Archiv Windows 2000 Workstation 748 Themen, 3.842 Beiträge

NTLDR fehlt (bei WIN 2000 nach Registry cleaning...)

barabas01 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

beim Registry- cleaning habe ich dieselbe offenbar zerschossen.
Mein System (WIN 2000) bootet nur noch bis zur Fehlermeldung:
" NTLDR fehlt. Please insert a boot disk and press any key..."

Tja, und nachdem wir das alles brav gemacht haben ,kommt eine erneute Fehlermeldung: "Stop:RPC ...Page-error sowieso,sowieso, melden Sie sich beim Händler oder bei Microsoft..."
Eine Rückkehr in den abgesicherten Modus ist nicht möglich.

Was ist zu tun, ohne gleich zu formatieren, bzw. das System neu aufzuspielen?
Wer weiss Rat?
Dank im Voraus

Günther

Tilo Nachdenklich barabas01 „NTLDR fehlt (bei WIN 2000 nach Registry cleaning...)“
Optionen

Wahrscheinlich:

Der NTLDR wird noch vorhanden sein, er wird nur nicht gefunden. Er wird nicht gefunden, weil Windows über die Partitionierung irritiert ist. In der Registry werden alle Festplatten (und Partitionen) vermerkt, mit denen die Windowsinstallation jemals in Berührung gekommen ist. Für ein Reinigungstool mag da mancher Eintrag als Müll erscheinen.

Bei Win2000 bremst eine aufgeblähte Registry kaum noch, also sollte man sie nicht säubern.

Problembehebung?

Du bräuchtest eine Win98-Startdiskette. Damit bis zum DOS-Prompt starten und fdisk /mbr eingeben. Diese alte Prozedur von Win98 löscht die Festplatten-GUIDs im MBR und beim Neustart werden neue GUIDs vergeben. Das hat zur Folge dass Windows beim Starten in der Registry die Platteneinträge neu macht, denn die sind mit dem GUID verwoben. Spätestens nach einem weiteren Neustart (wenn der Startvorgang sehr lange hängenbleibt) sollte Windows dann so allmählich - ev. sehr allmählich - hochfahren.

In manchen Fällen muss man auch die Boot.ini neu schreiben lassen:

WinXP findet beim Computerstart seine Daten nicht oder nur wichtige Systemdateien nicht ("ntldr fehl" usw.):
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (Bei Dir eine Angabe zu Windows 2000)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit!

Wenn es das auch noch nicht ist, gib mal in die Nickles-Suche testdisk ein. Ach ich sehe gerade "page error". Vielleicht fängst Du mit ner Knoppix-Linux-CD an. Davon starten und schauen, ob Linux die Windows-Partitionen auf dem Desktop anzeigt...wenn nicht => testdisk!

barabas01 Tilo Nachdenklich „Wahrscheinlich: Der NTLDR wird noch vorhanden sein, er wird nur nicht gefunden....“
Optionen

Hallo Tilo,

danke für Deine Mitteilung.
Werde ich mal gleich abarbeiten.

Gruß
Günther

barabas01 Nachtrag zu: „Hallo Tilo, danke für Deine Mitteilung. Werde ich mal gleich abarbeiten. Gruß...“
Optionen

Hallo Tilo,

leider klappt es mit Deiner Anleitung nicht.
Fehlermeldung:

RPL-ROM-ADR: 00007 95FC B4B9
RPL-ROM-IRQ: 11
RPL-ROM-PIO: C000

RPL-ROM-FFC: 5 NOT FOUND

Insert BOOT diskette in A:
PRESS ANY KEY WHEN READY.

___Das wurde dann mit einer NORTON RETTUNGS DISK gemacht_______
.
Die wird dann ca. 30 Min durchgenudelt.

Danach kommt die Fehlermeldung:

:::::::::::::STOP_EXCEPTION_NOT_HANDLED.:::::::::::

Tja, dann weiß ich auch nicht weiter.
Kennst Du Dich aus?

Gruß

Gruß

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------