini des Systems XP genügt da nicht, da sind noch mehr Einträge zu entfernen. (Ist schon ne Weile her, hab ich vergessen)
Am besten ist meiner Meinung nach, die gesamte boot.ini durch die ursprüngliche ersetzen.
Aber dazu sollte user_264364 erst einmal selbst sprechen. (schreiben)

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „Den Satz Habe neben meinem W XP auf meiner 2.ten Platte W7 installiert. Leider...“
Optionen

Also für die boot.ini auf Festplatte 1 mit Windows XP auf der 1. Partition ist es völlig unerheblich, ob die weiteren Windows-Systeme auf der selben oder aber auf anderen Platten liegen. Da war irgendwas mit "disk" bzw. "rdisk" - leider habe ich den Unterschied vergessen, ist zu lange her... ich weiß nur noch - das eine stand für Partition, das andere für Festplatte.

Am besten ist meiner Meinung nach, die gesamte boot.ini durch die ursprüngliche ersetzen.

Auf jeden Fall, wenn er die noch irgendwo hat - damit wäre er auf der sicheren Seite.

Also, user_264364 - leg noch ne Schippe drauf und melde dich noch einmal ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
trilliput jueki „Den Satz Habe neben meinem W XP auf meiner 2.ten Platte W7 installiert. Leider...“
Optionen

Siehe meine Antwort zu Olaf, Vista/W7 tragen NICHTS in die Boot.ini, aubgesehen von paar Kommentarzeilen.

Vista-Auswahlmenü kommt zuerst, dort kann man dann XP wählen und erst dann tritt das alte Auswahlmenü mit WXP/W2K in Aktion. Die boot.ini weiß NIX von den Vista-Einträgen.

bei Antwort benachrichtigen
trilliput Olaf19 „Diesen Einwand verstehe ich nicht. Das erste System auf der Platte ist doch...“
Optionen

Olaf, gib doch zu - du hat keine Ahnung :)

Vista/W7 tragen nichts in die boot.ini auf c: ein.

Ich habe auch XP auf C und W7 auf der anderen Platte. Auch wenn die zweite Platte raus ist (SATA-Einschub), erscheint das W7-Bootmenü, denn es ist ja auch auf C:.

ABER nicht in der Boot.ini:
;
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /USEPMTIMER


Die boot.ini wird erst dann abgearbeitet, wenn im W7-Bootmenü das "Alte Zeug" gewählt wird. Also muss auf jeden Fall das von Horzt genannte Tool ran.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 trilliput „Olaf, gib doch zu - du hat keine Ahnung : Vista/W7 tragen nichts in die boot.ini...“
Optionen

Tag Trilliput, von Windows 7 habe ich tatsächlich keine Ahnung.

Für mich war das hier eine reine XP-Frage, die Symptome, die der OP beschrieben hatten, deuteten darauf hin, dass in seiner boot.ini zusätzlich zum Windows-XP-System, das jetzt als aktives Startsystem ausgewählt ist, noch weitere Einträge stehen.

THX für Aufklärung, warten wir auf die Rückmeldung vom OP.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „Tag Trilliput, von Windows 7 habe ich tatsächlich keine Ahnung. Für mich war...“
Optionen

Also, irgendwie war ich wohl gestern nicht so richtig drauf :-)) (der Rotwein war es ) :)

Nach erneutem Durchlesen ist meiner Meinung folgendes richtig:

Da ja auf der neuen zweiten Platte absolut nichts mehr von WIN7 da sein kann, kommt die Meldung von der c-Platte.

Hier muss die Datei bootmgr gelöscht werden (eventuell im abgesicherten Modus)und ein Berichtigung in der bootini vorgenommen werden werden

Und dann muss XP wieder einwandfrei ohne eine Meldung booten....

Oder ist da einer anderer Meinung?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen