Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Video von USB-Stick konvertieren

ullibaer / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Gemeinde,
Mein Problem ist folgendes:
Thomas, mein Kumpel, hatte für mich mit seinem Satreciever 2 Filme auf 2 verschiedenen USB-Sticks aufgenommen. Das klappte ja auch, und ich kann die Filme bei ihm sehen.
Da ich keinen TV oder Satreciever habe, mit dem ich Filme vom TV auf den USB-Stick oder ne externe 2,5" Festplatte aufnehmen könnte, möchte ich die Filme gerne so umwandeln ( konvertieren, oder? ), das ich sie mit einem normalen DVD-Player über mein altes Röhren-TV wiedegeben kann.
Gibt es so ein Programm und wenn ja auch kostenlos? es sollte unter Windows 7 laufen und einfach zu bedienen sein.
Sorry, aber bin Laie auf diesem Gebiet.
Hab mal Bilder von den Ordnern und Dateien gemacht, die auf dem Stick sind.
Gruß Ulli

http://www.nickles.de/user/images/244673/hoppy-label.jpg


http://www.nickles.de/user/images/244673/video-von-usb-stick,-satreciever-thomas.jpg


http://www.nickles.de/user/images/244673/video-von-usb-stick,-satreciever-thomas1.jpg


http://www.nickles.de/user/images/244673/video-von-usb-stick,-satreciever-thomas2.jpg


http://www.nickles.de/user/images/244673/video-von-usb-stick,-satreciever-thomas3.jpg

ullibaer Nachtrag zu: „Video von USB-Stick konvertieren“
Optionen

Ich möchte noch kurz erwähnen, welchen Satreciever mein Kumpel hat:
Es ist der Comag HD60+

http://www.comag.de/de/pro.php?p=157

Gruß Ulli

torsten40 ullibaer „Video von USB-Stick konvertieren“
Optionen

Weiss eigendlich dein Kumpel Thomas das du ihn hier namentlich nennst? thema Datenschutz? ^^

Ansonsten wäre es gut zu wissen, in welchen Format der Film aufgenommen wurde, sprich die Dateiendung. In deinen Bildern sind mehrere zu erkennen
diese lassen sich sowohl bei XP, 2000, Win 7 in den Ordneroptionen unter "Bekannte Dateierweiterungen ausblenden" Hacken entfernen anzeigen.
Eventuell, was aber in den seltesten Fällen vorkommt, benutzt der Satzreciver Deines Kumpels Thomas ein eigenes Dateiformat, und lässt sich nicht entschlüsslen. Stichwort AES-Verschlüssellung

ansonsten einfach mal auf endungen.de gucken, womit sich welche Dateien öffnen lassen!

mfg

ullibaer torsten40 „Weiss eigendlich dein das du ihn hier namentlich nennst? thema Datenschutz?...“
Optionen
Weiss eigendlich dein Kumpel Thomas das du ihn hier namentlich nennst? thema Datenschutz? ^^


ja, weiß er! ist das so wichtig für dich? und warum zitierst du immer " Kumpel Thomas "?
ullibaer Nachtrag zu: „Video von USB-Stick konvertieren“
Optionen

Der USB-Stick ist ein Kingston Data Traveller 8 GB.
Wieso der jetzt Hoppy Label heißt, ist mir auch schleierhaft!
Klar, der Stick war ja leer und neu. Dann wurde er an den Satreciever angeschlossen und formatiert.
Aber was ist Hoppy Label?

Gruß Ulli

torsten40 ullibaer „Der USB-Stick ist ein Kingston Data Traveller 8 GB. Wieso der jetzt Hoppy Label...“
Optionen

Deine Antwort geht völlig und absolut an meiner anfrage dran vorbei.

ullibaer torsten40 „Deine Antwort geht völlig und absolut an meiner anfrage dran vorbei.“
Optionen
Deine Antwort geht völlig und absolut an meiner anfrage dran vorbei.

welche Antwort?
peterson ullibaer „Video von USB-Stick konvertieren“
Optionen

Hallo Ulli,

die Dateien von Comag wurden im .ts-Format aufgenommen.
Mit VLC kann man sie anschauen. Allerdings nicht auf eine DVD brennen.

Dazu musst Du sie in das Format .VOB umwandeln.
Da es mehrere Teile sind, wäre es gut, die vorher zusammen zu basteln.

Wenn da noch Reklame drin ist, muss man sie auch noch schneiden, ansonsten kann man sie einfach mit Copy /b datei1 + datei2 + datei3 Zieldatei.ts vereinen.

Danach konvertieren.
Willst Du sie noch schneiden, dann gibt es einige Freeware-Programme, die das sehr einfach bewerkstelligen.
Auch wenn der Film für eine DVD zu groß ist, kann man ihn anpassen.

Frage mich dann halt nochmal.

Und das, was Du in den Bildern hast, ist kein Film.
Da müssen MB ohne Ende sein.