PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Welche Komponenten??

CrazyX / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,

Ich will mir jetzt endlich mal zusammensuchen, welche Komponenten ich mir für meinen neuen PC zulegen soll.
Ich habe daran gedacht, ihn möglichst so zusammen zu stellen, dass darauf Unreal2 und Doom 3 mit guter Performance laufen. Oder zumindest so, dass ich für Doom nächstes Jahr den PC günstig aufrüsten kann.
Da ich im Hardware bereich leider nicht so aktuell bin, wollt\' ich mal fragen welche Komponenten ihr empfehlen könnt. Die Hardware sollte aber auf jeden Fall 100% Linuxkompatibel sein!!!
Hab\' mir das System ungefähr so vorgestellt:

CPU:
so ab 1,5 Ghz - AMD oder Pentium????

Mainboard:
RAM möglichkeiten bis 512 MB DDR Ram

RAM:
voresteinmal 256 MB DDR RAM

Grafikkarte:
Hab\' mir gedacht erstmal nur \'ne GeForce3 zu kaufen und dann für Doom3 auf die neue Kartengeneration zu warten?!?!?
Wird \'ne GF3 für Unreal 2 erstmal reichen oder sollte ich dann lieber gleich ne GF4 kaufen? Und welche genau?? Evtl. auch mit TV Out!

HDD:
so ab 40 GB

Netzwerkkarte:
10MBit/100MBit

Auf was muss ich beim Kühler und dem Netzteil achten???
Also welche Komponenten (Marken, genaue bezeichnung usw.) könnt ihr mir jeweils empfehlen??
Sollte wenn möglich nich zu teuer sein. Ich dachte in etwa so an 1100 Euro.

TIA

Crazy-X

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Welche Komponenten??“
Optionen

Also ich finde dein Vorhaben ein wenig unsinnig. Wenn du den PC nur wegen Doom3 kaufen willst (was ich ja noch voll und ganz verstehe ;-) ) dann würde ich doch wenigstens so lange warten, bis das Game auch draußen ist.
Und wenn du den PC jetzt brauchst/ willst, dann würd ich den jetzt so aufmotzen, damit er für Doom3 ausreichend ist. Ich mag da eben keine halben Sachen.
RAM ist jetzt z.B. noch sehr günstig, wird aber in Kürze wieder viel teurer werden. Warum also nicht direkt 512 Mb?
Ein 1,5'er P-IV ist eigentlich 'ne ziemliche Krücke (gibt's den überhaupt noch?), ein 1,5'er Athlon für einen neuen PC auch schon ziemlich lahm. Warum also nicht direkt 'ne 2 Ghz CPU? Mit der wirst du bei Doom3 wenigstens kompromislos deine Freude haben.
Eine Gf3 würd ich mir nun nicht mehr kaufen. Die GF4TI4200 ist einfach die beste Karte, die du dir zur Zeit preis/leistungsmäßig kaufen kannst. Außerdem kannst du diese auch auf 4600'er Niveau takten. Und mit dieser Karte wird Doom3 laut J.C. flüssig laufen. Also wären hier deine Sorgen auch vom Tisch. Jetzt eine Grafikkarte zu kaufen und dann nochmal finde ich zumindest nicht so doll. Irgendwo investierst du da trotzdem 2 mal, da auch eine Grafikkarte zu einem gewissen Teil aus Fixkosten besteht, ehe die Leistungskosten (je schneller desto teurer) draufkommen.
HDs sind zur Zeit auch ziemlich günstig und werden in Zukunft natürlich weiter günstiger. Für 100 Euro bekommst du schon 60 Gbyte...

Stände ich nun vor der Wahl, alten Pc behalten und auf Doom3 warten, oder neuen, Doom3-tauglichen PC kaufen, würde ich wohl noch so lange warten.

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX gelöscht_15325 „Also ich finde dein Vorhaben ein wenig unsinnig. Wenn du den PC nur wegen Doom3...“
Optionen

Hi

Nein! Ich will den PC natürlich nicht nur wegen Doom3 kaufen!!! Nur wollte ich nicht jetzt einen PC kaufen und nächstes Jahr für Doom3 schon wieder einen neuen!!!!

