Viren, Spyware, Datenschutz 11.251 Themen, 94.779 Beiträge

Neuer Personalausweis: PIN via Phishing leicht auszuspähen

Olaf19 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Der neue PA, resp. die Software und Lesegeräte dafür, kommen aus den Schlagzeilen einfach nicht heraus. Dass man als stolzer Besitzer des neuen Dokuments möglichst nicht André oder René, François oder Dvořak heißen sollte, wurde bereits vor ein paar Tagen in diesem Artikel berichtet: http://www.golem.de/1101/80686.html

Während solche Kinkerlitzchen einfach nur ärgerlich sind, ist folgendes Problem schon einen Tacken ernster: http://www.golem.de/1101/80755.html. Ich jedenfalls bin heilfroh, dass ich im alten Jahr noch kurz vor Toresschluss einen alten Ausweis erheischen konnte. Damit werde ich nicht in Versuchung geraten, mir diesen PIN-Unsinn freischalten zu lassen, und Geld gespart habe ich obendrein.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
i.fass Olaf19 „Neuer Personalausweis: PIN via Phishing leicht auszuspähen“
Optionen
Damit werde ich nicht in Versuchung geraten, mir diesen PIN-Unsinn freischalten zu lassen

Ist schon interessant, wie der Mensch doch tickt.

"Ich weiß ja, dass es Kacke ist, aber wenn ich lecken könnt..." :)

Nix gegen dich persönlich, wollte nur sagen, dass wir uns doch immer wieder selbst in die Scheiße reiten.
Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 i.fass „ Ist schon interessant, wie der Mensch doch tickt. Ich weiß ja, dass es Kacke...“
Optionen

Damit hast du prinzipiell völlig recht.

Ich hatte diesen Satz auch nicht so bierernst gemeint... dafür war ich von Anfang an viel zu sehr dagegen. Um so ärgerlicher wäre es gewesen, wenn ich die 10 Jahre Verlängerung für meinen alten Ausweis verpasst und dafür auch noch Geld verplempert hätte.

Ob die neue Technik eines Tages doch noch zu befürworten ist, wenn sie nur erst einmal richtig ausgereift ist, möchte ich bezweifeln. Ich denke, in erster Linie soll der Bürger leichter ausspionierbar werden. RFID ist in der Logistik ein tolles Hilfsmittel, um verschütt gegangene Objekte aufzufinden oder Teilstrecken auszumessen, von wann bis wann sie wo unterwegs waren.

Nur... ich bin kein Packstück und will auch keins werden ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Damit hast du prinzipiell völlig recht. Ich hatte diesen Satz auch nicht so...“
Optionen

Es ist doch so wie es beim dem LKW Mautsystem auch war, zuerst viel zu früh verlautbart das System wäre fertig, und dann nichts......
So ist es mit dem neue Ausweis auch. Es wird schlichtweg zu wenig getestet, bzw. an der Testphase eingespart, und dies rächt sich jetzt. Ich habe da kein Mitleid.
Oder noch ein Beispiel, Energiesparlampen, die alten werden verboten und die neuen sind noch gesundheitsgefährender, bzw. sogar Sondermüll.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „Es ist doch so wie es beim dem LKW Mautsystem auch war, zuerst viel zu früh...“
Optionen

Ja - die Ausgereiftheit, das Prinzip "Bananen-Ware" ist der eine Aspekt.

Der andere ist die Absicht, die mit solchen Technologien verfolgt wird. Je ausgereifter die Technik, desto besser funktioniert die Bespitzelung...? Nicht dass man deswgen eines Tages Sehnsucht nach den heutigen Anlaufschwierigkeiten bekommt, die im Vergleich zum fortgeschrittenen Überwachungsstaat von morgen noch Gold sind!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva Olaf19 „Damit hast du prinzipiell völlig recht. Ich hatte diesen Satz auch nicht so...“
Optionen

Schönen Tag,

nicht so ärgern über die antike "Kleinstaaterei" ;-) , scheint ja teilweise an der Struktur zu liegen:" Während die Behörden laut FR den Fehler auf Seiten der Bundesdruckerei sehen, macht deren Pressesprecherin gegenüber der Zeitung eine mangelnde Kompatibilität der von Land zu Land unterschiedlichen Softwareprogramme bei den Meldebehörden dafür verantwortlich. (ji)"
Bei der Maut gab es wenigstens noch eine einheitliche Grundlage und Software. Bei den Meldestellen scheint da wieder mal (wie bei Bildung auch) die "feudalistische Kleinstaaterei" in den Köpfen und Handlungen die Oberhand zu bekommen bzw. zu behalten :-(. Moderne soziale Infrastruktur sieht meiner Ansicht nach aber anders aus, mehr in Richtung der skandinavischen Staaten. Sieht aus wie ein Kampf um die Daseinsberechtigung (seines Postens), nur einräumen will das natürlich niemand :-(.
Auch wenn hierbei die Priorität bei "gläserner Bürger" zu sehen ist, der wird aber systematisch (versucht versteckt und verschleiert) aufgebaut. Wozu eine echte Demokratie das benötigt ist da eine Grundsatzfrage.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Olaf19 „Neuer Personalausweis: PIN via Phishing leicht auszuspähen“
Optionen

Volle Zustimmung, Olaf!

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen