PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Wie weit kann man mit 1.100? kommen?

WinMEUser / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Nickles-Gemeinde!

Nach fast 7 Jahren ist mein alter Rechner zu schlapp für die kommenden Klassiker wie GTA IV oder Mafia II. Da hilft alles nichts, da muss was neues her.

Ich möchte maximal 1.100€ ausgeben um wieder ein Gerät zu haben mit dem mehr als 5 Jahre wieder meine Freude haben werde. Natürlich, in zwei, drei Jahren muss mal ein größerer Ram-Riegel rein oder eine neue Grafikkarte, das ist mir schon bewusst. ;)

Was für eine Konfiguration würdet ihr mir empfehlen?
Oder ist der Selbstbau heute nicht mehr zu empfehlen und ein Komplett-System besser?
(Kann ich mir schwer vorstellen)

Vorstellen tu ich mir etwas in der Ecke:
Intel Core 2 Quad
4GB Ram min.
250 GB HDD
NVidia ab 8600 oder ähnliche

Komponenten wie OS, Monitor usw. sind vorhanden, sind also egal.

Besten dank für alle hilfreiche Antworten. ;)

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 WinMEUser „Wie weit kann man mit 1.100? kommen?“
Optionen

Nomen est Omen???

ME kannst du da natürlich absolut knicken!

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 WinMEUser „Wie weit kann man mit 1.100? kommen?“
Optionen

Hi!

Schon ziemlich weit!


Ich hab gerade keine Zeit um nach genauen Teilen oder Preisen zu schauen, daher melde ich mich demnächst nochmal ausführlicher, aber auf den ersten Blick würde ich sagen dass da zumindest bei der Grafik und Festplatte noch mehr geht.


Einige Fragen:

  • Muss ein neues Betriebssystem her (z.B. Vista wegen DX 10) und mit in den Preisrahmen?
  • Monitor ist vorhanden?
  • Sollen irgendwelche Teile übernommen werden oder willst du sauber und vernünftig "auf der grünen Wiese" anfangen?
  • Willst du unbedingt einen Quadcore-Prozessor oder tuts auch ein teilweise schellerer Dual-Core?
  • Willst du optimale Preis/Leistung (d. h. eventuell unter 1100 € und etwas langsamer)oder so viel Power wie für das Geld irgendwie drin ist?
  • Nochmal wegen Vista: Weisst du dass Mitte 2009 Windows 7 kommt (besser gesagt kommen soll)?



Antworte mal und dann schlag ich mal was vor.
Was jetzt nicht heissen soll dass andere Meinungen nicht auch willkommen sind :P


Gruss
Marcel
bei Antwort benachrichtigen
WinMEUser Marcel39 „Hi! Schon ziemlich weit! Ich hab gerade keine Zeit um nach genauen Teilen oder...“
Optionen

Nein, ME war mal langer Zeit. ;)

@ Marcel:
- Ein neues Betriebssystem muss eigentlich nicht her, habe auch nicht unbedingt Lust wieder 150€ auszugeben. Wird XP Home noch für die nächsten Jahre fit sein?

- Monitor ist vorhanden. ;)

- Alles neu, da gibt es bis auf den DVD-Brenner eigentlich nichts zu übernehmen. Aber der ist noch per IDE angeschlossen.

- Ein Daul-Core tuts auch.

- Hmm, eigentlich das letztere, doch es sollten schon vernüftige Teile sein.

- Windows 7 ist mir bekannt, ist somit eine Option.

Danke für deine Bereitstellung! :)

bei Antwort benachrichtigen
Xdata WinMEUser „Nein, ME war mal langer Zeit. @ Marcel: - Ein neues Betriebssystem muss...“
Optionen

Also,
Xp wird noch eine ganze Weile reichen und ein 2 Kerner sowieso.

Bei allem was sinnvoll ist reichen 2GB RAM, obwohl man bei den momentanen Preisen ein
4rer Bundle a 1GB nehmen kann.
-- 2GB als Reserve wenn irgendwann doch Windows 7 genommen werden soll.
-- Dann aber gleich die 64Bit- edition.


Mal ein paar konkrete Angaben.

Beim Motherboards sind diese gut:

Gigabyte GA-EP45-DS3L oder
MSI P45 Neo3-FR P45

SLi oder Crossfire braucht keiner.

Dann lieber eine Grafikkarte mit richtig viel Speicher:
PowerColor (Retail) HD4850 PCS OC 2048M

Netzteil 530W X-Spice Kira

Keins von be quiet, die sterben wie die Fliegen..
zumindest wenn die Statistik von Userberichten stimmt.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Xdata „Also, Xp wird noch eine ganze Weile reichen und ein 2 Kerner sowieso. Bei allem...“
Optionen
SLi oder Crossfire braucht keiner.
Und es gibt durchaus Einsatzmöglichkeiten für ein SLI- oder Crossfirebetrieb. Benutzer von neuen Full-HD Monitoren oder zB. den altbekannten 24"er mit einer 1920x1200er Auflösung, sind sogar teils in entsprechenden Spielen auf ein solches Gespann aus zwei Highend-Karten angewiesen, um überhaupt auf spielbare Frameraten zu kommen. Steht aber hier ja nicht zur Debatte.

Dann lieber eine Grafikkarte mit richtig viel Speicher: PowerColor (Retail) HD4850 PCS OC 2048M
Es ist mehr oder weniger sinnlos eine HD4850/70 mit soviel VRAM zu kaufen. Zurzeit ist es dank gutem Speichermanagment seitens ATI sogar fraglich in eine solche Karte mit 1024MB zu investieren. Da der PC aber für längere Zeit halten soll, kann man die paar €uro in eine Karte mit 1024MB sicherlich investieren.

Keins von be quiet, die sterben wie die Fliegen..
Ich will ja mal jetzt nichts behaupten, aber ein Netzteil von X-Spice empfehlen und be quiet als Schrott zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben. X-Spice ist imho Noname und dafür bekannt eine schlechte Effizienz sowie eine mittelmässige Qualität zu haben. Zurzeit sind sicherlich Netzteile von Enermax (PRO82+ Serie), Corsair oder Seasonic sehr empfehlenswert.
MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Nachtwanderer „ Und es gibt durchaus Einsatzmöglichkeiten für ein SLI- oder Crossfirebetrieb....“
Optionen

Ich habe be quiet nicht als Schrott bezeichnet.
Nur darf man die vielen Probleme die User mit Ausfall oder - kurz vor dem Ausfallen
haben nicht verschweigen.

X-Spice ist neu und hat daher noch keinen bekannten Namen,
bei den Test die ich gelesen habe haben sie gut abgeschnitten.

Die als Noname zu bezeichnen halte ich etwas voreilig.

-- Wie vielleicht von mir einen zu neuen Hersteller in Betracht zu ziehen. Der Grund waren die 4 starken 12 Volt Stromschienen.

Seasonic wollte ich auch empfehlen nur war mir der Name gerade nicht eingefallen.
bei den PRO82+ von Enermax kann man aber wohl nichts falsch machen.

bei Antwort benachrichtigen
rill Nachtwanderer „ Und es gibt durchaus Einsatzmöglichkeiten für ein SLI- oder Crossfirebetrieb....“
Optionen

Ich bin auch ein be quiet! Geschädigter (erst Instabilitäten, dann Verabschiedung mit Qualm und Gestank) und offensichtlich nicht der Einzige, siehe hier hier. Auch bei Alternate diverse Problemschilderungen bezüglich Lebensdauer, bei Mindfactory komischerweise 0% Reklamationstrate - das kann ich irgendwie nicht glauben ...

rill

bei Antwort benachrichtigen
Xdata rill „Qualität be quiet!“
Optionen

Sind ja noch mehr als ich vermutet habe.
Bis vor kurzer Zeit war meine Empfehlung auch fast automatisch be quiet, als Austausch für Billignetzteile
a la Xilence und noch schlechter.

Jetzt ist es meistens das altehrwürdige aber etwas teure
Enermax, oder Seaconic auu die ich durch den 2000 Euro Büroserveer aufmerksam wurde.

Dabei ist es so: Die Be quied scheinen auch für starke SpieleRechner fast unüberlastbar zu sein.

Erst nach einer gewissen Zeit sollen die Probleme aufgetreten sein.
Möglicherweise ist es ja wie bei Festplatten-herstellern
das bei neueren Serien nichts mehr von Problemen zu merken ist.

Aber immer nur die gleichen paar Hersteller zu nennen
erscheint mir etwas langweilig und kann dazu führen auch einen "Guten" zu überlasten.

Den von Nachtwanderer genannten Corsair werd ich mir mal näher anschauen.

Mit der Vorgabe von 1100 Euro kann man nahezu jedes gute
Netzteil in Betracht ziehen.
-- absolut gilt, nur nicht am Netzteil sparen.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Xdata „Sind ja noch mehr als ich vermutet habe. Bis vor kurzer Zeit war meine...“
Optionen
Den von Nachtwanderer genannten Corsair werd ich mir mal näher anschauen.
Corsair lässt die Netzteile bei Seasonic und CTW fertigen, bzw. übernimmt fast nahezu komplett das Design dieser Hersteller. Unter anderem ist zB. das VX450W nahezu baugleich zu einem S12II von Seasonic. Sind also absolut empfehlenswert und für hohe Effizienz und gute Qualität bekannt.
MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 WinMEUser „Nein, ME war mal langer Zeit. @ Marcel: - Ein neues Betriebssystem muss...“
Optionen

Hi nochmal!


Erstmal ein paar Teile, das Geschreibe weiter unten kannst du danach lesen.

[Edit:]
Gerade gesehen, ich meine natürlich den E8500, der E8600 sprengt den Preisrahmen des kleineren Vorschlages. Ich will jetzt nur kein neues Bild erstellen ;)
[/Edit]


http://img216.imageshack.us/img216/6163/neuerpckr4.jpg

Das macht also grob 719 Euro, ich habe nicht alle Preise nachgeschaut.
Entweder reicht dir die Leistung und das übrige Geld hebst du dir fürs Aufrüsten auf (da kommt in 2-3 Jahren kein Spiele-PC dran vorbei, wenn er Spiele mit hohen Grafikdetails darstellen soll), oder du nimmst meine Alternativ-Teile oder du gönnst es deinem Real-Life.

Ob es sich lohnt richtig auf den Putz zu hauen und das Geld vollständig auszugeben musst du für dich ausmachen, denn das Zeug veraltet schnell und auch fällt dementsprechend schnell im Wert. Darum auch meine Frage Willst du optimale Preis/Leistung (d. h. eventuell unter 1100 € und etwas langsamer) oder so viel Power wie für das Geld irgendwie drin ist?
Wenn du mich fragst, tue ersteres. Warte mal auf andere Meinungen und höre vor allem auf dich =)



Zu den Teilen:

1.
Die Frage nach einer Grafikkarte ist (für mich) im Moment schnell geklärt, ich würde zu einer Radeon 4850 greifen.
Ob mit 512 oder 1024 MB VRAM musst du wissen. Viel Grafikspeicher bringt nur bei sehr hohen Auflösungen + Kantenglättung Vorteile.
Das wird sich natürlich irgendwann ändern, aber bis dato sind 512
dicke genug.


2.
Als CPU kommen die E8000er- und die Q6000er-Serie von Intel in Frage. Erstere mit "nur" zwei Kernen, aber höherem Takt (~3,0 GHZ),letztere mit vier Kernen, dafür aber nur 2,4 bis 2,66 GHZ Takt. Wenn eine Anwendung noch nicht explizit für Vierkern-CPUs optimiert ist, profitiert es vom höheren Takt der Dual-Cores mehr als von zwei zusätzlichen Kernen, die es dann eh nicht nützte.
Ein Programm, das mit vier Kernen umkann, läuft aber auf den Dual-Cores dann trotz höherer Frequenz wiederum langsamer als auf einer Quadcore-CPU.

Heute nutzt meines Wissens nach jedes aktuellere Spiel zwei Kerne, aber Vierkern-optimierte Programme sind noch recht rar.
Ob du darauf setzt dass sich das bald ändert musst du entscheiden.

Als CPU-Lüfter nimmst du entweder den der bei der Boxed-Version der CPU bei ist oder du schaust auf www.computerbase.de vorbei und liest dir da einige CPU-Kühler-Tests durch.
50 Euro für einen Kühler sind da aber schon viel, 40 reichen auch gut aus.

3.
Bei Mainboards tendiere ich derzeit zu Asus oder Gigabyte mit P45-Chipsatz. Der P35 geht auch, aber da der P45 der neuere und der letzte Chipsatz für die derzeitigen Core 2 Duos ist, wird der vermutlich länger unterstützt.
Beides solitde Marken, und da grobe Macken heutzutage selten sind nimmst du ein Modell das alle Anschlüsse und eventuell Wlan bietet
die du brauchst. IDE ist heute nicht mehr selbstverständlich, also suchst du entweder ein Mainboard mit IDE-Anschluss oder einen neuen und modernen Brenner.

4.
RAM ist wie schon gesagt wurde kein Thema mehr - vier GB und fertig. Viel schadet nicht und kostet nicht mehr so viel als dass man da noch groß drüber nachdenken sollte.

5.
Bei Festplatten würde ich derzeit zu Western Digital greifen, aber mit Samsung oder Seagate machst du warscheinlich auch nix verkehrt. Den besten Preis bieten derzeit 640-GB-Modelle.

6.
Obwohl ich von Netzteilen nicht viel sagen kann sollte eins mit 450 Watt reichen.

7.
DVD-Laufwerke/Brenner sind meiner Meinung nach auch kein Thema mehr, da sollte es jedes tun. Zur Not musst du halt mal etwas rumlesen. Wenn du öfters CDs/DVDs dublizierst und nicht nur Dateien von Festplatte auf Scheibe bannst, würde ich auch noch ein normales DVD-Laufwerk nehmen. Kostet 30 Euro und sorgt für viel Komfort.

8.
Soundkarte ist nicht wirklich notwendig, da heutzutage quasi alle Mainboards annehmbaren X:1-Sound bieten. Wenn du noch bessere Qualität haben willst nimmst du für max. 80 Euro eine X-FI von Creative (?).

9.
Ein Gehäuse ist meines Erachtens Geschmackssache, mehr als 50 Euro würde ich nicht investieren.



Ich weiss, Monster-Post, aber dir soll ja geholfen werden :)

Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Marcel39 „Hi nochmal! Erstmal ein paar Teile, das Geschreibe weiter unten kannst du danach...“
Optionen

Hmm, das ist gar kein Monsterpost sondern sehr übersichtlich.
Beim Gehäuse bin ich genau deiner Meinung.
A-Data kenne ich noch als die noch schön rot waren,
-- schnell und gut.

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Xdata „Hmm, das ist gar kein Monsterpost sondern sehr übersichtlich. Beim Gehäuse bin...“
Optionen

Hi!

Hmm, das ist gar kein Monsterpost sondern sehr übersichtlich.
THX!^^

Beim Gehäuse bin ich genau deiner Meinung.
Beim letzten Rechner, den ich zusammengestellt und -gebaut habe,
kam ein billigst-Gehäuse für 16 (!!) Euro zum Einsatz.
Danach hat ein anderer Freund eines für ~100 Euro verwendet.
Ich habe beide beim Zusammenbau erlebt und klar, das teurere hat Gimmicks wie einfach herausziehbare Festplattenkäfige, große, mit der GHand lösbare Schrauben für die Seitenteile, ein hervorragendes System um Laufwerke einfach "reinzuschieben", einen abgegrenztn Bereich für das Netzteil,ist vieeeel solider etc, aber
ich habe bei dem Billig-Ding nichts gefunden was mich davon abhalten würde selbst so eins zu verwenden (ausser vielleicht, dass wirklich sehr wenig Material verwendet wurde, dementsprechend ist das Teil etwas unstabil-aber auch sehr leicht.
Also kann man beim gehäuse nix falsch machen, wenn man nach dem Preis und dem was man zu investieren bereit ist geht.

A-DATA kenne ich nur mit grünen Riegeln, die laufen bei mir nämlich einwandfrei :-)
Waren außerdem günstig... :D


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Marcel39 „Hi! THX! Beim letzten Rechner, den ich zusammengestellt und -gebaut habe, kam...“
Optionen

Nachtrag,
einmal hatte ich ein "ganz dünnes" no Name Gehäuse.
Billig gemacht, aber keine scharfen Kanten.
Von außen ganz ansehnlich.

-- Dann hat sich mein Kollege raufgestzt..

danach war es, gelinde gesagt etwas verzogen.
Konnte ich aber bis auf kleine Spuren wieder hinbiegen;-)

Ein alter Hp ließ sich von sowas nicht beeindrucken.
Dessen Gehäuse läßt sich glaub ich nichtmal von einem Sumoringer erschrecken.

bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Xdata „Nachtrag, einmal hatte ich ein ganz dünnes no Name Gehäuse. Billig gemacht,...“
Optionen

Ja, das beschreibt die Eigenschaften ganz gut.

Konnte ich aber bis auf kleine Spuren wieder hinbiegen;-)
Woran da wohl liegt??


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
gwuerzer1 WinMEUser „Wie weit kann man mit 1.100? kommen?“
Optionen

Hallo,

sollte sich schon was brauchbares ausgehen...

Halte Dich am besten an folgende "Regeln":

Markennetzteil mit ausreichend Leistung ist Pflicht
Gut belüfteter Tower ebenso
Mainboard muss alles haben was Du brauchst (auch hier besser eine "gängige" Marke)
RAM - Vorsicht auf Kompatibilität mit dem Mainboard
Lieber etwas mehr für die CPU, dafür etwas weniger für die Grafikkarte spendieren - die CPU veraltet langsamer
Beim CPU-Kühler auch nicht sparen (und darauf achten, dass er aufs Mainboard/ins Gehäuse reinpasst)
Mindestens 2 Festplatten müssen es sein
Kauf die Einzelteile beim jeweils Billigstbietenden und bau Dir das System selbst zusammen (achtung: insgesamt doch recht zeitaufwendig)

Nach diesen "Regeln" hab ich mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut mit ungefähr dem selben Budget. Bin bis jetzt 1A zufrieden damit! Teileliste meines PCs kann ich gerne angeben, wenn`s Dich interessiert.

Mfg, Gerhard

bei Antwort benachrichtigen
WinMEUser Nachtrag zu: „Wie weit kann man mit 1.100? kommen?“
Optionen

Vielen Dank euch allen; vorallem dir Marcel39!

Ihr hab mir sehr geholfen, jetzt hab ich eine Art "Richtwerte".

Werd dann mal die Preise in den PC-Shops vergleichen.


Gruß

bei Antwort benachrichtigen