Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

VHS-Kassetten auf PC / DVD

knoedel / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!


Ich möchte meine alten VHS-Kassetten auf PC (TV-Karte-also mit Antennenkabel) übertragen und dann später auf SVCD oder DVD brennen. Die Qualität der Videos ist bereits nicht die beste (mit alter Videokamera gedreht), also viel schlechter sollte die DVD nicht werden.


Welche Programme könnt Ihr mir denn empfehlen und was muss ich beachten? Ich habe Programme gesehen mit sogenannter "Restaurierungs-Funktion". Ist davon was zu halten?


Viele Grüße
Knödel


 


 

alphonz poetes knoedel „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Also das Ganze mit der Videobearbeitung ist selbst bei sog. Multimedia-PCs nicht ohne Tüftelei zu machen !!!

Solltest Du keine Zeit oder keine Lust haben, Dich mit dem Thema ausführlich zu beschäftigen, dann kaufe Dir am besten einen Stand-alone-DVD-Rekorder.
Solltest Du Lust haben, Dich mit den Dingen auseinander zu setzen, dann hier meine unverbindlichen Empfehlungen:

1.) Aufnahme mit "VirtualDub" (freeware) (Aufnahmequalität:unschlagbar) (braucht Einarbeitungszeit)
(Ich nehme in DivX 5.02 im Quality-Mode auf. Der Codec ist gratis und spart viel Speicherplatz...)
2.) MPEG Kompression mit TMPEGenc (shareware) (Qualität: sehr gut/ Tempo:langsam) oder mit dem LIGOS-Go-motion Encoder (Qualität gut - sehr gut / Tempo: schnell) (ist z.B. im Programm "Filme auf CD und DVD" von Magix enthalten. Preis:30 Euro ?)
Beide Programme brauchen Einarbeitungszeit.
3.) Das beste bezahlbare DVD-authoring Tool ist zur Zeit "dvd-lab" (80 $). (Braucht auch Einarbeitungszeit)

Von Nickles gibt es übrigens ein wirklich sehr informatives Buch über Video und TV auf dem PC...

Wenn Du Dich mit den Dingen beschäftigst, kannst Du sehr gute Ergebnisse erzielen.

Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich noch mal...

Da es für Dich um die Rettung Deiner VHS-Bänder geht, würde ich mal ein paar Tage mit VirtualDub rumexperimentieren. Wenn Du soweit bist, daß Du sinnvolle Ergebnisse bekommst, besorge Dir im Internet eine kostenlose Demo der Programme unter 2.) und forsche weiter.
Da luxuriöse Menüs z.Z. für Dich nicht so wichtig sind, kannst Du erstmal auf 3.) verzichten. Irgendein Authoring-Programm wird ja auch Deinem Brenner beiliegen...


alph


P.S.: Versuch, wenn möglich, auf das Antennenkabel zu verzichten. Am besten ist ein SVideo-Kabel oder ansonsten ein Composite-Video-Kabel.(falls die Anschlüsse möglich sind...)

alphonz poetes knoedel „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen
alphonz poetes knoedel „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen
knoedel Nachtrag zu: „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Vielen Dank für Deine Antwort!

Das Ganze geht also doch nicht so einfach, habe mit weniger Aufwand gerechnet. Wollte die VHS-Bänder kurz aber gut vorm totalen Zerfall retten und kein Spezialist werden. Komme wohl nicht drum.... In was für einem Format kommt bei VirtualDub dann das Video raus, kann ich dann alles auf (S)VCD oder DVD brennen?

Wieso ist es eigentlich mit einem Stand-Alone-Rekorder so viel einfacher, weils über Scart-Buchse geht??? Wollte mir nicht noch extra einen DVD-Rekorder kaufen.

Viele Grüße
Knödel

alphonz poetes knoedel „Vielen Dank für Deine Antwort! Das Ganze geht also doch nicht so einfach, habe...“
Optionen

VD erzeugt AVI-Dateien.
(S)VCD und DVD brauchen MPEG-Format.

Idee 1: Ich speichere "normales" Videomaterial einfach als DivX-AVI auf DVD. Die Filme schau ich mir dann über den TV-Ausgang oder auf dem Monitor an. Qualität: (je nach Einstellung) wie DVD. Vorteil: auf eine DVD geht viel mehr drauf als auf eine "Video DVD" (vier bis fünf 90-minütige Filme). Aufnahmedauer: realtime (sehr schnell)

Idee 2: nur sehr "kostbares" Material brenne ich als Video-DVD. Dann natürlich mit Menü und allem Komfort. Vorteil: luxuriöses Abspielen am Standalone-Player. Nachteil: 1.)Nur 1 Spielfilm pro DVD. 2.) MPEG2-Kompression braucht mehr Zeit.

Falls Du keine Lust auf zu ausführliche Studien hast:
Vergiß VD. Hol' Dir eine Demo von "Filme auf CD und DVD". Auch mit dem Programm kannst Du einfach capturen. Vielleicht reicht die Qualität ja für Deine Videos.
Auch ohne große Kenntnisse kannst Du mit dem Programm in 2-3 Tagen einfache DVD's brennen. Schau ob Dir mit den Voreinstellungen des Herstellers die Qualität genügt...

Mit dem Standalone-Rekorder ist alles einfacher, weil Du nur einen Knopf drücken mußt...
Wenn Du Dich aber mit dem Thema an Deinem Rechner ausführlicher beschäftigst, ist der Rechner dem Standalone meilenweit überlegen...
Du kannst mit einem kleinen Adapter (5,- Euro) auch Deinen Rechner mit dem SCART-Ausgang des Rekorders verbinden. Das ist qualitativ viel besser als mit dem Antennenkabel.

Grüße

alph

Herman Munster knoedel „Vielen Dank für Deine Antwort! Das Ganze geht also doch nicht so einfach, habe...“
Optionen

Mit einem DVD-Videorekorder IST! die Sache einfach! VHS und DVD verkabeln, VHS auf start, DVD auf Aufnahme, bei Aufnahme-Stop ist die DVD fertig (OK, noch ein paar Minuten für das Finalisieren), das Menü wird automatisch mit erstellt. Beeinflussen läßt sich das Aussehen allerdings so gut wie gar nicht. Is aber völlig wurschtpiepe: schließlich will man da die aufgezeichneten Film sehen und sich nicht stundenlang am DVD-Menü ergötzen.

knoedel Nachtrag zu: „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!

Ich muss mich hier wirklich bezüglich DVD etc. als Dummie outen und habe daher noch viele Fragen.....

Welche Unterschiede bestehen zwischen DivX-DVD und Video-CD? Sind die Qualitätsunterschiede so groß und welches Format ist Video-DVD? Da es private Videos sind, wäre es mir auch egal, 10 DVDs mit je 60 Minuten Spielzeit zu brennen. Ich möchte die Filme noch in 20 Jahren anschauen können. Wie gesagt, die Qualität der Videos ist schon nicht besonders gut, daher darf ich sie bestimmt nicht mehr weiter komprimieren.

Wie ist denn die Qualität beim Überspielen von VHS auf DVD-Rekorder, in welchem Format geschieht das? Wieviel Minuten VHS-Video passt dann auf die DVD?


Viele Grüße
Knödel

alphonz poetes knoedel „Vielen Dank für Eure Hilfe!!!! Ich muss mich hier wirklich bezüglich DVD etc....“
Optionen

1.) "DivX-DVDs" als solche gibt's nicht. DivX ist zur Zeit das beliebteste Video-Kompressions-Verfahren (Name der Kompression: MPEG4(freeware). D.h. Riesig große AVI-Dateien werden viel kleiner ohne großen Qualitätsverlust. Du brennst die Video-Dateien einfach mit einem "normalen" Brennprogramm (z.B.: NERO) auf eine normale Daten CD oder DVD. (60 Minuten gehen in super Qualität auf eine 700MB-CD)
Achtung: neue Idee: seit etwa einem Jahr kommen immer mehr StandaloneDVD-Player auf den Markt, die DivX-(Daten)-CDs (oder auch DVDs) abspielen können. Die Geräte sind teilweise spottbillig (viel billiger als ein DVD-Rekorder) Allerdings sind sie noch nicht ganz ausgereift...

2.) VCD ist ein eigenes Format. Aufzeichnungsverfahren: MPEG1. Das Verfahre ist total veraltet und hat sich in Europa nie durchgesetzt. Vorteil: Fast alle handelsüblichen DVD-Player können VCDs abspielen. Spieldauer: 1 CD etwa 1 gute Stunde. Bildqualität: wie mittelmäßiges VHS-Video. (VCDs kannst Du z.B. mit "FaCuD" ("Filme auf CD und DVD") erzeugen.)

3.) Wenn Du Dir im Laden einen Spielfilm auf DVD kaufst, bezeichnet man diese DVD als "DVD Video". Das Aufzeichnungsformat heißt MPEG2. MPEG2 ist veraltet und braucht viel Platz. Allerdings hat es sich durch die Kauf-DVD international durchgesetzt. ("DVD-Video"'s kannst Du auch z.B. mit FaCuD erzeugen.) Vorteil: Komfortable Benutzerführung durch Menüs möglich...

3.) Bei StandaloneDVD-Rekordern gibt's meistens einfach drei Einstellungen: Qualität "gut" (Spieldauer etwa 1 Stunde oder so...), Qualität "mittel" und Qualität "schlechter" (Spieldauer 3-4 Stunden). Aus dem Ding kommen dann quasi-"Kauf"-DVDs raus (mit primitivem Menü). (Format MPEG2)

Grüße

alphi

knoedel Nachtrag zu: „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Vielen Dank für die tolle Erklärung. Jetzt blicke ich durch den Format-Dschungel schon besser durch.

So wie ich Dich verstanden habe, verstehen momentan die meisten DVD-Player das MPEG4-Format (DivX) nicht. Erkennt z.B. NERO selbstständig, dass es die AVI-Datei beim Brennen auf CD in MPEG4 "verwandeln" muss?

Um meine alte VHS-Bänder also möglichst gut zu erhalten, sollte ich wohl alles in MPEG2 umwandeln und dann auf DVD brennen. Von welcher Firma ist "Filme auf CD und DVD" und was kostet das Programm ungefähr? Oder kannst Du mir noch andere Programme empfehlen?

Viele Grüße
Knödel

alphonz poetes knoedel „Vielen Dank für die tolle Erklärung. Jetzt blicke ich durch den...“
Optionen

1.) Richtig. Die meisten DVD-Player können kein DivX. (Aber es werden immer mehr...)

2.) Zu NERO: nein. Ich nehme mit VirtualDub den Film gleich im DivX-Format auf (realtime). Anschließend brenne ich dann mit NERO diese AVI-Datei (,die halt "zufällig" DivX-codiert ist). NERO sollte sich hüten, da noch was am Format meiner Dateien zu verändern !!! Und bei Daten-DVDs oder CDs ist es NERO natürlich auch "Wurscht", ob es sich um Texte, Bilder, (DivX)Videos, usw. handelt. Die Dateien werden in ihrem eigenen Format einfach gebrannt.

Allerdings: wenn ich aus dieser (z.B.:DivX)Avi-Datei eine "DVD-Video" brennen möchte, muß spätestens NERO daraus eine MPEG2 Datei machen...

3.) "FaCuD" ist von MAGIX und kostet um die 30,- Euro. "Video de Luxe" (auch MAGIX) ist die noblere Fassung. Von ULEAD gibt es auch eine sehr beliebte Software.(Name ???) "PowerDirector" von CyberLink kann ich Dir nicht empfehlen. Die Programme in diesem Preisbereich haben alle ihre Macken. Allerdings ermöglichen sie auch einige Spielereien...
"FaCuD" hat einfach den besten MPEG2-Encoder. Der ist schließlich für die Qualität zuständig und damit sein Geld schon allein wert. Ich persönlich nehme mit VirtualDub auf und importiere die Dateien anschließend in FaCuD. Für den Anfang kannst Du aber auch mit FaCuD aufnehmen. (Das ist einfacher...)

Kauf Dir aber kein Programm, daß Du nicht vorher als Demo ausprobiert hast...

Grüße

alphi

alphonz poetes Nachtrag zu: „1. Richtig. Die meisten DVD-Player können kein DivX. Aber es werden immer...“
Optionen

Nochmal als Ergänzung: Das Problem ist , daß man direkt im "DVD-Video" Format (MPEG2 in PAL-DVD-Auflösung 720*576 Bildpunkte) nicht gut in realtime aufnehmen kann. (Format zu umständlich/ Datenmenge groß /Rechner zu lahm...)
("WinDVR" kann wohl in MPEG2 aufnehmen. Habe ich noch nie probiert.)

DivX Aufnahmen (MPEG4) sind mit einem neueren Rechner (um die zwei GHz) ohne Probleme auch mit höheren Auflösungen möglich. Und sowohl für Deinen Fernseher als auch für Deine Videos brauchst Du bei weitem keine 720*576 Auflösung. Und für eine VHS-Auflösung kann der Rechner auch ruhig noch ein bißchen langsamer sein.

