Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.627 Themen, 31.608 Beiträge

Zickiger Ladevorgang bei altem Nokia 5500d

Olaf19 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Dies ist wieder so ein Thread aus der Serie "Olaf und sein Wissensdurst", oder auch: "nicht dass es wichtig wäre" - denn das o.g. Gerät hatte ich nur für ein paar Wochen leihweise zur Überbrückung, bis ich gestern endlich mein iPhone 4 entsperren konnte. Pünktlich zum Dreikönigstag *g*.

Rein aus technischem Interesse heraus wüsste ich trotzdem gern folgende Kleinigkeit:

Von den Nokia-Handys bin ich es gewohnt, dass, sobald man das Gerät via Ladegerät mit dem Stromnetz verbindet, die Meldung "Akku wird geladen" im Display erscheint. Und das sagt er nicht nur, das macht er dann auch. Begleitend wandern die 5 oder 6 Ladezustandsbalken immer von 1 bis maximal hinauf und beginnen dann wieder bei 1.

Nicht so beim Nokia 5500d. Gelegentlich funktioniert es so, dann wieder nicht. Manchmal erscheint die Akku-wird-geladen-Meldung sogar beim Ab(!)ziehen des Netzgeräts von der Steckdose und verschwindet beim Wiedereinstecken.

Andere Variante: er tut so, als wenn er laden will, bricht den Vorgang aber nach wenigen Minuten kommentarlos ab, so nach dem Motto, ich mach dann mal Schluss für heute. Einmal wollte ich das Gerät über Nacht laden und musste am nächsten Morgen feststellen, dass der Ladezustand sich gerade einmal auf 1 auf 2 Balken erhöht hatte.

Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, in all solchen Fällen einfach das Netzteil um 180° gedreht in die Steckdose einzuführen - und das hat noch jedes Mal den gewünschten Erfolg gebracht. Auch Abbrüche des Ladevorgangs waren nicht mehr zu verzeichnen.

Auf den ersten Blick ist das gar nicht so verwunderlich. Ich kenne diesen Effekt noch aus seligen Fischertechnik-Zeiten: wenn man die Stromversorgung verpolt hatte, drehte sich der Elektromotor in die andere Richtung. Nur... der Motor hing damals entweder hinter dem Gleichstromausgang vom Trafo oder hinter einem Elektronik-Gleichrichterbaustein.

Hier aber sprechen wir von Wechselstrom. Wie ist es da möglich, dass es solche Unterschiede gibt?

THX für Aufklärung
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Olaf19 „Zickiger Ladevorgang bei altem Nokia 5500d“
Optionen

Das kann Dir wohl nur ein richtiger Elektroniker erklären.

Wechselspannung liegt ja nur an einer Seite an, die andere Seite der Primärspule hat ja Masse.

Möglicherweise findet beim Umdrehen des Steckers eine Phasenverschiebung von 180° statt und die Sekundärspule reagiert anders.

Die Sekundärspule gibt ja auch Wechselspannung und die wird für Dein Handy gleichgerichtet.

Also bei Wikipedia Trafos anschauen und Gleichrichter.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 Olaf19 „Zickiger Ladevorgang bei altem Nokia 5500d“
Optionen

Hi Olaf,

hast du mal ein anderes Netzteil probiert? Wäre mein erster Gedanke... grade, wenn du von so einem "zickigen" Verhalten schreibst. Ich glaube, die Nokia-Ladegeräte haben ein kleines Schaltnetzteil drin, und das könnte schon für so ein seltsames Verhalten gut sein... ist aber nur ein Bauchgefühl... und das ist für einen Elektroniker nicht unbedingt rational. Zwinkernd
Ansonsten wünsche ich - etwas verspätet -  ein frohes Neues in die alte Heimat (lebe jetzt in Köln) und verbleibe mit allerfreundlichsten Grüßen...

Frank

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_211427 „Hi Olaf, hast du mal ein anderes Netzteil probiert? Wäre ...“
Optionen

Grüß dich Frank,

Hier liegen noch so einige alte Netzteile herum, allerdings wäre die Frage, ob die von der Spezifikation her für das Handy geeignet wären. Gerade weil es ein Leihgerät ist, möchte ich da keine Experimente machen.

Ganz plausibel erscheint mir der Ansatz von IT-Lok: Wenn nur an einer Seite Wechselspannung anliegt und an der anderen Seite masse, dann sind die Stromstecker eben doch nicht so symmetrisch wie ich dachte. Allerdings habe ich diesen komischen Effekt in der Vergangenheit noch nie beobachtet, auch mit meinem noch älteren Nokia noch nicht.

Wünsche dir ebenfalls ein sehr gutes 2013.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Olaf19 „Zickiger Ladevorgang bei altem Nokia 5500d“
Optionen
http://de.wikipedia.org/wiki/Verzerrungsblindleistung#Auswirkungen

Das ist AFAIK die Ursache und die Verzerrungsblindleistung (Oberschwingungsblindleistung) wird durch einfaches Drehen des Steckers oft erheblich reduziert...
bei Antwort benachrichtigen
fröschl Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Verzerrungsblindleistung#Auswir ...“
Optionen

Hallo ,

der Wiki-Autor wdwd scheint noch in der Ausbildung
zu sein. Man sollte sich die Diskussion zum Thema
einziehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Verzerrungsblindleistung


MfG fröschl

Es wäre gut, wenn die Elementare Logik der Aussagen bekannter wäre (fröschl).
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 fröschl „Hallo , der Wiki-Autor wdwd scheint noch in der Ausbildung ...“
Optionen

Von Elektrotechnik, Mathematik und vielem vielem anderen hast du keinen blassen Schimmer und gibts trotzdem Laut...

http://www.nickles.de/thread_cache/538964702.html#_pc

Leute gibts...

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Alpha13 „Von Elektrotechnik, Mathematik und vielem vielem anderen ...“
Optionen

Rofl

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
fröschl Alpha13 „Von Elektrotechnik, Mathematik und vielem vielem anderen ...“
Optionen

Hallo ,

brotlose Kunst, das Thema eignet sich für eine
Gesprächsrunde unter Studenten (Polytechnische Schwätzer).
Als Linksammler sollte man auch differenzieren können.


MfG fröschl

Es wäre gut, wenn die Elementare Logik der Aussagen bekannter wäre (fröschl).
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 fröschl „Hallo , brotlose Kunst, das Thema eignet sich für eine ...“
Optionen

Bei dir lachen ja selbst die Hühner!

EOD

bei Antwort benachrichtigen
fröschl Alpha13 „Bei dir lachen ja selbst die Hühner! EOD“
Optionen

Hallo ,

bin enttäuscht, kein Link zu den lachenden
Hühnern gefunden?


MfG fröschl

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Verzerrungsblindleistung#Auswir ...“
Optionen

Hallo Alpha, danke für den Link. Die Begriffe Blindleistung und Verzerrungsblindleistung waren mir bislang nicht geläufig.

Für einen Nicht-Elektrotechniker ist der Artikel samt Diskussion allerdings schwer zu verfolgen, verstanden habe ich es nur in groben Zügen.

Bemerkenswert finde ich, dass dieses Verdrehen des Steckers so selten erforderlich ist. Wie schon weiter oben angemerkt, war es das allererste Mal, dass ich einem solchen Problem mit einem Elektrogerät begegnet bin. Dem Netzteil von meinem noch älteren Nokia war es jedenfalls immer egal, wie ich es eingesteckt hatte...

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Olaf19 „Zickiger Ladevorgang bei altem Nokia 5500d“
Optionen

Ist ein Wackler am Stecker möglich?

Ansonsten habe ich festgestellt, daß mein Handy HTC Touch Pro im Auto viel schneller auflädt als am PC-USB-Anschluß und auch wesentlich schneller als am werkseigenen Ladegerät.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Joerg69 „Ist ein Wackler am Stecker möglich? Ansonsten habe ich ...“
Optionen
Ist ein Wackler am Stecker möglich?

Prinzipiell ja, wenn auch weniger wahrscheinlich, denn ein 180°iges Verpolen des Steckers hätte dann keine Abhilfe bringen dürfen.

daß mein Handy HTC Touch Pro im Auto viel schneller auflädt als am PC-USB-Anschluß und auch wesentlich schneller als am werkseigenen Ladegerät.

Mit der Ladegeschwindigkeit war ich an und für sich sehr zufrieden - aber nur, wenn der Ladevorgang bis zu Ende durchgeführt worden ist. Leider hatte ich es einige Male, dass er anscheinend mittendrin abgebrochen war.

Nun gut, heute Abend habe ich das geliehene Handy samt Zubehör wieder zurückgegeben, so dass ab jetzt keine irgendwie gearteten Tests von meiner Seite mehr möglich sind. Danke jedenfalls an alle fürs Mit-Kopfzerbrechen, ich hake den Thread dann einmal als "beantwortet" ab.

THX
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen