PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Ein/Ausschaltverhalten mysteriös

Tolkerio / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Jetzt habe ich nach längerem Kampf meinen neuen Rechner soweit daß er mit WIN 7 flott läuft, aber das Ein/Ausschaltverhalten funzt nicht. & zwar schalte ich über eine Steckdosenleiste. Wenn ich also über den Hauptschalter Netzspannung draufgebe ist der Gehäuseschalter beleuchtet und das Festplattenlämpchen brennt auch. es tut sich aber nichts. Ich muß erst mehrmals den Einschaltknopf betätigen. Herunterfahren geht auch, nur bleiben die genannten Beleuchtungen an und die Lüfter drehen weiter. Nach sechs Tagen aus ist die Systemzeit weg, desgleichen bei Neustart nach Ruhezustand. Könnt Ihr mir wieder so lieb helfen?
Asus P5QD Turbo, Intel Core2Duo 8400, 4GB Kingston DDR 2 800 RAM, Asus EAH 4350 Silent/DI. Compucase Serie 6 Gehäuse, enermax 425 Watt Netzteil

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tolkerio „Ein/Ausschaltverhalten mysteriös“
Optionen
Nach sechs Tagen aus ist die Systemzeit weg, desgleichen bei Neustart nach Ruhezustand.

Wechsle mal die BIOS-Batterie aus.

http://www.infopackets.com/graphics/cmos+battery.gif

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman shrek3 „ Wechsle mal die BIOS-Batterie aus. http://www.infopackets.com/graphics/cmos...“
Optionen

Hi Shrek
Hast du das vielleicht übersehen?

Jetzt habe ich nach längerem Kampf meinen neuen Rechner soweit daß er mit WIN 7 flott läuft,

Natürlich kann es sein, das der Akku leer ist (Fabrikationsfehler) aber bei einem neuen Rechner eher unwahrscheinlich, oder? Ich dachte erst Tolkerio hätte gemeint "neu aufgesetzt" aber mit einem Duo Core, kann der Rechner nicht so alt sein.
Dass man den Comp am Hauptschalter neu einschalten muß, wenn er stromlos war, ist ganz normal. Nur mit dem Herunterfahren stimmt etwas nicht. Sieht mir nach einem Shut Down Problem aus.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Jokeman „Hi Shrek Hast du das vielleicht übersehen? Natürlich kann es sein, das der...“
Optionen

Unterschätze nicht die Auswirkungen leerer CMOS-Batterien - ich hatte es bereits mehrfach mit Rechnern zu tun, die deswegen nicht imstande waren, Windows zu laden.

Und ob ein Rechner neu oder alt ist - wenn die dort eingesetzte Batterie schon länger beim Hersteller "auf Halde" lag, kann dies auch einem recht neuen Rechner passieren.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman shrek3 „Unterschätze nicht die Auswirkungen leerer CMOS-Batterien - ich hatte es...“
Optionen

In der ersten Zeile meines Threads hatte ich das ja erwähnt. Wird denn die Batterie auch beim Herunterfahren benötigt?
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Jokeman „In der ersten Zeile meines Threads hatte ich das ja erwähnt. Wird denn die...“
Optionen
Wird denn die Batterie auch beim Herunterfahren benötigt?

Da das Verhalten der Rechner bei leerer Batterie sehr unterschiedlich sein kann, würde ich letztlich nicht ausschließen, dass da ein Zusammenhang besteht.

Aber bevor ich hier mit Spekulationen beginne, greife ich lieber erst mal das Offensichtliche auf - die leere Batterie.