Man muß halt nur anschließend die Aufnahme in das hohe "Kauf-DVD" Format umrechnen...

knoedel Nachtrag zu: „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Solche Mitglieder wie Dich lobe ich mir! So viel Geduld mit einem Dummie wie mir...

Win-DVR war irgendwo als Vollversion auf einer Heft-CD, werde mal meinen Schwager fragen. FaCuD ist also kein Aufnahmeprogramm, sondern ein Komprimierungsprogramm? Es nimmt Filme nicht direkt in MPEG2 auf?

Diese Woche hat mein Freund den Laptop von ALDI gekauft. Dort ist Power Cinema installiert sowie Movie Maker und DivX Decoder. Sind die für den Anfang ausreichend, gibt es da irgendwas zu beachten?
Sind bei der DEMO-Version von FaCuD alle Funktionen frei geschalten?

Viele Grüße

alphonz poetes knoedel „Solche Mitglieder wie Dich lobe ich mir! So viel Geduld mit einem Dummie wie...“
Optionen

- WIN-DVR habe ich nie benutzt.
- Kein Programm kann in DVD-Qualität in MPEG2 aufnehmen. Sonst würden's ja alle machen...
- Mit FaCuD kannst Du : aufnehmen, Menüs basteln, schneiden, überblenden und sogar brennen. (Aufnahmequalität: geht so/ MPEG2 Encoder: SPITZE)
- Bei PowerCinema ist "PowerDirector". Das Programm ist ganz nett und ähnlich wie FaCuD: Problem: Der MPEG2 Encoder ist grottenschlecht. Fazit: DVD-Qualität grottenschlecht.
- Fragen zur DEMO: Google doch mal nach MAGIX...

Gruß
alphi

knoedel alphonz poetes „- WIN-DVR habe ich nie benutzt. - Kein Programm kann in DVD-Qualität in MPEG2...“
Optionen

Jetzt habe ich es -glaube ich - gerafft:
Also zuerst Videos mit VirtualDub aufnehmen, und dann mit FaCuD in MPEG2 umwandeln. Brennen geht dann mit jedem DVD-Brennprogramm.

Könnte ich evtl. auch mit Power Cinema aufnehmen oder ist da die Qualität auch so schlecht? Habe heute mal ein bisschen rumgespielt und mit der TV_karte vom Laptop etwas vom Fernsehprogramm in verschiedenen Qualitäten mitgeschnitten. Am Laptop sah es ganz gut aus, aber am TV ist es bestimmt anders. Habe ich noch nicht probiert.

Viele Grüße

albra-hdh knoedel „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Wie sieht es eigentlich mit DaVideo3 Professional von GData aus? Die wird momentan als löblich angepriesen und soll gute DVD´s hinbringen, sprich qualitativ wenig Einbußen an Bildqualität. Stimmt das?

Ich selber bin auch auf der Suche nach Problemlösungen, wie ich meine alten VHS-Bänder auf DVD brennen und in einem Standalone Player, in möglichst guter Qualität anschauen kann. Da kommt mir euer Thread gerade recht, dass ich gefunden habe. Echt informativ. Danke!

Was brauch ich denn eigentlich alles, um VHS auf DVD digitalisieren zu können? Hier nun mal eine Liste:

1. VHS-Rekorder mit Video-Out
2. TV-Karte mit Video-In ---> Welche ist da empfehlenswert?
3. Passendes Kabel - Cinch auf Cinch Kabel oder S-VHS Kabel, oder etwas anderes? Hier blick ich noch nicht ganz durch, welche ich wirklich brauche???
4. VirtualDub - DivX

Falls noch etwas fehlt, postet bitte. Ich danke für eure Mühe.

Gruß
albra-hdh

alphonz poetes knoedel „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

@ knoedel:
Aufnahmen mit PowerCinema sind zum "1-mal Anschauen und wieder löschen" sehr gut und unkompliziert. Nachteil: 1.Dateien sind riesig ! 2. Power-Cinema-Dateien lassen sich (komischerweise) weder in VD noch in FaCuD importieren. Fazit: zur Weiterverarbeitung unbrauchbar... (In PowerDirector lassen sich die Dinger importieren, aber da ist die Verarbeitungsqualität halt mies.)

@ albra-hdh:
Mit DaVideo hab ich nie gearbeitet...
zu 1.) jeder Rekorder geht.
zu 2.) Für VHS reicht die billigste analoge Karte. (FBAS-Video-Eingang (Cinch) sollte wohl jede Karte haben.) (Connexant-Chip lieber als Phillips-Chip. Ist aber im Grunde Wurscht...)
zu 3.) Antennen-Kabel ist sehr mies. SVHS-Ausgang dürfte bei einem VHS-Rekorder logischerweise nicht zu finden sein. Falls kein FBAS(Cinch)-Ausgang da ist, brauchst Du einen kleinen Adapter für den SCART-Ausgang. Und natürlich ein Audio-Kabel (wahrscheinlich 2xCinch auf kleine Stereoklinke)
zu 4.) sehr empfehlenswert...

Grüße


Usagi-san alphonz poetes „@ knoedel: Aufnahmen mit PowerCinema sind zum 1-mal Anschauen und wieder...“
Optionen

hallo,
da du dich mit virtual dub sehr gut auszukennen scheinst, habe ich mal eine frage.
ich möchte auch ein paar alte vhs auf dvd brennen. mit virtual dub kenne ich mich langsam ziemlich gut aus. nehme dann anschließend auch tmpgenc zum umwandeln.
leider kann ich bei vd die auflösung nicht ändern. da kommt dann die meldung "videoformat wird nicht unterstützt".
aufnehmen geht auch nicht richtig, deshalb habe ich vd immer nur zum schneiden verwendet.
liegt das an der tv-karte? (hauppauge win tv usb)
welche auflösung würdest du zum aufnehmen von vhs empfehlen?
habe mal probiert diesen universal video capture driver zu installieren, aber der unterstützt die tv karte nicht.
kannst du mir eine andere tv karte empfehlen?
ich habe auch schon verschiedene aufnahme-software probiert. die mitgelieferte von hauppauge (schlecht), dann cyberlink powerdirector pro 2.55 und virtual vcr (auch gut, aber da bekomme ich ton und bild nicht synchron, was ich auch anstelle). aber überall empfehlen die leute vd.
viele grüße und danke im voraus

alphonz poetes Usagi-san „hallo, da du dich mit virtual dub sehr gut auszukennen scheinst, habe ich mal...“
Optionen
Softmaster Usagi-san „hallo, da du dich mit virtual dub sehr gut auszukennen scheinst, habe ich mal...“
Optionen

Hi Usagi-san
Bin durch Zufall auf dein Problem gestossen. Möchte mich auch nicht zwischen dich und alphonz poetes stellen, aber da ich vor geraumer Zeit mit dem selben Problem konfrontiert war, denke ich daß meine Erfahrungen dir auch helfen können. Das Problem mit der Auflösung hatte auch. Habe mir einen anderen Capture-Treiber heruntergeladen mit dem es dann geklappt hatte. Habe allerdings eine andere TV-Karte (Typhoon). Ich selbst benutze die Auflösung 640x480. Mit anderen Auflösungen hatte ich herum experimentiert, brachte bei größeren Formaten keine echte Verbesserung und wurde bei kleineren eher schlechter. Außerdem muß man ja auch die Prozessorleistung beachten, die bei größeren Formaten ja mehr gebraucht wird.
Zum Aufnehmen benutze ich auch VD und kenne auch kein besseres Progie dafür. Ist einfach so. Habe da auch zig andere Progies ausprobiert. Das Problem mit dem, synchronen Ton liegt aber nicht an VD. Das mpeg1 oder mpeg2-Format verlangt in PAL-Auflösung eine konstante Bildfrequenz von 25 Hz. Da VD aber nur in AVI-Codecs aufnehmen kann eribt sich da in der Regel kein konstanter 25 HZ-Datenstrom. Das kannst du am Besten bei VD nach der Aufnahme unter Video/Framrate nachsehen. TMPGEnc und jeder andere Encoder den ich kenne "streckt" oder "drückt" den Datenstrom auf diese 25 Hz. Auf die Länge des Videos mach sich das nicht bemerkbar,(er wird ein paar Sekunden kürzer oder länger) allerdings wird das nicht analog mit dem Ton auch gemacht. Folglich ergibt sich dadurch eine Verschiebung von Bild und Ton. Ich mußte also den Ton entsprechend anpassen. Das konnte ich nur mit einer Audiobearbeitungssoftware wie Cool Edit, GoldWave o.ä. Da ich hier aber jetzt schon sehr viel geschrieben habe und ich icht weiß ob du dein Problem schon gelöst hast, möchte ich hier erst mal aufhören und erwarte evtl. eine Antwort.
Hoffe dir erstmal etwas geholfen zu haben.

Usagi-san Softmaster „Hi Usagi-san Bin durch Zufall auf dein Problem gestossen. Möchte mich auch...“
Optionen

hallo softmaster,
danke erstmal für deine antwort.
dieses problem mit dem asynchronen ton hatte ich mit virtual vcr, mit virtual dub habe ich noch keinen film aufgenommen, weil meine tv karte keine höhere auflösung unterstützt. und ich will schon größtmögliche qualität für meine filme. naja, jetzt bin ich zu dem schluss gekommen mir eine neue tv karte zuzulegen. vielleicht die von pinnacle, die pctv stereo xe. hört sich in der beschreibung nicht schlecht an, was die alles kann. und erschwinglich ist sie auch. aber ich informiere mich noch bissl. ich habe anfangs mit der mitgelieferten software meiner tv karte aufgenommen. die avi-files habe ich dann mit vd geschnitten und mit tmpgenc umgewandelt. da hat auch immer alles super hingehaun mit bild und ton. ich hoffe mit der neuen tv karte klappt es dann, dass ich mit virtual dub aufnehmen kann, denn die qualität der jetzigen avi-dateien ist doch bescheiden...
also nochmals danke für deine antwort.

albra-hdh knoedel „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Danke alphonz poetes für deine Infos.

Also, mein Videorekorder hat auf der Frontseite 3 runde Eingängen, die gelb, rot und weiß markiert sind. Die sind wohl wichtig, um den Videorekorder am PC anschließen zu können. Das ist klar, nur welche Kabel ich da brauche, check ich noch nicht so richtig.

Ich überlege mir, welche Karte ich mir kaufen soll. Entweder eine normale TV-Karte, oder doch eine Video-Capturing Karte. Besteht da im Arbeitsvorgang vom Rekorder zum PC ein Unterschied, oder ist das nur relativ?

Ausgestattet ist der PC mit einer ATI Radeon 9600Pro, TV-Out und DVI-I, 2x 512MB RAM auf einem 2,8GHZ Prozzi mit 2x 120GB Festplatten.

Welche TV-Karte oder Video-Capturing-Karte soll ich da nehmen? Ist noch Neuland für mich.

Gruß
albra-hdh

alphonz poetes albra-hdh „Danke alphonz poetes für deine Infos. Also, mein Videorekorder hat auf der...“
Optionen

Wenn es sich wirklich um drei "Eingänge" handelt, nützt Dich das nichts. Die wären dann zum Anschluß einer Video-Kamera da. Sollte es sich um "Ausgänge" handeln, bist Du genau richtig. (Irgendwo muß da "in" oder "out" dran stehen...)
Du brauchst 2 Kabel: ein Video(FBAS-)-Kabel (für die gelbe Buchse) und ein "normales" Audio-Stereo-Kabel mit zwei Cinch Steckern (für rot und weiß) an der einen Seite und einem Stereo-Klinkenstecker an der anderen Seite für die Soundkarte.
Falls die drei Anschlüsse "Eingänge" sind: nicht schlimm. Dann kaufst Du Dir wie schon oben erwähnt, einen Adapter für den SCART-Ausgang (5,- Euro). Der stellt Dir dann genau die selben drei Ausgangssignale zur Verfügung (gelb, rot, weiß).
Habe selber nie eine TV-Karte gekauft. Halte Capture-Karten aber für "Nonsense". Es sei denn, sie enthalten einen Hardware-MPEG-Encoder. Für TV-Karten gilt: Es gibt derzeit nur zwei verschiedene Chips auf dem Markt. Deswegen kannst Du auch bei billigen (Marken-)Karten nicht viel falsch machen (50,- Euro). Schau halt, welche Software dabei ist... Bei DigitalSat-Empfang wird's halt ein wenig teurer... (Hat aber dann mit Video-Überspielen nichts mehr zu tun...)

Grüße

alphi

albra-hdh knoedel „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Ups, ich weiß gar nicht, ob das auch wirklich 3 Eingänge sind. Ich habe halt die 3 Löcher ;-), rot, gelb, weiß auf der Frontseite von meinen Grundig GV 250 VPT Videorekorder. Es steht auch nichts drauf, für was die drei sind. Für Eingänge oder Ausgänge? Problem: Eine Bedienungsanleitung von diesem Videorekorder habe ich nicht mehr, da dieses Gerät schon betagt ist, aber noch seine Dienste wunderbar tut.

Wenn ich fragen darf: Welche Capturing Karte würdest du nehmen, wenn du VHS auf DVD digitalisieren willst, oder welche hast du? Soll nur ein Orientierungspunkt sein, wo ich ansetzen muss oder kann. Danke!

Andere Frage: Wie sieht es eigentlich mit der Ulead Media Studio Pro aus? Ist nicht ganz billig, das Stück. Daneben gibt es noch das DVD Power Tools mit im Bundle. Habe auf Ihrer Seite mal herumgestöbert. Kann jemand wer was darüber sagen?

Bin zwar ein PC-Freak, aber was Videoarbeit betrifft, bin ich noch ein Dummie. Vollkommenes Neuland für mich. Da ist mir jede Hilfe recht. Außerdem Entschuldigung, wenn ich dumm fragen sollte. Danke!

Gruß
albra-hdh

knoedel Nachtrag zu: „VHS-Kassetten auf PC / DVD“
Optionen

Hallo Alphi!

Habe in einer Computerbild gelesen, dass FaCuD das Brennen auf Video nicht "korrekt" macht. Sie haben geschrieben, dass das DVD-Video Format nicht dem Standard entspräche und daher die gebrannte DVD nicht auf allen Playern abspielbar sei. Ich muss aber mit FaCuD doch nur den Film im MPEG2 encoden, brennen kann ich dann mit NERO 6, oder?

Eine letzte Frage: Mein Videorekorder (älteres Semester) hat nur eine SCART-Buchse als Ausgang. Der PC hat einen S-Video Eingang. Gibt es Adapter von SCART auf S-Video?

Viele Grüße und nochmals vielen Dank für Deine hilfreichen Antworten!!!

Knödel

alphonz poetes knoedel „Hallo Alphi! Habe in einer Computerbild gelesen, dass FaCuD das Brennen auf...“
Optionen

Hallo Knödel,

sorry, habe das Posting nur durch Zufall wiedergefunden...

Wie gesagt: auch FaCuD hat seine Macken. Nur der Encoder ist Gold wert. Habe noch nie eine Video-DVD mit FaCuD gebrannt. Aber von dem Problem habe ich auch schon gehört... Ich brenne mit NeoDVD. Das Programm war beim Brenner dabei und ist ziemlicher Käse. Nichtsdestotrotz: das Brennen klappt prima !

Irgendwo habe ich gelesen, daß NERO6 in der Urfassung alle schon DVD-kompatiblen MPEG2-Dateien noch mal selber encodet. Das ist natürlich schrecklich !!! Die vom NERO-Support haben mir aber geschrieben, daß das bei der aktuellsten Version (nach Update) nicht mehr der Fall ist. Im Grunde kann aber jedes pieselige Brennprogramm eine (konforme)MPEG2 Datei als Video-DVD brennen. Das kann NERO, falls es tatsächlich so sein sollte, eigentlich nicht unbehoben lassen !!! Aus dieser Unklarheit habe ich mir Nero6 noch nicht geholt. Berichte doch später mal bitte...

Die SCART-Adapter haben an der anderen Seite normal 4 Anschlüsse: 2x Cinch für Stereo-Audio (weiß+rot), FBAS-Video (Cinch - gelb) und SVideo. Über den S-Video kommt dann halt in Deinem Fall einfach ein normales (nicht S-)Video-Signal. Das ist bei mir auch so... Am besten holst Du so einen Adapter, der einen Umschalter für "in"
und "out" hat und stellst ihn dann auf "out".

Bzgl. Fernsehkarte: ich benutze einen ALDI-Rechner (MD8000)und bin sehr zufrieden. Da war eine (nicht einzeln erhältliche) TV-Karte drin. Bin mir sicher, daß sie nicht mehr als 30,- Euro wert ist. Sie leistet aber prima Dienste ! Nur der TV-Ausgang der Grafikkarte ist schlecht (NVidia !!! Da ist Deiner von ATI viel besser)

Mach für weitere Fragen einfach ein neues Posting auf...

Grüße

alphi