Und mit der Idee, den PC gleich jetzt für Doom3 aufzumotzen, treffe ich bis jetzt bei dir auf die einzige Zustimmung! In anderen Foren hat man mich schon für verückt erklärt, weil es nicht möglich sein soll jetzt ein System für Doom3 zusammen zubauen zu können.

>>>mal davon abgesehen, dass selbst bei einer geforce 4 4600 nicht sicher ist, das damit doom3 flüssig, mit vielen details und entsprechender auflösung läuft. dieses spiel wird mit sicherheit eine graka mit directx9 features "bevorzugen", also ne geforce5, besser ne 6er >>>im übrigen wäre es pure verschwendung jetzt einen 2.4 ghz cpu, geforce4 ti 4600, usw. zu kaufen.
Aber wie du sagst, würd' ich dann auch keine halben Sachen machen und gleich richtig aufmotzen!

CPU:
Ich hab' ja gesagt AB 1,5 Ghz! Wenns Preislich keine großen Unterschiede gibt werd' ich mir natürlich gleich ne 2 Ghz CPU anschaffen. Ich tendiere zur Zeit auf einen Athlon! Welche Unterschiede gibt's denn da zum Pentium??

GraKa:
Da mir andere schon geraten haben gleich ne GF4 zu kaufen werd' ich dass dann auch machen!

Zu RAM und HDD:
Die 256 MB RAM und 40Gb HDD waren ja nur mal "Eckdaten"! Wenn's mit dem restlichen Komponenten nich zu teuer ausgeht werd' ich schon entsprechend zuschlagen! *gg*

Nun vor der Wahl einen PC zu "kaufen" oder zu warten stehe ich eigentlich leider nicht! Denn ich will eigentlich nicht mehr auf den Pc meines Bruders angewiesen sein (den rückt er mir nämlich auch nicht für LAN-Partys raus) und mit "meinem eigenen PC" (P1 166Mhz 32MB RAM) kann man nun wirklich nicht mehr viel anfangen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Hi Nein! Ich will den PC natürlich nicht nur wegen Doom3 kaufen!!! Nur wollte...“
Optionen

Also ich finde, man sollte sich vor einer Doom3 Hysterie hüten. Schließlich lief doch die Doom3 Demo auch schon auf einem PC...
...der zugegebenermaßen schon eine R300 von ATI drinne hatte. Diese Grafikkarte kommt demnächst erst auf den Markt. Aber egal wie schnell die auch sein sollte, der Sprung zu der GF4 wird IMHO nicht so gewaltig, als dass du Doom3 nicht flüssig spielen können solltest....
Das sind sicherlich alles Spekulationen meinerseits und wenn man bedenkt, wie lange es vielleicht noch dauern kann (2003?), wird sich wohl auch noch einiges tun. Bis dahin stehen wir wohl durchaus schon vor der Gf6...
Dann müßte ich allerdings sagen, daß bis zu diesem Zeitpunkt dann auch ein neuer PC fällig werden könnte, oder mit anderen Worten ist der jetzige Zeitpunkt, einen Doom3 gerechten PC zusammenstellen zu wollen wohl äußerst ungünstig ;-)

Vielleicht solltest du dir ja jetzt einen günstigen Gebrauchten zulegen, oder einen Low-End PC zusammenbauen (der immernoch sehr schnell sein wird, weil auch Auslaufprozessoren mit 1,6 Ghz nicht lahm sind...) und dann, im Jahre 1 nach Doom neu aufrüsten.
Die Möglichkeit wäre vielleicht gar nicht mal verkehrt. Du bräuchtest ja nachher primär nur eine schnellere CPU (oft sind durch BIOS Updates die alten Boards weiterhin zu gebrauchen, bei AMD wohl solange bis bei 2,5 Ghz der letzte Sockel A Prozzi erscheint) und dann noch eine flottere Grafikkarte, die dann deine jetzige, sagen wir mal gebraucht-Gf2 ersetzt.
Die 512 Mb Ram und die flotte 60'er oder 80'er Platte könntest du ja dann weiterverwenden, ebenso der ganze Krempel drumherum.

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX gelöscht_15325 „Also ich finde, man sollte sich vor einer Doom3 Hysterie hüten. Schließlich...“
Optionen

Hi

Ich suche jetzt ganz konkret ein Mainboard für eine AMD CPU ab 2 Ghz, das nach obenhin mit der CPU Speed möglichst viel aufrüstbar ist!!!
(wie du sagst bei Sockel A nur bis auf 2,5 Ghz???)

Muss ich da für eine AMD CPU nur auf Sockel A achten, oder gibt's da auch nochmal unterschiede???
Das Board sollte auch mindestens 512 MB DDR-RAM unterstützen!!!

Mir wurde auch die "Elitegroup k7s5a" empfohlen! Entspricht die meinen Anforderungen???

Und welche Unterschiede gibt es bei einer GeForce 4 TI 4600, 4400 und 4200?????? Was bedeuten die Zahlen??

TIA

Crazy-X

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX Nachtrag zu: „Hi Ich suche jetzt ganz konkret ein Mainboard für eine AMD CPU ab 2 Ghz, das...“
Optionen

Wie ich sehe, gibts garkeine 2Ghz AMD's!?!?!?!
Wenn du mir aber gleich 2Ghz empfiehlst, soll ich mir dann doch einen Petium zulegen???

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Wie ich sehe, gibts garkeine 2Ghz AMD s!?!?!?! Wenn du mir aber gleich 2Ghz...“
Optionen

AMD hat da das PR-Rating. Ein 2000'er AMD ist so schnell wie ein vergleichbarer Prozessor mit 2 Ghz. Dieses Rating stimmt gut überein und ist tendentiell sogar unterbewertet. Du kannst also getrost zu einem Athlon XP 2000 greifen, auch wenn dieser in real nur mit 1,irgendwas Ghz taktet.
Das K7S5A ist keine Empfehlung wert. Glaub mir, ich hab diese Krankheit selber ;-)
Greif lieber zu einem Board von Epox, Abit oder MSI, welches dann natürlich auch DDR-Ram unterstützen sollte.
Mit dem Sockel A kannst du nichts verkehrt machen, den gibt's seit 2 Jahren ohne große Veränderungen und ist voll kompatibel zu allen AMD Prozessoren der letzten 2 Jahre (was nicht geht sind die alten Slot-Athlons und noch älter AMD K6-Prozessoren).
Mit den 2,5 "Ghz" (eigentlich meinte ich den PR-Wert) meinte ich, daß wohl bis ungefähr zu diesem Wert neue Prozessoren für den Sockel erscheinen werden, bevor dann irgendwann um die Jahreswende der AMD Hammer/Opteron erscheinen wird, welcher wohl nicht mehr auf jenem Sockel A sitzen wird.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Hi Ich suche jetzt ganz konkret ein Mainboard für eine AMD CPU ab 2 Ghz, das...“
Optionen

Die Zahlen bei den GF Karten deuten auf die Geschwindigkeit hin. Eine 4200'er ist lahmer als eine 4400'er ist lahmer als eine 4600'er. Allerdings hat die 4200'er das beste Preis/Leistungsverhältnis und lässt sich zur Not auch gut auf 4600'er Niveau übertakten. Langsam sind diese Karten dabei keinesfalls, sondern immernoch pfeilschnell.

bei Antwort benachrichtigen
Silverbird CrazyX „Welche Komponenten??“
Optionen

Da bleibt Dir wohl keine andere Wahl wie mir. Also Mainboard bestellte ich mir das Epox 8k3A+

Siehe auch Testbericht der PC - Games zum August d. Jahres. Unabhängig davon gab ich dieses Board in eine Suchmaschiene ein.
Ich las nur prima Bewertungen*freu*

€uro 130,- ist im Preis/Leistungsverhältnis genauso gut, wie die
GF 4 4200.

Das sollte mal die nächsten 3 Jahre reichen.

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX Silverbird „Da bleibt Dir wohl keine andere Wahl wie mir. Also Mainboard bestellte ich mir...“
Optionen

Unterstüzt das Epox 8k3A DDR RAM und 2,5 Ghz??
Kann mann da alle aktuellen AMD's draufhaun, oder gibt's da auch nochmal unterschiede??

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX Nachtrag zu: „Welche Komponenten??“
Optionen

So, ich hab' jetzt mal folgendes System zusammen gesucht...

Gehäuse:
PC Case Chieftech TX-10BD 350W 134 Euro

Mainboard:
Epox EP-8K3A + Onboard Sound 134 Euro

CPU:
Athlon XP 2000+ 168 Euro

RAM:
256 MB DDR RAM (Infineon on 3rd) 69 Euro

HDD:
Seagate Barracuda IV 80 GB 129 Euro

Grafik:
Abit Siluro GeForce4 Ti 4200 199 Euro

ISDN:
Acer ISDN 128 Surf PCI 34 Euro


Ist das gut so??? Oder sollte ich da was ändern??
Welchen Lüfter brauch' ich für den 2000+???
Gibt's evtl. auch noch günstigere Komponenten??

Und ist das 100% Linux fähig???

TIA

Crazy-X

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „So, ich hab jetzt mal folgendes System zusammen gesucht... Gehäuse: PC Case...“
Optionen

Also ich finde das System ziemlich gut. Die RAMs scheinen Mischmodule zu sein, also Infineon Bausteine auf 3-Hersteller Platinen. Ist eigentlich nichts Schlimmes daran, ich hätt die auch gekauft.

Zur Seagate Platte; die ist IMHO nicht mehr die Schnellste. Da würde ich eher zu Western Digital greifen, die neuen Platten von denen sind ein Stückchen schneller.

Das Board ist super, der Rest soweit auch ok.

Ob's Linuxfähig ist? Hmm, also bei der Gf kann ich mir vorstellen, daß die noch nicht korrekt erkannt wird. Hier hilft evtl. ein Update, welches du bestimmt schnell je nach Distribution erhalten kannst. Ansonsten dürfte es da keinen Probleme geben.

Lüftermäßig kann ich dir leider nichts empfehlen, weil ich da nicht auf dem neusten Stand bin.

Viel Spaß mit dem System,

de Czuk

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX gelöscht_15325 „Also ich finde das System ziemlich gut. Die RAMs scheinen Mischmodule zu sein,...“
Optionen

Ist die Western Digital WD800BB für 119 € schneller???
Was hälst du von den Preisen??
Weiß jemand, ob das On Board Sound auch von Linux erkannt wird??

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Ist die Western Digital WD800BB für 119 € schneller??? Was hälst du von den...“
Optionen

Japp, die Platte ist schneller.

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX Nachtrag zu: „Welche Komponenten??“
Optionen

Hi

Gibt's da bei GF4 karten eigentlich große Unterschiede? Ich hab' da nämlich noch die "G4Ti4200-TD-128 (MS-8870 v1.0)" (bei der gibt's noch Spiele dazu, die mich auch interresieren) gefunden, die ungefähr beim gleichen Preis wie die "Abit Siluro" liegt!

DVD:
Sony DDU1621 16/40 Fach DVD/CD 52 €

Maus:
Labtec Wireless Mouse 19 €

Monitor:
Magic 1995BA 269 €

Sollte ich dass dann alles so lassen, oder sollte ich noch nach anderen Komponenten suchen, die evtl. billiger sind??

TIA

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Hi Gibt s da bei GF4 karten eigentlich große Unterschiede? Ich hab da nämlich...“
Optionen

Die Maus würd ich vor Ort testen und kaufen, oder weißt du jetzt schon, daß sie dir gut in der Hand liegen wird?

Beim Monitor verhält es sich änlich. Kaufe nur die Monitore, die du schonmal live gesehen hast. Die Bildschärfe weicht nämlich auch schonmal innerhalb einer Serie ab. Überzeuge dich generell erstmal, ob die Bildqualität in deiner Wunschauflösung, was beim 19'er wohl 1280*1024 ist, auch hinreichend ist. Dazu einfach ein Textdokument öffnen und besonders auf die Ecken achten, hier wird das Bild gerne unscharf.

Die Unterschiede bei Grafikkarten sind eher marginal. Es gibt zwar gewiss Hersteller, die die Karten ein wenig besser ausstatten, oder auchmal etwas höher takten, aber ich würd mich damit nicht verrückt machen. Wenn dir die Spiele wirklich gefallen sollten, würde ich die MS-8870 kaufen (von MSI).

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX Nachtrag zu: „Welche Komponenten??“
Optionen

Also ich hab' dass System jetzt mal komplett zusammengestellt und es wird leider zu teuer!

PC Case Chieftech TX-10BD 350W 134 Euro
Epox EP-8K3A + Onboard Sound 134 Euro
Athlon XP 2000+ 168 Euro
256 MB DDR RAM (Infineon on 3rd) 69 Euro
Western Digital WD400BB 40GB 84 Euro
Abit Siluro GeForce4 Ti 4200 199 Euro
Acer ISDN 128 Surf PCI 34 Euro
Sony DDU1621 16/40 Fach DVD/CD 52 Euro
Arctic-Cooling SuperSilent 2000 24 Euro
Labtec Wireless Mouse 19 Euro
Magic 1995BA Flachbildröhre 269 Euro
Standart Tastatur ca 9-22 Euro
Soll auch noch 'ne Netzwerkkarte dazukommen..

Gesamt: 1195 Euro

Ist leider etwas teuer für mich! Wie könnte ich noch sparen??
Entweder die gleichen Komponenten zu günstigeren Preisen suchen oder auf andere Komponenten ausweichen???

Evtl beim Gehäuse nur ein 300 Watt Netzteil?? Reicht das??
Hab' mir auch schon gedacht doch erstmal einen langsameren Prozzi evtl. 'n 1800er und ein billigeres Mainboard zu kaufen...

TIA

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Leider etwas zu teuer :-((“
Optionen

Wo du sparen kannst:

Das Gehäuse ist echt sehr teuer. Für ein 08/15 Gehäuse kann man auch nur etwa 60€ bezahlen (samt NT)...
Der Athlon kann natürlich auch nur ein 1800'er sein.
An der Grafikkarte würd ich jetzt nicht sparen, da die so ganz gut in das Gesamtbild passt.
Board? Hmm, mir fällt spontan kein günstigeres ein...
Monitor? Hast du nicht jetzt noch einen alten Monitor? Dann brauchst du den neuen nun nicht wirklich zwingend.
Maus? Ich mag keine Kabellosen Mäuse. Optisch ok, aber nicht kabellos...

So mehr fällt mir nun nicht ein :-)

bei Antwort benachrichtigen
CrazyX gelöscht_15325 „Leider etwas zu teuer :-((“
Optionen

Hab' ich mir auch schon gedacht, dass es da noch billigere Gehäuse geben muss! Da werd' ich mich mal weiter umsehen...
Bei der Grafikkarte wollt' ich auch selbst nicht sparen, allerdings hat man mir gesagt, dass 'ne GF4 bei Linux wohl probleme machen könnte. Ich sollte 'ne maxtor oder ati nehmen. Ich will aber unbedingt bei der GF4 bleiben! Da werd' ich mich auch mal noch genauer informieren müssen...
Dass mit dem Monitor ist so 'ne Sache: Der alte PC wird wohl für meine Schwester noch in betrieb bleiben und an meinem alten 486er hängt nur 'n 15" Monitor dran! Da wird sich aber eine Lösung finden lassen...
Das mit der Maus und dem Athlon werd' ich mir dann auch noch überlegen...

Also in diesem Sinne...

Ein großes Dankeschön an dich für deine schnelle Beratung und Unterstützung!!!

Crazy-X

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 CrazyX „Danke für die schnelle Unterstützung...“
Optionen

Du meintest wohl Matrox, Maxtor macht Festplatten ;-)

Ich würd auch bei der Gf4 bleiben, da die ATI Karten sowie Matrox Karten zur Zeit ein gutes Stück langsamer sind.


Danke, sowas hört man gerne.
Noch viel Erfolg,
czuk

bei Antwort benachrichtigen