Wenn man diese ausgetauscht und im BIOS die Systemzeit neu eingestellt hat, lässt sich besser erkennen, welche Probleme der Rechner möglicherweise noch hat.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Jokeman Tolkerio „Ein/Ausschaltverhalten mysteriös“
Optionen

Ok shrek
Warten wir mal ab ob Tolkerio noch etwas zu sagen hat.
Gruß Jogi

Wenn alle Politiker das täten, was sie mich könnten, käme ich den ganzen Tag nicht zum sitzen
bei Antwort benachrichtigen
Tolkerio Nachtrag zu: „Ein/Ausschaltverhalten mysteriös“
Optionen

Erst mal Dank Euch allen! An die Batterie bzw. den Akku habe ich als alter Elektriker auch als erstes gedacht - allein schon weil die Zeit nach sechs stromlosen Tagen über Ostern weg war. Nur - wieso geht sie auch flöten wenn ich nach dem Ruhezustand wieder hochfahre? Und warum fährt er nicht gesittet ´runter? Zur Zeit habe ich leider weder Zeit noch Muße mich um die Pufferbatterie zu kümmern... Das Naheliegendste ist es allerdings schon....:-(

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tolkerio „Erst mal Dank Euch allen! An die Batterie bzw. den Akku habe ich als alter...“
Optionen
Nur - wieso geht sie auch flöten wenn ich nach dem Ruhezustand wieder hochfahre?

Ruhezustand ist nicht das selbe wie Standby.
Wenn ich meinen Rechner in den Ruhezustand versetze, wird die Stromzufuhr genauso unterbunden, wie wenn ich ihn normal herunterfahre.

Schalte ich den Rechner dann am nächsten Tag wieder ein, zeigt er ja auch nicht die Uhrzeit von gestern an, sondern von Anfang an die aktuelle Zeit - noch vor jeder Zeitsynchronisierung über das Internet.

Mit anderen Worten:
Um zeitlich sofort auf der Höhe zu sein, muss er sie von der BIOS-Systemzeit hergeholt haben...

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Tolkerio Nachtrag zu: „Ein/Ausschaltverhalten mysteriös“
Optionen

Ja aber beim Ruhezustand von 2-3 Stunden die Systemzeit schon weg? Nach sechs Tagen ohne Netzspannung ok! Wisst Ihr eigentlich ob das jetzt ein Akku ist oder eine Batterie? Im schlimmsten Fall ist wohl eine Kriechstrecke drin über die die Batterie halt jedesmal entlädt. Dann hätte ich ein schlechtes Board gekauft... Hoffentlich lässt der Stress bald nach und ich kann mal wieder richtig ´ran....

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tolkerio „Ja aber beim Ruhezustand von 2-3 Stunden die Systemzeit schon weg? Nach sechs...“
Optionen
Wisst Ihr eigentlich ob das jetzt ein Akku ist oder eine Batterie?

Es ist eine Batterie und diese solltest du in jedem Computerfachhandel bekommen.
http://www.preisroboter.de/ergebnis11895216.html

Bisher hat noch jedes Mainboard, dem ich begegnet bin und dessen Batterie leer war, nach dem Tausch normal gearbeitet. Natürlich muss man dann nach dem Tausch zuerst ins BIOS und die Systemzeit neu einstellen.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Tolkerio Nachtrag zu: „Ein/Ausschaltverhalten mysteriös“
Optionen

Oki Danke! Hoffentlich komm´ ich - wie gesagt - bald dazu! Trotzdem ist´s für mich weiterhin seltsam, daß er nicht abschaltet nach dem ´runterfahr´n. Das dürfte doch eigentlich mit der Batterie nichts zu tun haben?!? Und was ist eigentlich mit meinem alten? Hat die batterie darin tatsächlich zehn Jahre lang gehalten?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tolkerio „Oki Danke! Hoffentlich komm ich - wie gesagt - bald dazu! Trotzdem ist s für...“
Optionen
...seltsam, daß er nicht abschaltet nach dem ´runterfahr´n

Tausche erst mal die Batterie aus - dann wird man klarer sehen können, ob es auch noch andere Fehler gibt.

Sollte er auch dann nicht nach dem Herunterfahren ausschalten können, kann man ja immer noch das Netzteil testweise austauschen.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen